Zu mystischen Stätten - Rundwanderweg in die Vergangenheit

medium
10,4 km
2:55 h
198 m
198 m
426 m
228 m
Rund-Tour
regionaler Wanderweg
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Parkplatz der Grundschule Willebadessen, Weißer Weg, 34439 Willebadessen

Zielpunkt

Parkplatz der Grundschule Willebadessen, Weißer Weg, 34439 Willebadessen

Diese Wanderung führt Sie zu geschichtsträchtigen Orten, sagenumwobenen Felsen und zu einer der eindrucksvollsten vorgeschichtlichen Burganlagen Westfalens.

Tauchen Sie ein in eine Reise in die Vergangenheit. Der geschichtlich interessierte Wanderer findet auf diesem Rundweg einige interessante "mystische Stätten".

Beim "kleinen Herrgott" so vermutet man, hat sich eine sächsische Opferstätte befunden. Karl der Große soll bei der Bekehrung der Sachsen an dieser Stelle ein christliches Kreuz errichtet haben. Trotzdem verehrten die Sachsen ihren "großen Gott" Irmin ganz in der Nähe am "Faulen Jäger" weiter und nannten den Christengott am Kreuz nur verächtlich den "kleinen Herrgott".
Am Denkmal vorbei führt der Weg, vom Eggeweg fort, zur Karlsschanze.

Auf dem Eggekamm, oberhalb der Sieben Quellen befindet sich die "Karlsschanze", ein Befestigungswerk aus heidnischer Zeit der alten Sachsen. Sie war durch Gräben, Stein- und Erdwälle geschützt. Die Bergkuppe hat Steilabfälle nach Osten, Westen und Norden. Daher lagen die Hauptbefestigungen zur ungeschützten Südseite hin. Bei feindlichen Angriffen zogen sich die Menschen mit ihrem Vieh hierhin zurück und waren in den gesicherten Anlagen ziemlich geschützt. Mit einer Gesamtlänge der Wälle von fast 3 km zählt die Karlsschanze zu den größten Wallburgen Westfalens.

Auf dem Rückweg gehen Sie durch das Hellebachtal vorbei an den Sieben Quellen und tauchen aus der Vergangenheit langsam wieder auf.

icon-pin
Karte

Zu mystischen Stätten - Rundwanderweg in die Vergangenheit

34439 Willebadessen
icon-info
Details

Markiert ist der Wanderweg mit dem stilisierten "kleinen Herrgott" auf blauem Grund.

Parkplatz der Grundschule Willebadessen, Straßenverlauf rechts folgen bis zum Sportplatz, links Richtung Bahnhof, unter der Unterführung hindurch, einschwenken auf den A6. Am Abzweig der Straße nach Lichtenau überqueren Sie diese und gelangen nun auf den A3. Eggekreuz, weiter zur Hütte an der Alten Eisenbahn (Straße nach Kleinenberg). Eggeweg folgen, Kleiner Herrgott (A2), weiter zur Krollhütte und dann Richtung Karlsschanze. Weiter auf dem A3 zu den Sieben Quellen, durch das Hellebachtal, vorbei an der ehemaligen Waldmühle, zurück zum Parkplatz der Grundschule Willebadessen.

festes Schuhwerk, Fotoapparat, Fernglas

Empfehlenswert ist das Café Kaffeebohne in Willebadessen - genießen Sie hier eine hausgemachte Torte in gemütlich moderner Atmosphäre. Öffnungszeiten: am Wochenende von 14:00 bis 18:00 Uhr. 

 

A 44, Abfahrt Diemelstadt auf B 252 Richtung Scherfede. Bei Scherfede auf L 828 Richtung Willebadessen. Nach ca. 1,5 km der L 828 nach links Richtung Willebadessen folgen. Abfahrt Willebadessen, im Kreisverkehr die Ausfahrt Richtung Weißer Weg. Sie folgen dem Straßenverlauf bis zur Grundschule, der Parkplatz befindet sich links von Ihnen.

Parkplatz der Grundschule Willebadessen (Weißer Weg, 34439 Willebadessen)

Bahnhof Willebadessen

Die Tour führt direkt am Bahnhof entlang.

Prospekt Wanderwege und Tourenvorschläge, Kulturland Kreis Höxter Eggetouren, Ausgewählte Wanderrouten rund um den Eggeweg erhältlich in allen Tourist-Informationen

Wanderkarte NRW 1:25.000 - Eggegebirge (Südteil)

Parkplatz der Grundschule Willebadessen, Weißer Weg, 34439 Willebadessen

Parkplatz der Grundschule Willebadessen, Weißer Weg, 34439 Willebadessen

Familienfreundlich
Einkehrmöglichkeit
Rundweg
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Wegbeläge
Autor

Ingrid Menzel

Organisation

Stadt Willebadessen

Quelle: Ingrid Menzel destination.one

Organisation: Stadt Willebadessen

Zuletzt geändert am 20.10.2024

ID: t_100233878

Der Teuto-Navigator, standortbezogene, interaktive Freizeitplanung für unterwegs.


Teutoburger Wald Tourismus | OWL GmbH | Walther-Rathenau-Straße 33-35 | 33602 Bielefeld | +49 521 967 33 250
 

info@teutoburgerwald.de | www.teutoburgerwald.de | Ansprechpartner | Prospekte bestellen | Presse, Branche, Partner | Datenschutz | Impressum


Teutoburger Wald Website


Gefördert durch:
Geförder durch die Europäische Union und das Land Nordrhein-Westfalen