Bärenkopfroute

schwer
7,8 km
2:25 h
227 m
215 m
328 m
149 m
Rund-Tour
regionaler Wanderweg
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Wanderparkplatz an der B238 zwischen Hohenhausen und Dalbke

Zielpunkt

Wanderparkplatz an der B238 zwischen Hohenhausen und Dalbke

Abwechslungsreiche Wanderung im Naturschutzgebiet auf urigen Waldpfaden

Am Startpunkt bieten Infotafeln erste Informationen zum Wegenetz sowie zur örtlichen Flora und Fauna.

Die ca. 8 km lange Wanderung durch das Naturschutzgebiet Rotenberg, Bärenkopf, Habichtsberg und Wihupsberg erfordert etwas Kondition: mit einigen Anstiegen geht es hinauf zum Rafelder Berg und auf den Bärenkopf.

Im Bereich des Bärenkopfes wartet im Frühjahr ein zauberhaftes Farbenspiel: zur Lerchenspornblüte zwischen März und April verwandeln sich hier große Flächen für kurze Zeit in ein zauberhaftes, violett-weißes Blütenmeer. Diverse Findlinge bieten Hinweise auf die Bezeichnungen der Örtlichkeiten.

In Tiefental mit schönen Aussichtsmöglichkeiten lohnt sich ein Abstecher zur Himmelswiese - hier lädt eine Sitzgruppe zur Rast ein.

icon-pin
Karte

Bärenkopfroute

32689 Kalletal
icon-info
Details

Vom Wanderparkplatz aus startet die Tour in südliche Richtung immer parallel zur B238 und der Westerkalle ins Öfingstal. Ab hier geht es auf Naturpfaden weiter zur Hasenbrede bis zum Steinernkamp. Neben dem Landhaus Kopenhagen biegt man rechts ab -  parallel mit dem X7 durch den Wald hinauf zum Rafelder Berg. Oben angekommen bei den Windrädern, trennt sich die Bärenkopfroute nun wieder vom X7 und verläuft westlich in Richtung Tiefental. Hier kreuzt man die Tiefentaler Straße und begibt sich hinauf zum Bärenkopf. Nach einer Schleife durch das Naturschutzgebiet am Bärenkopf geht es zurück in Richtung Tiefental. Nun kreuzt man die Tiefentaler Straße jedoch nicht, sondern hält sich rechts. Die Strecke führt über das Öfingstal zurück zum Wanderparkplatz.

festes Schuhwerk, dem Wetter angepasste Kleidung, Rucksackverpflegung

Von der Autobahn A2 ist Hohenhausen innerhalb von 15 Minuten erreichbar.

Aus Richtung Dortmund: Abfahrt Vlotho-West Richtung Vlotho-West/Kalletal/Löhne

Aus Richtung Hannover: Abfahrt Bad Eilsen - über Rinteln

Aus Richtung Bielefeld: über die A2, Ausfahrt Vlotho-West, Herforder Str. und Hohenhauser Straße folgen.

Aus Richtung Detmold: die B238 über Lemgo

Aus Richtung Hameln: über die L432, über Extertal, Lüdenhausen

  • Der Wanderparkplatz befindet sich an der B238 zwischen Hohenhausen und Dalbke.
  • Alternativ: Wanderparkplatz an der Tiefentaler Straße (oberhalb des Gasthauses Kopenhagen)
  • Aus Richtung Lemgo und aus Richtung Rinteln besteht zum Hauptort Hohenhausen der Gemeinde Kalletal eine Busverbindung (733).
  • Die nächsten Bahnstationen befinden sich in Bielefeld, Herford, Lemgo und Rinteln.
  • Wanderkarte NRW: Nordlippisches Bergland
  • Kalletaler Wanderkarte

Wanderparkplatz an der B238 zwischen Hohenhausen und Dalbke

Wanderparkplatz an der B238 zwischen Hohenhausen und Dalbke

Natur Highlight
Rundweg
Beschilderung

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Wegbeläge
Autor

Gemeinde Kalletal

Organisation

Gemeinde Kalletal

Quelle: Gemeinde Kalletal destination.one

Organisation: Gemeinde Kalletal

Zuletzt geändert am 16.04.2025

ID: t_100271522

Der Teuto-Navigator, standortbezogene, interaktive Freizeitplanung für unterwegs.


Teutoburger Wald Tourismus | OWL GmbH | Walther-Rathenau-Straße 33-35 | 33602 Bielefeld | +49 521 967 33 250
 

info@teutoburgerwald.de | www.teutoburgerwald.de | Ansprechpartner | Prospekte bestellen | Presse, Branche, Partner | Datenschutz | Impressum


Teutoburger Wald Website


Gefördert durch:
Geförder durch die Europäische Union und das Land Nordrhein-Westfalen