Petershagen – Storchenhauptstadt an der Weser
Hoch im Norden OWLs liegt die Stadt Petershagen. Die Weser schlängelt sich hier durch ländliche Idylle aus Wiesen, Feldern, grünen Auen und romantischen kleinen Ortschaften. Vorbei an Herrenhäusern, alten Kirchen, Mühlen, Fachwerkhäusern und Museen führt die Petershäger Storchenroute.
Eingebettet sind diese Sehenswürdigkeiten in die wunderschöne Landschaft an der Mittelweser, die nicht ohne Grund zwischen Petershagen und Schlüsselburg als Vogelschutzgebiet ausgewiesen ist. Ausgedehnte Acker- und Wiesenlandschaften, naturnahe ehemalige Abgrabungsgewässer und die Weser selbst mit ihren Staustufen bieten zahlreichen Pflanzen- und Tierarten im Sommer wie im Winter einen vielfältigen Lebensraum.
Eine besondere Attraktivität geht heute in den Sommermonaten wieder von den besetzten Storchenhorsten in den Weserdörfern aus. Nachdem der Bestand der Weißstörche Ende der 1980er Jahre in Nordrhein-Westfalen zusammengebrochen war - die letzten 3 Brutpaare brüteten in der Petershäger Weseraue - werden heute auf mehr als 100 Horsten allein im Kreis Minden-Lübbecke Junge aufgezogen. Von diesen Paaren brütet ca. ein Drittel im Stadtgebiet von Petershagen.