Thermalsole-Schwimmen (mittags)

icon-pin
GESUNDWERK Bad Salzuflen GmbH, Salinenstraße 1, 32105 Bad Salzuflen
Sport/Freizeit

Beim "Thermalsole-Schwimmen" können Sie zu festen Zeiten an 3 Tagen in der Woche (Montag, Mittwoch, Freitag) im GESUNDWERK-Bewegungsbad bei einer angenehmen Temperatur Ihre Wohlfühl-Zeit verbringen.

Beim "Thermalsole-Schwimmen" können Sie zu festen Zeiten an 3 Tagen in der Woche (Montag, Mittwoch, Freitag) im GESUNDWERK-Bewegungsbad bei einer angenehmen Temperatur Ihre Wohlfühl-Zeit verbringen.

icon-pin
Karte

GESUNDWERK Bad Salzuflen GmbH

Salinenstraße 1, 32105 Bad Salzuflen

gesundwerk-bad-salzuflen.de/
info@gswbs.de
(0049) 5222 183 800
(0049) 5222 183 268

Veranstalter:

GESUNDWERK Bad Salzuflen GmbH
Salinenstraße 1, 32105 Bad Salzuflen

gesundwerk-bad-salzuflen.de/
info@gswbs.de
(0049) 5222 183 800

icon-info
Details

Einzelkarte 7,90 €

In unmittelbarer Nachbarschaft zum Gesundwerk Bad Salzuflen liegt das Parkhaus Kurpark (P2) mit 315 Stellplätzen. Alle Gäste des Gesundwerks können während Ihres Aufenthaltes im Gesundwerk bis zu 3 Stunden kostenfrei im benachbarten Parkhaus P2 parken. Um von diesem Service profitieren zu können, legen Sie bitte Ihre Parkkarte am Empfang des Gesundwerk Bad Salzuflen vor.

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Stadt Bad Salzuflen - Tourist Information
Parkstraße 20
32105 Bad Salzuflen

05222 - 952 5200

http://info@bad-salzuflen.de/

https://www.bad-salzuflen.de

Quelle: Stadt Bad Salzuflen - Tourist Information destination.one

Zuletzt geändert am 10.05.2025

ID: e_100992451

Der Teuto-Navigator, standortbezogene, interaktive Freizeitplanung für unterwegs.


Teutoburger Wald Tourismus | OWL GmbH | Walther-Rathenau-Straße 33-35 | 33602 Bielefeld | +49 521 967 33 250
 

info@teutoburgerwald.de | www.teutoburgerwald.de | Ansprechpartner | Prospekte bestellen | Presse, Branche, Partner | Datenschutz | Impressum


Teutoburger Wald Website


Gefördert durch:
Geförder durch die Europäische Union und das Land Nordrhein-Westfalen