Slot Schieder met slotpark en baroktuin

icon-pin
Im Kurpark, 32816 Schieder-Schwalenberg

burcht/slot park/plantsoen

Graf Rudolf zur Lippe-Brake (regiert 1692 - 1707) ließ Anfang des 18. Jahrhunderts das Schloss Schieder errichten (1703 - 1706)und einen terrassenförmigen Barockgarten anlegen. Das Schloss war bis 1918 im Besitz der lippischen Fürstenfamilie, dann gehen Schloss und Park an das Land Lippe über. Der Park unterliegt in dieser Zeit einem permanenten Wandel. In der Zeit von 1945 - 1968 unterhält die Deutsche Bahn ein Erholungsheim für Kinder im Schloss. Jetzt dient der ehemalige Barockgarten als Spielplatz. Danach erwirbt die Gemeinde Schieder Schloss und Schlosspark.

Das Schloss wird heute als Verwaltungsgebäude der Stadt genutzt. In der mitteleren Etage, dem ehemaligen Fürstensaal, ist heute ein Cafe mit einem fantastischen Blick auf den Barockgarten. 

Der ehemals von Graf Rudolf zur Lippe-Brake angelegte Barockgarten wird ab 2007 nach Plänen aus dem 18. Jahrhundert wieder hergestellt und am 16.05.2009 offiziell eröffnet. Der gesamte, ca. 19 ha große Schlosspark ist seit 1999 als Gartendenkmal ausgewiesen und bietet ein eindrucksvolles Zeugnis 300-jähriger Gartengeschichte. 

Eine Informationsbroschüre darüber erhalten Sie in der Gäste- und Bürgerinformation  Schieder-Schwalenberg, Domäne 3 im Ortsteil Schieder und in der Tourist-Information Schieder-Schwalenberg, Marktstr. 7 im Ortsteil Schwalenberg. 

icon-pin
Kaart

icon-info Details

Rondleidingen voor groepen kunnen worden geboekt op tourismus@schieder-schwalenberg.de

Bushalte "Domäne" met buslijn 792. Vanaf de bushalte is het ongeveer 100 meter lopen naar het kasteel.

Parkeergelegenheid beschikbaar
Bushalte beschikbaar
Altijd geopend

ganzjährig
Bei Einbruch der Dämmerung Illumination des Schlosses Schieder.

Informatie eenvoudig op uw smartphone

Scan deze QR-code met uw smartphone of typt u deze link de browser:
Auteur

Bärbel Tegtmeier

Organisatie

Stadt Schieder-Schwalenberg

Licentie
Bärbel Tegtmeier