Rundwanderung auf dem Quellenweg bei Bad Driburg

medium
12,1 km
4:00 h
229 m
211 m
400 m
229 m
Rund-Tour
regionaler Wanderweg
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Reelsen Ortsmitte

Wasser prägt die Landschaft des Eggegebirges. Dieser Wanderweg führt aber nicht nur zur Aa- und Emmerquelle, sondern der Wanderer erfährt vom Bahn- und Tunnelbau, Erzabbau und Kohlenmeilern, einer alten Passstraße und Telegrafen, einer bemerkenswerten Höhle sowie einem kleinen Naturschutzgebiet neben einer Wüstung des Mittelalters.

Wasser prägt die Landschaft des Eggegebirges: kleine und große Bäche, Quellen und Weiher sind Lebensräume, die vor allem Bad Driburg einen besonderen Reiz verleihen. Diese 13 km lange Wanderung mit Start im Bad Driburger Ortsteil Reelsen führt Sie zu sprudelnden Quellen und lässt Sie in die Natur und Geschichte der Region eintauchen. Erfahren Sie mehr über Erzabbau, Kohlenmeiler, Bahn- und Tunnelbau und entdecken Sie neben der Aa und Emmerquelle u.a. eine alte Passstraße, eine bemerkenswerte Höhle und ein kleines Naturschutzgebiet. Mit der Langeländer Hütte des EGV und der Schutzhütte am Rehberg laden zwei idyllische Rastplätze auf der Route zum Verweilen ein.

icon-pin
Karte

Rundwanderung auf dem Quellenweg bei Bad Driburg

33014 Bad Driburg
icon-info
Details

Ortsteil Reelsen (2 km nördlich von Bad Driburg) > in westlicher Richtung über die Herke Str. > nach der Bahnunterführung links > erster Weg rechts > nach ca. 2 km am  ehemaligen Kohlenmeiler vorbei > nach ca. 1,5 km an Hirschhöhle (Erdfallhöhle von ca. 6 km) dem linken Weg folgen > nach kurzer Strecke am Scholandstein auf dem Eggeweg (X1) bis zur Passtraße > Schutzhütte mit Antoniuskreuz und Gedenkstein, der an die Telegrafenstrecke von Berlin nach Koblenz erinnert > auf X8/Q-Weg vorbei an der Quelle der Aa > auf Emmer Weg bzw. Quellenweg nach ca. 1 km Emmerquelle  ( > der Weg gegenüber der Emmerquelle führt zur Langeländer Hütte des EGV) > Ortschaft Langeland im Osten verlassen > nach ca. 2 km Naturschutzgebiet Kiebitzteich > Überqueren der Bahnlinie, deren Schranke auf Anforderung geöffnet wird > rechter Hand befindet sich das Gut Bembüren > links entlang der Bahn zurück nach Reelsen

 

B 64 aus Richtung Paderborn kommend und erste Abfahrt Bad Driburg,
über Stellberg auf die Lange Straße, am Beginn der Fußgängerzone links auf die Pyrmonter Straße, hierauf bis zum Ortsteil Reelsen

Parkmöglichkeiten bestehen an der Kath. Kirche bzw. an der Martinushalle und Sportplatz

Bad Driburg hat einen eigenen Bahnhaltepunkt und ist in den bestehenden stündlichen Taktfahrplan der Deutschen Bahn und der NordWestBahn eingebunden. Stündliche Busverbindungen (575 u. 576) ab Bahnhof oder Tourist-Information nach Reelsen.

Bad Driburg - Gräfliches Privatheilbad im Naturpark Teutoburger Wald / Eggegebirge (2009),
BAD DRIBURGER TOURISTIK GMBH, Verlag Jörg Mitzkat
ISBN: 978-3-940751-19-5

Reiseführer Naturpark Teutoburger Wald / Eggegebirge (2009)
Naturpark Teutoburger Wald / Eggegebirge (Hrsg.)
ISBN 978-3-936359-34-3

Das Eggegebirge und sein Vorland. Lippert Wanderführer (1996, 5. Aufl.)
Eggegebirgsverein, Willy Lippert

Bad Driburg Stadtplan mit Wander- und Radfahrkarte, 1:20.000
erhältlich bei der Bad Driburger Touristik GmbH - Tourist-Information

Freizeit- und Wanderkarte „Oberwälder Land“, 1 : 50 000
Wanderkarte „Eggegebirge Nord“, 1 : 25 000

Weitere Informationen zum Quellenweg und anderen Wanderwegen erhalten bei der Bad Driburger Touristik GmbH - Tourist Information.

Reelsen Ortsmitte

Einkehrmöglichkeit
Rundweg
kostenfrei / jederzeit zugänglich
immer geöffnet
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Wegbeläge
Autor

Bad Driburger Touristik GmbH

Organisation

Bad Driburger Touristik GmbH

Quelle: Bad Driburger Touristik GmbH destination.one

Organisation: Bad Driburger Touristik GmbH

Zuletzt geändert am 29.07.2024

ID: t_100233548

Der Teuto-Navigator, standortbezogene, interaktive Freizeitplanung für unterwegs.


Teutoburger Wald Tourismus | OWL GmbH | Walther-Rathenau-Straße 33-35 | 33602 Bielefeld | +49 521 967 33 250
 

info@teutoburgerwald.de | www.teutoburgerwald.de | Ansprechpartner | Prospekte bestellen | Presse, Branche, Partner | Datenschutz | Impressum


Teutoburger Wald Website


Gefördert durch:
Geförder durch die Europäische Union und das Land Nordrhein-Westfalen