Historischer Stadtrundgang Bad Wünnenberg

medium
6 km
1:35 h
63 m
64 m
335 m
271 m
Rund-Tour
Stadtrundgang Themenweg
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Kath. Kirche St. Antonius Bad Wünnenberg

Zielpunkt

Kath. Kirche St. Antonius Bad Wünnenberg

Der Historische Stadtrundgang führt Sie zu den historisch bedeutsamen Gebäude und Orten der Ober- und Unterstadt Bad Wünnenbergs.

Entlang des 6 km langen Rundweges erklären insgesamt 17 Informationstafeln anschaulich Wissenswertes über die historisch bedeutsamen Gebäude und Orte des Kneipp-Heilbades. Einblicke in die Geschichte sind ebenso garantiert wie tolle Ausblicke über Bad Wünnenberg.

 

icon-pin
Karte

Historischer Stadtrundgang Bad Wünnenberg

33181 Bad Wünnenberg
icon-info
Details
Du beginnst in der historischen Oberstadt bei der kath. St. Antonius-Kirche (1). Hier befinden sich auch Parkplätze.

Südlich der Kirche befindet sich das Pfarrhaus. Dort gehe den schmalen Pfad rechts am Haus vorbei in Richtung „Stadtring“. Schräg gegenüber führt eine weitere schmale Gasse zum Wehrturm (3).

Am Wehrturm vorbei folge der Gasse weiter. Vor dem Friedhof biege links ab bis zur „Burgstraße“. Dort gehe wieder links, vorbei am Gasthof „Bei Wilms“, direkt auf den Kump (2) zu.

Anschließend geht es das kurze Stück zurück entlang der „Burgstraße“, bis du links in den „Hoppenberg“ einbiegen kannst. Am sichersten überquerst du die Straße über den Zebrastreifen. Nach knapp 50 Metern siehst du auf der linken Seite den Jüdischen Friedhof (4). Direkt unterhalb des Friedhofgeländes befindet sich der nächste Informationspunkt über die alte Stadtmauer (5). Zwischen Friedhof und Wohnhaus führt dich ein gepflasterter öffentlicher Weg zu einem tollen Ausblick unterhalb der alten Stadtmauer.

Nachdem du die Aussicht über Bad Wünnenberg genossen hast, geht es zurück rechts auf den „Hoppenberg“. Schräglinks gegenüber dem Friedhof biege dann in die Straße „Fernblick“ ein. Nach ca. 150 m biegst du rechts ab in die „Schöne Aussicht“. Dort wieder links. Der Straße folgen, bis nach ca. 600 m rechts die Straße „Eddinghausen“ kommt. Ein Stück (ca. 100 m) in die Straße hinein befindet sich die nächste Infotafel zur Wüstung Eddinghausen (1a).

Zurück zur „Schönen Aussicht“ geht es dann nach rechts den „Mohnberg“ hinunter, bis du zum Wanderparkplatz und zum Alten Kriegerehrenmal am Mohnberg (7) gelangst.

Anschließend geht es in das Naturerlebnis Aatal. Dazu biegst du am Kreuz links ab. Nach ca. 150 m biege scharf rechts ab und folge dem Fußpfad den Berg hinunter über die kleine Brücke ins Aatal. Ein Abstecher über den Erlebnis-Barfußpfad oder ein Besuch am Wildtiergehege lohnen sich.

Wenn du aber direkt mit dem Stadtrundgang fortfahren möchtest, halte dich am Paddelteich links. Nach ca. 200 m gehe nach links über die kleine Brücke Richtung Kurpark. Nach ca. 250 m erreichst du den Kurpark. Dort angekommen hältst du dich am kleinen Teich rechts und erreichst so die Stahl-Stele „Engel der Kulturen“ (8).

Vorbei am „Ort der Stille“ geht es weiter durch den Kurpark, bis du rechter Hand die Konzertmuschel siehst. Hier finden im Sommer Kurkonzerte statt. Links von der Konzertmuschel verlässt du den Kurpark und gehst nach links vorbei an der Aatalklinik. Weiter geradeaus befindet sich nach ca. 250 m linker Hand die ev. Immanuel-Kirche (9).

Anschließend gehst du weiter geradeaus bis zum Spielplatz. Dort führt ein kleiner Pfad nach rechts. Folge ihm, überquere die kleine Brücke und halte dich anschließend direkt wieder rechts. Nach ca. 180 m geht ein schmaler Pfad links steil den Berg hinauf. Oben angekommen biegst du links ab und folgst dem „Tannenweg“. Am Ende der Straße folgst du rechts der Straße „An der Grotte“ für ca. 100 m, bis du auf der rechten Seite die Mariengrotte (10) siehst.

