Furlbach an der Eselheide - Sennebäche in Schloß Holte-Stukenbrock

icon-pin
Stadt Schloß Holte-Stukenbrock
Gewässer

Der Furlbach gilt als einer der schönsten Sennebäche und besticht durch sein wunderschönes, teilweise verwunschen anmutendes Tal.

Der Wald ist auch der Namensgeber dieses Gewässers. Die Kiefer, die häufigste Baumart in den Wäldern der Senne, wurde früher auch Forle oder Furle genannt.
Seinen Ursprung hat der insgesamt 14,6 Kilometer lange Sennebach – ein rechtes Nebengewässer der oberen Ems – im angrenzenden Augustdorf in einem Quellmoor. Dort tritt das Wasser an zahlreichen Stellen aus dem Boden, bevor sich die kleinen Rinnsale am Rande des Quellgebietes zum Furlbach vereinen. Dass hier sehr schnell schon ein stattlicher Bach entstanden ist, davon zeugt die heute noch als Ruine erhaltene Tütgemühle, eine ehemalige Wassermühle. Auf seinem Weg durch Schloß Holte-Stukenbrock vereinigt sich der ebenfalls aus Augustdorf kommenden Furtbach und der aus dem Truppenübungsplatz Senne kommenden Bärenbach mit dem Furlbach, bevor dieser an der Fockelmühle zu einem Fischteich aufgestaut wird.
Seinen Abschied aus Schloß Holte-Stukenbrock – nun wieder in Bachform – nimmt der Furlbach nachdem er den Sennesee passiert hat, eine große ehemalige Sandgrube. Weiter geht es dann im angrenzenden Hövelhof. Auch dort wird er erneut zu einem Fischteich aufgestaut und durchfließt in seiner ursprünglichen Form dann die Koldingsheide, eine alte Grenzheide des Fürstbistums Paderborn und der Grafschaft Rietberg. Auf Delbrücker Stadtgebiet endet schließlich sein Weg. Hier wird der Furlbach über ein altes Schleusenbauwerk abgeleitet, um kurz darauf in der Ems zu münden.

Direkt am Bachufer entlang können Sie auf dem als Naturtour vom Deutschen Wanderverband zertifizierten Weg "Romantisches Furlbachtal" wunderschön wandern. Start der Tour ist der Mittweg. Ab da geht es durch den abwechslungsreichen Wald, mal direkt am Wasser, mal zehn Meter über dem Ufer.

icon-pin
Karte

Furlbach an der Eselheide - Sennebäche in Schloß Holte-Stukenbrock

Stadt Schloß Holte-Stukenbrock
Rathausstraße 2, 33758 Schloß Holte-Stukenbrock
icon-info
Details

Die Zuglinie Bielefeld - Paderborn bringt Sie direkt nach Schloß Holte-Stukenbrock.
Über die OWL-Verkehr https://teutoowl.de/owlv/ finden Sie Ihre Reisemöglichkeiten mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Mit dem PKW ist Schloß Holte-Stukenbrock über die Autobahn A33 mit zwei Autobahnabfahrten (Schloß Holte-Stukenbrock und Stukenbrock-Senne) hervorragend erreichbar.
https://www.owlmobil.info/app/ App für verschiedene Mobilitätsangebote

Bushaltestelle vorhanden
kostenfrei / jederzeit zugänglich
immer geöffnet
Autor

Stadtverwaltung Schloß Holte-Stukenbrock
Rathausstr. 2
33758 Schloß Holte-Stukenbrock

Lizenz (Stammdaten)
Stadtverwaltung Schloß Holte-Stukenbrock

Quelle: Stadtverwaltung Schloß Holte-Stukenbrock destination.one

Zuletzt geändert am 26.11.2024

ID: p_100164913

Der Teuto-Navigator, standortbezogene, interaktive Freizeitplanung für unterwegs.


Teutoburger Wald Tourismus | OWL GmbH | Walther-Rathenau-Straße 33-35 | 33602 Bielefeld | +49 521 967 33 250
 

info@teutoburgerwald.de | www.teutoburgerwald.de | Ansprechpartner | Prospekte bestellen | Presse, Branche, Partner | Datenschutz | Impressum


Teutoburger Wald Website


Gefördert durch:
Geförder durch die Europäische Union und das Land Nordrhein-Westfalen