Von Espelkamp bis Badesee Mindenerwald

medium
46,7 km
2:58 h
39 m
35 m
65 m
42 m
regionale Radtour
Startpunkt

Wilhelm-Kern-Platz, 32339 Espelkamp

Zielpunkt

Wilhelm-Kern-Platz, 32339 Espelkamp

Abtauchen ins Grüne - Entdecken Sie die Abwechslung zwischen historischen Museen, Erholung und Moor

Die Route startet in der Innenstadt der jungen und bunten Stadt Espelkamp und besticht vor allem durch ihre Vielfalt an Bade- und Erlebnismöglichkeiten. Neben dem Freizeitbad Atoll mit seiner tollen Saunalandschaft führt die Tour auch am neuen Freibad Gehlenbeck und dem Badesee Mindenerwald vorbei. Badesachen also nicht vergessen!
Auch das Naturerleben kommt auf dieser Route nicht zu kurz: Direkt neben dem Freibad Gehlenbeck liegt das NABU Besucherzentrum am Großen Torfmoor, außerdem führt die Route durch das Naherholungs- und Naturschutzgebiet der „Großen Aue“. Auch Kulturinteressierte haben mit dem Schloss Benkhausen und dem Automatenmuseum sowie der Ellerburg einiges an der Route zu entdecken.

Einen Eindruck der Route gibt uns „ERYK ON TOUR": https://www.instagram.com/p/C8ynzSps5VM/

icon-pin
Karte

Von Espelkamp bis Badesee Mindenerwald

32339 Espelkamp
icon-info
Details

Knotenpunkte: 86-85-84-82-83-73-72-70-71-68-88-89-90-86

Unsere Tipps für Lebensmittelautomaten:
  • Eier, Milch, Kartoffeln, Fleisch von Biohof Kinkelbur - Dorfstraße 6, 32479 Hille, Magro
  • Eis vom Eiscafé Venezia - Mindener Straße 55, 32479 Hille, Unternehmen Jansen

Wilhelm-Kern-Platz, 32339 Espelkamp

Wilhelm-Kern-Platz, 32339 Espelkamp

Höhenprofil
Autor

Mühlenkreis Minden-Lübbecke
Portastr. 9
32423 Minden

Quelle: Mühlenkreis Minden-Lübbecke destination.one

Zuletzt geändert am 30.04.2025

ID: t_100296188

Der Teuto-Navigator, standortbezogene, interaktive Freizeitplanung für unterwegs.


Teutoburger Wald Tourismus | OWL GmbH | Walther-Rathenau-Straße 33-35 | 33602 Bielefeld | +49 521 967 33 250
 

info@teutoburgerwald.de | www.teutoburgerwald.de | Ansprechpartner | Prospekte bestellen | Presse, Branche, Partner | Datenschutz | Impressum


Teutoburger Wald Website


Gefördert durch:
Geförder durch die Europäische Union und das Land Nordrhein-Westfalen