Tipp

Erlesene Natur: Der Schmetterlingspfad mit Hitgenheierweg bei Willebadessen

leicht
12,4 km
4:30 h
194 m
194 m
310 m
214 m
Rund-Tour
Themenweg
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Parkplatz am Schleusenberg

Zielpunkt

Parkplatz am Schleusenberg

Die Kalktriften laden Sie ein, auf dem "Schmetterlingspfad" in das Reich der Falter und Enziane einzutauchen. Folgen Sie dem gaukelnden Flug der Falter und lernen Sie Neues & Interessantes über das Leben dieser faszinierenden Tiere kennen!
 
Als Schmetterlingspfad wird ein ca. 3,7 km langer Streckenabschnitt des Hitgenheierweges bezeichnet, der durch das bedeutende Naturschutzgebiet am Ortsrand von Willebadessen führt.

Im Reich der Schmetterlinge
Ausgedehnte Schafweiden bedecken die Muschelkalkhänge nördlich von Willebadessen. Die sonnendurchfluteten Flächen üben eine eigentümliche Anziehungskraft aus. Bei genauerem Hinschauen offenbart sich eine Artenvielfalt, die ihresgleichen sucht. Abertausende von bunten Blüten recken sich der Sonne entgegen und der Duft aromatischer Kräuter verleiht den Kalktriften ein mediterranes Flair - ein Paradies für Sonnenanbeter wie unsere heimischen Schmetterlinge!
Über 50 Tagfalterarten wurden hier bisher nachgewiesen. Im Kulturland Kreis Höxter gibt es deshalb kaum ein geeigneteres Gebiet, um die farbenprächtige Welt der Schmetterlinge kennen zu lernen.

Auf den Kalktriften findet sich auch der größte heimische Enzian, der Kreuzenzian. Der in Mitteleuropa seltene Enzian dient den Raupen eines noch selteneren Bläulings, des Kreuzenzian-Ameisenbläulings, als Futterpflanze. In Mitteleuropa sind beide Arten, Pflanze und Falter, nirgends so häufig anzutreffen wie im Kreis Höxter!
Folgen Sie dem gaukelnden Flug der Falter und lernen Sie auf Ihrer Wanderung Neues und Interessantes über das Leben dieser faszinierenden Tiere kennen!

Die Kalktriften bei Willebadessen sind ein Teilgebiet der "Erlesenen Natur". Insgesamt gibt es im Kulturland Kreis Höxter 18 solcher Erlebnisgebiete. Sie alle sind Bausteine im Schutzgebietssystem "Natura 2000" und zählen damit zu unserem Europäischen Naturerbe!


icon-pin
Karte

Erlesene Natur: Der Schmetterlingspfad mit Hitgenheierweg bei Willebadessen

Fölsener Str. 1, 34439 Willebadessen
icon-info
Details
Vom Parkplatz am Schleusenberg steigt der Weg in kurzen Serpentinen auf den Kamm des Schleusenbergs und folgt diesem bis in das weite hügelige Offenland der Kalktriften. Der Abstieg zur L 828 führt Sie an der Wiese des Kreuzenzians vorbei. Wenn Sie die ganzen 12,5 Kilometer des Rundweges absolvieren, erhalten Sie einen fantastischen Überblick über die verschiedenen Landschaftsaspekte im Kulturland Kreis Höxter, in diesem Fall am Rande des Eggegebirges: Zunächst der mediterran anmutende Kammweg, dann die weiten Offenlandflächen der Kalktriften, Auen und Felder am Ufer der Nethe, die Eggequelle und das Wildgehege bei Willebadessen, schattiger Hallenbuchenwald am Eggenhang, die Ausläufer des Kurparks von Willebadessen und schließlich ein Mosaik von Feld, Wald und Wasser.

Während des Sommer ist die Sonneneinstrahlung auf den Kalktriften nicht zu unterschätzen. Schützen Sie sich mit Sonnenmilch und Hut und nehmen Sie ausreichen zu trinken mit! Eine Einkehrmöglichkeit gibt es erst am Bahnhof Willebadessen. Das Heil-Quellwasser der Egge ist natürlich auch trinkbar.

Fotoapparat, Fernglas

Besuchen Sie die Kalktriften zwischen Mai und August - über 50 Tagfalterarten lassen sich in dieser Zeit entlang des Schmetterlingspfades beobachten. Dieser bietet Ihnen nicht nur traumhafte Ausblicke sondern lädt auch zum Entspannen auf den Landschaftsliegen ein.

A44, Abfahrt Diemelstadt auf B252 Richtung Scherfede. Bei Scherfede auf L828 Richtung Willebadessen. Nach ca. 1,5 km der L828 nach links Richtung Willebadessen folgen. Abfahrt Willebadessen, im Kreisverkehr die Ausfahrt Richtung Stadtmitte/Zentrum. Sie folgen dem Straßenverlauf bis zum Ortsausgang, der Parkplatz befindet sich gleich an der Kreuzung links und wieder rechts, am Fuße des Schleusenberges. Eine auffällige Hinweistafel mit einem Schmetterling weist auf den Pfad hin.
Parkplatz am Schleusenberg, Fölsener Str. Navi-Koordinaten N 51,62750, E 9,04450
Gestartet werden kann die Tour auch am Bahnhof Willebadessen. Dieser liegt an der Bahnstrecke Kassel, Warburg und Paderborn.
Hier gehts zur Fahrplanauskunft.


Flyer "Mit dem Flügelschlag des Bläulings". Kostenlos erhältlich über den Kreis Höxter.

Parkplatz am Schleusenberg

Parkplatz am Schleusenberg

Familienfreundlich
Einkehrmöglichkeit
Rundweg
Beschilderung
Gute Anbindung an ÖPNV
immer geöffnet
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Wegbeläge
Autor

Kulturland Kreis Höxter c/o GfW im Kreis Höxter mbH
Corveyer Allee 7
37671 Höxter

Organisation

Kulturland Kreis Höxter
Corveyer Allee 7
37671 Höxter

Lizenz (Stammdaten)

Quelle: Kulturland Kreis Höxter c/o GfW im Kreis Höxter mbH destination.one

Organisation: Kulturland Kreis Höxter

Zuletzt geändert am 03.12.2024

ID: t_100233824

Der Teuto-Navigator, standortbezogene, interaktive Freizeitplanung für unterwegs.


Teutoburger Wald Tourismus | OWL GmbH | Walther-Rathenau-Straße 33-35 | 33602 Bielefeld | +49 521 967 33 250
 

info@teutoburgerwald.de | www.teutoburgerwald.de | Ansprechpartner | Prospekte bestellen | Presse, Branche, Partner | Datenschutz | Impressum


Teutoburger Wald Website


Gefördert durch:
Geförder durch die Europäische Union und das Land Nordrhein-Westfalen