Bahnhof Herford (Bahnhofsplatz 3)
Bahnhof Herford (Bahnhofsplatz 3)
Bahnhof Herford – Radewiger Feldmark – Füllenbruch – Oetinghausen – Oetinghauser Heide – Hiddenhausen – Bustedt – Innenstadt Bünde – Ennigloh – Halloh – Dünne – Gewinghausen – Innenstadt Bünde – Südlengern – Osterfeld – Schweicheln-Bermbeck – Falkendiek – Neustädter Feldmark – Bahnhof Herford
1. Das Befahren der Radrouten geschieht auf eigene Gefahr, jeder ist für sich selbst verantwortlich.
2. Für alle Radler gilt die Straßenverkehrsordnung.
3. Für die Radtouren ist ein verkehrssicheres Fahrrad zu benutzen.
4. Das Tragen eines Fahrradhelms wird empfohlen.
Für die Geschichts-Route 2: Tabak und Zigarren hat die Biologische Station Ravensberg im Kreis Herford e.V. ein paar sehenswerte Gebiete und Punkte ausgesucht:
Stationen:
01. Holzhandwerksmuseum
02. Balda-Kamerawerke
03. Zigarrenfabrik Arnold André
04. Deutsches Tabak- und Zigarrenmuseum
05. „Steinmeister & Wellensiek“-Denkmal
06. ehemalige Zigarrenfabrik „Gerhardt & Dustmann“
07. Elternhaus Töns Wellensieks
08. Dünner Kirche
09. Amtshaus Ennigloh
10. Bünder Bahnhof
11. Tabakspeicher
12. Zollamt
13. Steinmeisterpark
14. Fabrikanten-Villen
15. EMR-Kraftwerk und die Brausemühle
16. Köln-Mindener Eisenbahn
Weitere Informationen zu der Route und den Wegpunkten finden sie auf der Fahrradfreizeit-Homepage des Kreises Herford
Die Route startet und endet direkt am Bahnhof in Herford. Der Routenverlauf führt ebenfalls zum Bahnhof in Bünde.
Parkplätze sind an den Bahnhöfen vorhanden.
Weitere Informationen zu der Route und den Wegpunkten finden sie auf der Fahrradfreizeit-Homepage des Kreises Herford: www.fahr-im-kreis-herford.de
Bahnhof Herford (Bahnhofsplatz 3)
Bahnhof Herford (Bahnhofsplatz 3)

Touristikgemeinschaft Wittekindsland Herford e.V.
Quelle: Thomas Wehrenberg destination.one
Organisation: Touristikgemeinschaft Wittekindsland Herford e.V.
Zuletzt geändert am 17.09.2024
ID: t_100255255