Salzufler "8" - Westlicher Rundkurs

leicht
25,2 km
1:40 h
130 m
130 m
121 m
66 m
Rund-Tour
regionale Radtour
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Die Radtour beginnt und endet am neuen Rathaus in der Rudolph-Brandes-Allee 19, 32105 Bad Salzuflen.

Zielpunkt

Die Radtour beginnt und endet am neuen Rathaus in der Rudolph-Brandes-Allee 19, 32105 Bad Salzuflen.

Highlights am Radweg

  • Historische Innenstadt Bad Salzuflen und Schötmar
  • Obstlehrpfad in Hoffmanns Wiesen
  • Renaturierung des Flusses Bega
  • Tier- und Naturbeobachtungen an Flüssen und in Landschaftsschutzgebieten
  • Blühende Mohnfelder im Frühsommer
  • Rübenfelder im Lipper Anbaugebiet

Die Großgemeinde Bad Salzuflen feierte im Jahr 2019 ihr 50-jähriges Bestehen.
Zu diesem Jubiläum entwickelte der ADFC Bad Salzuflen einen Weg durch die Orte mit dem Titel: 12 Orte, 1 Radweg. Im April 2019 wurde er im Beisein einer ADFC Radgruppe eingeweiht.

Dieser Radweg, in Form einer liegenden Acht, kann in zwei Etappen aufgeteilt werden. In einen westlichen Teil mit einer Länge von 25 km, im Osten auf einem Rundkurs von 27 km.

Der Charakter der „Liegenden Acht“ ist die Nutzung von verkehrsarmen Straßen durch die Siedlungen und Gemeinden. Auf asphaltierten Landstraßen trippeln Radfahrende durch die einmalige Landschaft im Kreis Lippe.

Jeder Rundkurs kann im oder gegen den Uhrzeigersinn gefahren oder durch zusätzliche Stopps ergänzt werden. Genauso ist ein Verkürzen der Strecken möglich.
 

icon-pin
Karte

Salzufler "8" - Westlicher Rundkurs

Tourist-Information Bad Salzuflen
Parkstraße 20, 32105 Bad Salzuflen
icon-info
Details
Die Großgemeinde Bad Salzuflen feierte im Jahr 2019 ihr 50-jähriges Bestehen.
Zu diesem Jubiläum entwickelte der ADFC Bad Salzuflen einen Weg durch die Orte mit dem Titel: 12 Orte, 1 Radweg. Im April 2019 weihte man den Radweg im Beisein einer ADFC Radgruppe ein.

Dieser Radweg, in Form einer liegenden Acht, kann in zwei Etappen aufgeteilt werden. In einen westlichen Teil mit einer Länge von 25 km. Im Osten auf einen Rundkurs von 27 km.

Für die Rundwege suchte man nach einer Radstrecke entlang verkehrsarmer, überwiegend asphaltierten Straßen.

Jeder Rundkurs kann im oder gegen den Uhrzeigersinn gefahren oder durch zusätzliche Stopps ergänzt werden. Genauso ist ein Verkürzen der Strecken möglich. Ideal für Familien mit kleinen Kindern oder für rüstige Rentner.
Tragen Sie für Radtouren eine der Witterung angepasste Bekleidung. Denken Sie auch an Getränke oder Snacks für unterwegs. Im Gemüseanbaugebiet südlich von Bad Salzuflen laden auch Hofcafés oder Hofläden zu einem Stopp ein. 
Der Radweg "12 Orte, 1 Radweg" kann in jede Richtung gefahren werden. Zur Orientierung dienen die örtlichen Radwegweiser. 
In der Tourist-Information Bad Salzuflen erhalten Sie weitere Informationen und Radwegekarten der Region. 
Reisen Sie bequem mit den öffentlichen Verkehrsmitteln an und nutzen Sie die leisen Elektro-Busse der Stadtwerke Bad Salzuflen
Informationen zur Tour können Sie sich als PDF- und GPX-Datei herunterladen.
Örtliche Radwegweisschilder informieren zu den Radwegen. Die Rundkurse östliche und westliche Rundtour der "Liegenden Acht - 12 Orte, 1 Radweg" sind zwar nicht ausgewiesen, jedoch anhand der Ortschaften gut auffindbar.

Für wen geeignet:

Die Radstrecke im Westen empfiehlt sich für jede Schwierigkeitsstufe. Dagegen eignet sich die östliche liegende Acht für Radfahrende mit guter bis sehr guter Kondition. Alternativ unterstützt die Nutzung eines Pedelecs den Anstieg auf den Höhenzug um Hollenstein.

Die Radtour beginnt und endet am neuen Rathaus in der Rudolph-Brandes-Allee 19, 32105 Bad Salzuflen.

Die Radtour beginnt und endet am neuen Rathaus in der Rudolph-Brandes-Allee 19, 32105 Bad Salzuflen.

Die Großgemeinde Bad Salzuflen feierte im Jahr 2019 ihr 50-jähriges Bestehen.
Zu diesem Jubiläum entwickelte der ADFC Bad Salzuflen einen Weg durch die Orte mit dem Titel: 12 Orte, 1 Radweg. Im April 2019 wurde er im Beisein einer ADFC Radgruppe eingeweiht.

Fahrradtauglich
Familienfreundlich
Einkehrmöglichkeit
Unterkunftsmöglichkeit
Rundweg
Gute Anbindung an ÖPNV
kostenfrei / jederzeit zugänglich
immer geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Autor

Kerstin Paar

Organisation

Tourist-Information Bad Salzuflen
Parkstraße 20
32105 Bad Salzuflen

Lizenz (Stammdaten)
Teutoburger Wald - Bad Salzuflen - Kerstin Paar

Quelle: Kerstin Paar destination.one

Organisation: Tourist-Information Bad Salzuflen

Zuletzt geändert am 03.12.2024

ID: t_100278166

Der Teuto-Navigator, standortbezogene, interaktive Freizeitplanung für unterwegs.


Teutoburger Wald Tourismus | OWL GmbH | Walther-Rathenau-Straße 33-35 | 33602 Bielefeld | +49 521 967 33 250
 

info@teutoburgerwald.de | www.teutoburgerwald.de | Ansprechpartner | Prospekte bestellen | Presse, Branche, Partner | Datenschutz | Impressum


Teutoburger Wald Website


Gefördert durch:
Geförder durch die Europäische Union und das Land Nordrhein-Westfalen