Geschichts-Route 3: Von Menschen und Mentalitäten

medium
49,2 km
3:25 h
293 m
293 m
217 m
48 m
Rund-Tour
regionale Radtour
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Bahnhof in Herford (Bahnhofsplatz 3)

Zielpunkt

Bahnhof in Herford (Bahnhofsplatz 3)

Die 49 km lange und beschilderte Radrundtour führt zu interessanten Orten religiösen Lebens und weiteren spannenden Stationen - geeignet für Radfahrer mit Grundkondition

Lange bevor ihr Ruf als „Weltstadt der Küchen“ begründet wurde, war die Stadt Löhne ein Zentrum religiöser Erneuerung. So führt diese Route zwar auch zu interessanten Orten religiösen Lebens, doch werden darüber hinaus noch weitere spannende Stationen angesteuert. Am Weg liegen Stätten zwischen „Leben und Tod“, die jedoch alle die Menschen der Region in den Mittelpunkt stellen. Es werden Einzelpersonen vorgestellt, aber auch ihre museal aufbereiteten Lebensbedingungen längst vergangener Tage.

Weitere Informationen zu der Route und den Wegpunkten finden sie auf der Fahrradfreizeit-Homepage des Kreises Herford: www.fahr-im-kreis.de . Dort steht Ihnen auch eine Broschüre als Download zur Verfügung.

icon-pin
Karte

Geschichts-Route 3: Von Menschen und Mentalitäten

32052 Herford
icon-info
Details

Bahnhof Herford – Neustädter Feldmark – Falkendiek – Falscheide – Löhne – Obernbeck – Ellerbusch – Ulenburg – Mennighüffen – Besebruch – Ostscheid – Börstel – Bahnhof Löhne – Mahnen – Bischofshagen – Dornberger Heide – Schwarzenmoor – Neustädter Feldmark – Innenstadt Herford – Bahnhof Herford

1. Das Befahren der Radrouten geschieht auf eigene Gefahr, jeder ist für sich selbst verantwortlich.

2. Für alle Radler gilt die Straßenverkehrsordnung.

3. Für die Radtouren ist ein verkehrssicheres Fahrrad zu benutzen.

4. Das Tragen eines Fahrradhelms wird empfohlen.

Für die Geschichts-Route 3 "Menschen und Mentalitäten" wurden ein paar sehenswerte Stationen ausgesucht:

01. Friedhof „Ewiger Frieden“

02. evangelische Jugendhilfe Schweicheln

03. Geburtshaus Ralf Arnies

04. Kirche in Obernbeck

05. Wohnhaus Wilhelm Rahde

06. Fotoatelier Schäffer

07. Gemeindezentrum Mennighüffen

08. ehemalige Notkirche Siemshof

09. Blutwiese

10. Bahnhof Löhne

11. Heimatmuseum Löhne

12. Tierfriedhof Schwarzenmoor

13. Erika-Friedhof

Bahnhof Herford (Bahnhofsplatz 3).

Parkplätze am Bahnhof sind vorhanden.

Die Route startet und endet direkt am Bahnhof in Herford. Der Routenverlauf führt ebenfalls zum Bahnhof in Löhne.

Immer wissen, was fährt - eine kostenlose Nummer für alle Fälle: Unter 08006 50 40 30 erhalten Bus- und Bahnkund*innen in NRW rund um die Uhr Tarifinformationen, Fahrplanauskünfte und mehr.

Weitere Informationen zu der Route und den Wegpunkten finden sie auf der Fahrradfreizeit-Homepage des Kreises Herford: www.fahr-im-kreis-herford.de

Bahnhof in Herford (Bahnhofsplatz 3)

Bahnhof in Herford (Bahnhofsplatz 3)

Rundweg
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Wegbeläge
Autor

Thomas Wehrenberg

Organisation

Touristikgemeinschaft Wittekindsland Herford e.V.

Lizenz (Stammdaten)
Thomas Wehrenberg

Quelle: Thomas Wehrenberg destination.one

Organisation: Touristikgemeinschaft Wittekindsland Herford e.V.

Zuletzt geändert am 17.09.2024

ID: t_100255256

Der Teuto-Navigator, standortbezogene, interaktive Freizeitplanung für unterwegs.


Teutoburger Wald Tourismus | OWL GmbH | Walther-Rathenau-Straße 33-35 | 33602 Bielefeld | +49 521 967 33 250
 

info@teutoburgerwald.de | www.teutoburgerwald.de | Ansprechpartner | Prospekte bestellen | Presse, Branche, Partner | Datenschutz | Impressum


Teutoburger Wald Website


Gefördert durch:
Geförder durch die Europäische Union und das Land Nordrhein-Westfalen