Horn-Bad Meinberg Touristische Lavendel-Tour

leicht
19,3 km
1:17 h
88 m
93 m
230 m
184 m
Rund-Tour
regionale Radtour
Startpunkt

ADFC Station Bad Meinberg mit Fahrrad-Vermietung - Brunnenstraße 67 - 32805 Horn - Bad Meinberg.

Zielpunkt

ADFC Station Bad Meinberg mit Fahrrad-Vermietung - Brunnenstraße 67 - 32805 Horn - Bad Meinberg.

Das besondere Erlebnis in der lippischen Provence ! Von Bad Meinberg aus über kleine Wege zu den Lavendelfeldern der Firma TAOASIS bei Fromhausen. Genuß-Radeln für jedermann / -frau und die ganze Familie. Streckenlänge: 20 km.

Wir führen Sie zuerst zum historischen Moorstich "Bad Meinberg Stinkebrink" im Tal der Napte, dort können Sie sich über das Heilmoor und die biologische Besonderheit informieren. Auf einem schmalen Radpfad radeln Sie durch das Naptetal hinauf auf den ersten kleinen Hügel, von dort genießen Sie die Aussicht auf die Berge des Teutoburger Waldes und Eggegebirges mit der 468 m hohen Preußischen Velmerstot. Sie kommen an der Hornschen Stadtmauer mit dem Eulenturm vorbei und gelangen auf den Marktplatz. Durch kleine Gassen radeln Sie zur Burg Horn mit dem Heimatmuseum.

Nach der Wohnsiedlung am Stadtrand rollen Sie durch die weiten Felder und Wiesen in Richtung Fromhausen. Dort ist der Zugang zu den Lavendelfeldern bereits ausgeschildert. Jetzt nur aus dem Tal der Wiembecke kurz steiler hinauf zu den Feldern mit schöner Aussicht auf den Teutoburger Wald und das Hermannsdenkmal.

Der Rückweg führt zuerst zurück nach Fromhausen und weiter auf dem Rad-Fuß-Weg durch die Felder (ehem. Verbindungsstraße für KFZ eigentlich gesperrt) in Richtung Horn. Dort radeln Sie durch das kleine Gewerbe- und Industriegebiet an den technischen Anlagen der drei "Biomasse-Kraftwerke" vorbei in Richtung Bahnhof Horn-Bad Meinberg. Der Rückweg zum Startpunkt führt über die Bahnhofstraße zum Kreisverkehr Bad Meinberg und geradeaus in die Allee zum Historischen Kurpark als Zentrum des Ortsteils.

icon-pin
Karte

Horn-Bad Meinberg Touristische Lavendel-Tour

ADFC Kreis Lippe e.V.
Brunnenstraße 67, 32805 Horn-Bad Meinberg

Ansprechpartner:

ADFC Kreis Lippe e.V.
Herr Manfred Wiehenkamp
Brunnenstraße 67, 32805 Horn-Bad Meinberg
icon-info
Details

ACHTUNG im Ot Fromhausen :

  • ist auf allen öffentlichen Straßen während der Lavendelblüte ein "Parkverbot für KFZ, gemäß StVO" ausgeschildert.
  • der Osterbergweg ist für "KFZ gesperrt, gemäß StVO".
Öffentlicher Parkplatz für PKW: Heinrich-Drake-Platz - 32805 Horn - Bad Meinberg - Ot Bad Meinberg

ÖPNV-Anreise: SA / SO / Feiertags : Tourismuslinie 792 "Der Naturparkbus mit Fahrrad-Anhänger" -- Haltestelle zum Start "Busbahnhof Bad Meinberg",

bzw. MO bis FR : Linien-Netz Lippe zum Busbahnhof Bad Meinberg und an der Route liegend der Bahnhof Horn-Bad Meinberg.

Die Lavendelfelder fangen voraussichtlich im Juni an zu blühen und erreichen ihren Höhepunkt meistens im Juli. Nach dem Blühhochpunkt werden die Felder geerntet.
(Dennoch hängt es sehr von der Wetterlage ab, wie die Blühte-/Erntezeit wird)

ADFC Station Bad Meinberg mit Fahrrad-Vermietung - Brunnenstraße 67 - 32805 Horn - Bad Meinberg.

ADFC Station Bad Meinberg mit Fahrrad-Vermietung - Brunnenstraße 67 - 32805 Horn - Bad Meinberg.

Tourist-Info: GesUndTouristik Horn-Bad Meinberg GmbH - Parkstraße 10 - 32805 Horn - Bad Meinberg (im Kurpark Bad Meinberg)

Fahrradtauglich
Natur Highlight
Kulturell interessant
Einkehrmöglichkeit
Rundweg
kostenfrei / jederzeit zugänglich

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Kondition
Höhenprofil
Autor

GesUndTourismus Horn-Bad Meinberg GmbH - Kurverwaltung
Parkstr. 10
32805 Horn-Bad Meinberg

Lizenz (Stammdaten)
ADFC Kreis Lippe e.V. - Bad Meinberg, Manfred Wiehenkamp

Quelle: GesUndTourismus Horn-Bad Meinberg GmbH - Kurverwaltung destination.one

Zuletzt geändert am 03.12.2024

ID: t_100284288

Der Teuto-Navigator, standortbezogene, interaktive Freizeitplanung für unterwegs.


Teutoburger Wald Tourismus | OWL GmbH | Walther-Rathenau-Straße 33-35 | 33602 Bielefeld | +49 521 967 33 250
 

info@teutoburgerwald.de | www.teutoburgerwald.de | Ansprechpartner | Prospekte bestellen | Presse, Branche, Partner | Datenschutz | Impressum


Teutoburger Wald Website


Gefördert durch:
Geförder durch die Europäische Union und das Land Nordrhein-Westfalen