Rundwanderweg "Weserbergland-Blick"

medium
8,5 km
2:20 h
126 m
103 m
179 m
53 m
Rund-Tour
regionaler Wanderweg
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Zielpunkt

Wanderparkplatz Kirchberg, Kirchbergstraße L961

Rundwanderung im Norden Kalletals mit schönen Aussichten ins Weserbergland

Die Weserbergland-Blick-Tour führt Wanderer ganz in den Norden von Kalletal. Durch den Forst Langenholzhausen eröffnet sich an der Ringelbreite ein eindrucksvoller Panaoramablick ins Weserbergland mit Blick auf das Kaiser-Wilhelm-Denkmal und den Stemmer See. Am Rande der Weseraue befindet sich das Weserrenaissance-Schloss Varenholz mit  evangelisch-reformierter Kirche. Unterhalb des Schlosses führt der Rundweg durch das Natuschutzgebiet Aberg-Herrengraben vorbei an der alten Herrengraben-Brücke von 1753. Im Bereich des Weserdorfes Erder wandert man durch den schön angelegten und ruhigen Friedwald. Ein weiteres Naturdenkmal ist am Ihmser Bruch zu entdecken: Zwei ca. 250 Jahre alte Eichen werden im Volksmund wegen ihrer imposanten Erscheinung „Ihmser Tor“ genannt. Die Eichen sind wahrscheinlich die ältesten Bäume in den Weserauen auf lippischem Boden. An der darauffolgenden Bierhöhe befindet sich an einem schönen Aussichtspunkt mit weiter Sicht eine Landschaftsliege zum Relaxen.

icon-pin
Karte

Rundwanderweg "Weserbergland-Blick"

32689 Kalletal
icon-info
Details
Start ist auf dem Wanderparkplatz "Kirchberg": von hier aus geht es in Richtung Norden. An der Rindelbreitewartet ein Aussichtspunkt mit Sitzgelegenheit. Die Straße am "Felsenkeller" überquerend geht es vorbei am Denkmal "Stein des Ostens". Hier biegt man links ab - vorbei an der Panoramaafel vom "Weg der Blicke" geht es hinunter in die Peilesiedlung von Varenholz. Über die Varenholzer Straße führt der Weg auf der anderen Seite über den Parkplatz von Schloss Varenholz. Vorbei an Obstwiesen gerlangt man unterhalb der Schlosskirche auf den Beutebrink. Hier folgt man nun dem Herrengraben, wo gleichzeitig die Alternativroute Weserradweg entlang führt. Am Campingplatz biegt der Rundweg nun links ab, hinauf zur Erderschen Straße, welche überquert wird. Den Weg hinauf, biegt man links in den Friedwald ab. Am Ende des Friedwaldes führt die Route wieder links in zur Biershöhe. Vorbei am Ihmser Tor hält man sich links um anschließend immer geradeaus in Richtung Osten zurück zum Ausgangspunkt zu gelangen.  
Zwei Rettungspunkte auf der Strecke ausgeschildert.
Werfen Sie einen Blick in den Innenhof des Weserrenaissance-Schlosses, welches  mit ev.-ref. Kirche am Rande der Weseraue liegt. Es blickt auf eine lange Geschichte zurück, heute befindet sich hier ein Internat mit privater Sekundarschule.

Nicht weit entfernt, am Ende des Beutebrinks befindet sich die Weser, wo von April bis Oktober am Wochenende mit der Hochseilfähre Varenholz-Veltheim übergesetzt werden kann.
Wanderparkplatz Kirchberg an der L961 zwischen Langenholzhausne und Varenholz

Wanderkarte NRW: Nordlippisches Bergland

Kalletaler Wanderkarte

Weißer Fernsehturm und Kaiser Wilhelm-Denkmal auf hellblauem Grund

Wanderparkplatz Kirchberg, Kirchbergstraße L961

Familienfreundlich
Kulturell interessant
Rundweg
Beschilderung
immer geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Wegbeläge
Autor

Gemeinde Kalletal

Organisation

Gemeinde Kalletal

Lizenz (Stammdaten)
Gemeinde Kalletal

Quelle: Gemeinde Kalletal destination.one

Organisation: Gemeinde Kalletal

Zuletzt geändert am 03.12.2024

ID: t_100271524

Der Teuto-Navigator, standortbezogene, interaktive Freizeitplanung für unterwegs.


Teutoburger Wald Tourismus | OWL GmbH | Walther-Rathenau-Straße 33-35 | 33602 Bielefeld | +49 521 967 33 250
 

info@teutoburgerwald.de | www.teutoburgerwald.de | Ansprechpartner | Prospekte bestellen | Presse, Branche, Partner | Datenschutz | Impressum


Teutoburger Wald Website


Gefördert durch:
Geförder durch die Europäische Union und das Land Nordrhein-Westfalen