Es geht wieder zurück entlang der Straße „An der Grotte“, bis du scharf links in den „Hasselberg“ einbiegst. Danach gehe direkt rechts in die „Schäferstraße“. Dieser folgst du, bis du zur Brücke kommst. Vor der Brücke geht es rechts zur „Mittelstraße“. In der „Mittelstraße“ halte dich links, bis du auf der linken Seite den nächsten Info-Punkt (12) findest.

Danach überquere die „Mittelstraße“ vorsichtig und biege hinter der Eisdiele in die Querstraße ein, um zur „Rosenstraße“ zu gelangen. Links geht es dann zur St. Antonius-Kapelle (11).

Ein Stückchen weiter geht rechts ein kleiner Fußweg durch die Naschoase auf den denkmalgeschützten Spanckenhof (16) zu.

Gehe den Fußweg wieder zurück und dann geradeaus durch die „Schulstraße“, bis du auf den nächsten Info-Punkt zum Thema „Unterstadt“ (15) zuläufst.

Hier überquerst du die „Mittelstraße“ und gehst geradeaus weiter die „Schulstraße“ entlang, bis du zur „Schäferstraße“ gelangst. Gehe nach rechts - vorbei am Standort der alten Jüdischen Synagoge und der Jüdischen Schule (13) - bis zur Hauptstraße „Leiberger Straße“. Auf der anderen Straßenseite befindet sich die Infotafel zu den Zehnthäusern des Fürstbischofs (14). Vorsicht bei der Überquerung!

Abschließend geht es zurück in die Oberstadt. Dazu überquerst du wieder vorsichtig die Straße. Zwischen der „Schäferstraße“ und der Hauptstraße „Heuweg“ führt ein Fußweg steil den Polterberg hinauf. Diesem folgst du, bis du in der „Burgstraße“ ankommst. Der Historische Speicher (6) liegt schräg rechts auf der anderen Straßenseite. Du erkennst ihn an den Ziegen-Skulpturen im Vorgarten.

Um zurück zum Startpunkt zu gelangen, gehst du ein Stückchen weiter in den „Stadtring“ hinein und bei der ersten Möglichkeit links in die Straße „Am Kirchplatz“. So gelangst du zurück zur kath. St. Antonius-Kirche und zum Parkplatz.

Jeden 1. Sonntag im Monat ist ab 14 Uhr der Historische Speicher geöffnet. Es gibt Kaffee und Kuchen, und man kann den Wehrturm besichtigen.

A44 Dortmund-Kassel, Anschluss Autobahnkreuz Bad Wünnenberg-Haaren, dann weiter auf der B480 Richtung Bad Wünnenberg. An der großen Kreuzung geradeaus hinauf in die Oberstadt. Oben angekommen geht es rechts in die Straße "Stadtring". Danach sofort wieder rechts in "Kirchstraße" abbiegen.

A33 Bielefeld/Brilon, Anschluss Autobahnkreuz Bad Wünnenberg-Haaren, dann weiter auf der B480 Richtung Bad Wünnenberg. Links in die Straße "Stadtring". Danach sofort rechts in "Kirchstraße" abbiegen.

Kostenlose Parkplätze an der Kath. St. Antonius Kirche.

Mit dem Zug nach Paderborn Hbf; von dort mit dem Bus weiter in Richtung Bad Wünnenberg, Buslinie R11 oder R10, Haltestelle Burgstraße.

Weitere Information zur Anreise mit dem Bus erhalten Sie unter www.fahr-mit.de oder unter der Tel: 05251/2930400

Keine Kennzeichnung vorhanden.

Kath. Kirche St. Antonius Bad Wünnenberg

Kath. Kirche St. Antonius Bad Wünnenberg

Familienfreundlich
Kulturell interessant
Einkehrmöglichkeit
Unterkunftsmöglichkeit
Rundweg
Tour mit Hund
kostenfrei / jederzeit zugänglich
immer geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Wegbeläge
Autor

lokaler Redakteur

Organisation

Bad Wünnenberg Touristik GmbH

Lizenz (Stammdaten)
Bad Wünnenberg Touristik GmbH

Quelle: lokaler Redakteur destination.one

Organisation: Bad Wünnenberg Touristik GmbH

Zuletzt geändert am 07.10.2024

ID: t_100270191

Der Teuto-Navigator, standortbezogene, interaktive Freizeitplanung für unterwegs.


Teutoburger Wald Tourismus | OWL GmbH | Walther-Rathenau-Straße 33-35 | 33602 Bielefeld | +49 521 967 33 250
 

info@teutoburgerwald.de | www.teutoburgerwald.de | Ansprechpartner | Prospekte bestellen | Presse, Branche, Partner | Datenschutz | Impressum


Teutoburger Wald Website


Gefördert durch:
Geförder durch die Europäische Union und das Land Nordrhein-Westfalen