Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt
Bleichplatz in Dalhausen
Zielpunkt
Bleichplatz in Dalhausen
Auf dem Wanderweg werden mehrere Weiden mit Schafen und Ziegen durchquert. Die Tiere dürfen nicht gefüttert werden und Hunde sind insbesondere auf diesen Flächen anzuleinen.
Der Weg ist konditionell anspruchsvoll und für gesundheitlich eingeschränkte Personen eher nicht geeignet!
Der Weg ist konditionell anspruchsvoll und für gesundheitlich eingeschränkte Personen eher nicht geeignet!
Festes, nässeunempfindliches Schuhwerk ist ein Muss. Da es einige durchaus steile Auf- und Abstiege gibt, sind auch Wanderstöcke sehr empfehlenswert. Sonnenmilch und ein Sonnenhut sollten ebenfalls im Gepäck sein, auf den Hängen wird es im Sommer zum Teil sehr heiß.
Besuchen Sie auf Ihrer Rundwanderung entlang der Höhen um Dalhausen doch einmal das dortige Korbmachermuseum. Im 19. Jahrhundert war das Korbmacherhandwerk für viele Bewohner des Dorfes Dalhausen ein wichtiger Erwerbszweig. Davon und von den Geschichten rund um die Korbmacherei erzählt das Museum, das nicht weit vom Weg entfernt liegt. Es ist von April bis Okotber geöffnet. Für Gruppen auf Anfrage auch außerhalb dieser Zeit.
Dalhausen liegt an der B 241 auf halber Strecke zwischen Beverungen und Borgentreich.
Parkplätze stehen am Ausgangspunkt der Tour sowie am neuen Friedhof zur Verfügung. Auch vom Friedhof aus kann die Tour gut gestartet werden.
Der Höhenwanderweg um Dalhausen ist ein Bestandteil der "Erlesenen Natur". Insgesamt gibt es im Kulturland Kreis Höxter 18 solcher Erlebnisgebiete, durchweg in und an FFH-Gebieten gelegen. Sie alle sind Bausteine im Schutzgebietssystem "Natura 2000" und zählen damit zu unserem Europäischen Naturerbe!www.erlesene-natur.de
Bleichplatz in Dalhausen
Bleichplatz in Dalhausen
Rundweg
Beschilderung
Qualitätsweg Wanderbares Deutschland
Überwiegend sonnig
immer geöffnet

Wegbeläge
Organisation
Kulturland Kreis Höxter
Corveyer Allee 7
37671
Höxter
Quelle: Kulturland Kreis Höxter c/o GfW im Kreis Höxter mbH destination.one
Organisation: Kulturland Kreis Höxter
Zuletzt geändert am 03.12.2024
ID: t_100233921