Grafschaftslauf - den Lauf der Geschichte erleben

schwer
28,9 km
4:10 h
40 m
10 m
113 m
77 m
regionale Radtour Jogging/Nordic-Walking
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Johanneskapelle, Delbrücker Straße, Rietberg / Am Lauftag ab dem Gut Rietberg, Schloßstraße Rietberg

Zielpunkt

Jagdschloss Holte, Am Schloss 1, 33758 Schloß Holte-Stukenbrock

Dieser geschichtsträchtige Weg startet in Rietberg und führt über Verl-Kaunitz bis zum historischen Jagdschloss in Schloß Holte-Stukenbrock. Der offizielle Landschaftslauf findet jeweils am letzten Sonntag im August statt. Wandernd, radfahrend oder laufend ist die mit dem Grafschaftslauf-Symbol markierte Strecke auch außerhalb dieses Sportevents eine Empfehlung.

Der Grafschaftslauf verbindet als Lauf quer durch die bewegte regionale Geschichte ist die drei Städte des ehemaligen Grafschaftsgebiets Rietberg: Rietberg, Verl und Schloß Holte-Stukenbrock. Das ehemalige Schlossgelände am Gut Rietberg ist der offizielle Startpunkt, der aber nur zum eigentlichen Lauf betreten werden darf. Das restliche Jahr über startet die Strecke vor den Toren des Gut Rietberg, um dann die Rietberger Innenstadt zu erreichen. Für die Laufveranstaltung geht es nun Richtung Gartenschaugelände. Das Jahr über darf der Weg entlang der Emsniederungen betreten werden, der die vielen Läufer gleichzeitig aus naturschutzgründen nicht verträgt. Am Steinhorster Becken entlang führt der Weg zur St.-Anna-Kirche in Verl-Kaunitz und dann durch Liemke in Richtung des abwechslungsreichen früheren herrschaftlichen Jagdwaldes, den Holter Wald, in dessen Mitte Sie das leuchtend gelbe Jagdschloss Holte in Schloß Holte-Stukenbrock erreichen.

icon-pin
Karte

Grafschaftslauf - den Lauf der Geschichte erleben

33397 Rietberg
icon-info
Details
Für den Lauftag am letzen Sonntag im August sind hier die Staffelwechsel mit aufgeführt. An allen anderen Tagen unterscheidet sich die Strecke in Details, wo tagesbedingte Ausnahmegenehmigungen nötig sind oder aber die vielen Läufer schaden könnten, im Grundsatz bleiben aber Ziele, Sehenswürdigkeiten und Streckenlänge gleich.
Start ist am Gut Rietberg (Schloßstraße). Über die Rietberger Innenstadt geht es nach Westerwiehe (Wechsel 1), weiter entlang des Steinhorster Beckens bis zur Ostwestfalenhalle in Verl-Kaunitz (Wechsel 2). Über Kaunitzer Nebenstraßen und Wirtschaftswege erreichen die Läufer in Liemke den Holter Wald und legen die letzten Kilometer im Wald zurück bis zum Ziel am Schloss in Schloß Holte-Stukenbrock. Die Strecke ist landschaftlich sehr reizvoll und führt über Asphalt-, Wirtschafts- und Waldwege. Gesamtlänge ca. 29 km.
Nutzung der Wege wie immer auf eigene Gefahr.
Der Lauf ist vollständig ausgeschildert und auch in drei Etappen (am Lauftag als Dreierstaffel) zu bewältigen!

Am Start: An der Johanneskapelle, Delbrücker Straße, Rietberg;

Am Ziel: Wanderparkplatz Verler Landstraße, 33758 Schloß Holte-Stukenbrock

Immer wissen, was fährt: Die Schlaue Nummer für Bus und Bahn in NRW: 01806 504030 (20 Cent/Verbindung aus dem Festnetz sowie maximal 60 Cent/Verbindung aus den Mobilfunknetzen.)

Johanneskapelle, Delbrücker Straße, Rietberg / Am Lauftag ab dem Gut Rietberg, Schloßstraße Rietberg

Jagdschloss Holte, Am Schloss 1, 33758 Schloß Holte-Stukenbrock

Kulturell interessant
Einkehrmöglichkeit
Unterkunftsmöglichkeit
Tour mit Hund
immer geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Autor

Stadtmarketing SHS

Organisation

Stadt Schloß Holte-Stukenbrock

Lizenz (Stammdaten)
Stadtmarketing SHS

Quelle: Stadtmarketing SHS destination.one

Organisation: Stadt Schloß Holte-Stukenbrock

Zuletzt geändert am 17.09.2024

ID: t_100271335

Der Teuto-Navigator, standortbezogene, interaktive Freizeitplanung für unterwegs.


Teutoburger Wald Tourismus | OWL GmbH | Walther-Rathenau-Straße 33-35 | 33602 Bielefeld | +49 521 967 33 250
 

info@teutoburgerwald.de | www.teutoburgerwald.de | Ansprechpartner | Prospekte bestellen | Presse, Branche, Partner | Datenschutz | Impressum


Teutoburger Wald Website


Gefördert durch:
Geförder durch die Europäische Union und das Land Nordrhein-Westfalen