Spazierweg Zwerg Anton Tour

leicht
11,6 km
3:19 h
242 m
236 m
323 m
209 m
Themenweg
Startpunkt

Parkplatz Freibad Alverdissen, Bodensiek 2, 32683 Alverdissen

Zielpunkt

Parkplatz Freibad Alverdissen, Bodensiek 2, 32683 Alverdissen

Die Zwerg Anton Tour befindet sich südlich von Alverdissen im Nordlippischen Bergland. Auf 11 km führt sie durch Feld und Wald mit schönen Landschaftspanoramen. Der Spazierweg hat einen sehr hohen Asphaltanteil und ist für Kinderwagen nur bedingt gut geeignet.

Vom Startpunkt in Alverdissen geht es in Richtung Blomberg durch das das Krähenholz. Am Windmühlenstumpf auf dem Saalberg kann man auf 330 Metern Höhe zum Köterberg, der Hohen Asch und dem Hermannsdenkmal gucken. Danach geht es eine Weile durch einen Buchenwald. Besonders schön ist der "Dornröschen-Weg", den man als alternativen Wegeverlauf in der Nähe von Herborn nehmen kann. Eine ausführliche Wegbeschreibung finden Sie unter www.tbv-jahn-alverdissen.de.
 

icon-pin
Karte

Spazierweg Zwerg Anton Tour

TBV Jahn Alverdissen
32683 Barntrup

Ansprechpartner:

Lippe Tourismus & Marketing GmbH
Herr Jan Wisomiersky
Grotenburg 52, 32760 Detmold
icon-info
Details

Parkplatz Freibad Alverdissen, Bodensiek 2, 32683 Alverdissen

Parkplatz Freibad Alverdissen, Bodensiek 2, 32683 Alverdissen

kostenfrei / jederzeit zugänglich
immer geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Höhenprofil
Autor

Lippe Tourismus & Marketing GmbH
Grotenburg 52
32760 Detmold

Lizenz (Stammdaten)
Lippe Tourismus & Marketing GmbH

Quelle: Lippe Tourismus & Marketing GmbH destination.one

Zuletzt geändert am 19.03.2025

ID: t_100293571

Der Teuto-Navigator, standortbezogene, interaktive Freizeitplanung für unterwegs.


Teutoburger Wald Tourismus | OWL GmbH | Walther-Rathenau-Straße 33-35 | 33602 Bielefeld | +49 521 967 33 250
 

info@teutoburgerwald.de | www.teutoburgerwald.de | Ansprechpartner | Prospekte bestellen | Presse, Branche, Partner | Datenschutz | Impressum


Teutoburger Wald Website


Gefördert durch:
Geförder durch die Europäische Union und das Land Nordrhein-Westfalen