Storchenroute - Südroute

medium
20,7 km
1:18 h
11 m
14 m
51 m
31 m
Rund-Tour
regionale Radtour
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Ausgangspunkt ist das Alte Amtsgericht Petershagen.

Zielpunkt

Altes Amtsgericht Petershagen

Petershagen – Storchenhauptstadt an der Weser


Hoch im Norden OWLs liegt die Stadt Petershagen. Die Weser schlängelt sich hier durch ländliche Idylle aus Wiesen, Feldern, grünen Auen und romantischen kleinen Ortschaften. Vorbei an Herrenhäusern, alten Kirchen, Mühlen, Fachwerkhäusern und Museen führt die Petershäger Storchenroute.


Eingebettet sind diese Sehenswürdigkeiten in die wunderschöne Landschaft an der Mittelweser, die nicht ohne Grund zwischen Petershagen und Schlüsselburg als Vogelschutzgebiet ausgewiesen ist. Ausgedehnte Acker- und Wiesenlandschaften, naturnahe ehemalige Abgrabungsgewässer und die Weser selbst mit ihren Staustufen bieten zahlreichen Pflanzen- und Tierarten im Sommer wie im Winter einen vielfältigen Lebensraum.


Eine besondere Attraktivität geht heute in den Sommermonaten wieder von den besetzten Storchenhorsten in den Weserdörfern aus. Nachdem der Bestand der Weißstörche Ende der 1980er Jahre in Nordrhein-Westfalen zusammengebrochen war - die letzten 3 Brutpaare brüteten in der Petershäger Weseraue - werden heute auf mehr als 100 Horsten allein im Kreis Minden-Lübbecke Junge aufgezogen. Von diesen Paaren brütet ca. ein Drittel im Stadtgebiet von Petershagen.

icon-pin
Karte

Storchenroute - Südroute

32469 Petershagen
icon-info
Details

Ausgangspunkt ist das Alte Amtsgericht Petershagen.

Altes Amtsgericht Petershagen

Familienfreundlich
Einkehrmöglichkeit
Rundweg

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Autor

Stadt Petershagen - Touristinformation im Rathaus Petershagen
Schloßfreiheit 2-4
32469 Petershagen

Quelle: Stadt Petershagen - Touristinformation im Rathaus Petershagen destination.one

Zuletzt geändert am 16.04.2025

ID: t_100300158

Der Teuto-Navigator, standortbezogene, interaktive Freizeitplanung für unterwegs.


Teutoburger Wald Tourismus | OWL GmbH | Walther-Rathenau-Straße 33-35 | 33602 Bielefeld | +49 521 967 33 250
 

info@teutoburgerwald.de | www.teutoburgerwald.de | Ansprechpartner | Prospekte bestellen | Presse, Branche, Partner | Datenschutz | Impressum


Teutoburger Wald Website


Gefördert durch:
Geförder durch die Europäische Union und das Land Nordrhein-Westfalen