Espelkamper Stadtmitte
Espelkamper Stadtmitte
Das Fassadenkunstwerk am Atrium ist für das bunte Espelkamp ein Blickfang für Bürger und Gäste der Stadt. Bei jedem geführten Stadtrundgang beziehen es die Guides in ihre Führungen mit ein. Deshalb ist dieses Gemälde auch der Startpunkt unserer "Rund um bunt" - Tour. Auf der Strecke sind unter anderem folgende Farbkonzepte und Plätze zu sehen:
- Wandbild „Die Espelkamper“
- Lausitzer Park
- „Bird on a wire“ Farb- und Lichtkonzept Görlitzer Straße 44
- Burano-Viertel Hirschberger Weg
- „Mikado“ Brandenburger Ring
- Biberteich
- „Das Eismeer“ Stolper Weg
- „Organische Farbigkeit“ Stolper Weg
- „Der blaue Reiter“ Schweriner Str.
- „Twäi Ruipen“ Frotheimer Weg
- „Gartensiedlung“ Föhrenweg
- Gabelweiher
- „Bäume“ Gabelhorst
- „Das tanzende Quadrat“ Lindenhof
- „Schmetterlinge“ Gabelhorst
- „Pixel“ Hedrichsdorf
- „Menschen in Nachbarschaft“ Marienburger Straße
- „Heimat“ Rahdener Straße
- Theater
- Freibad
- Freizeitbad Atoll
- Garagenkunst Tilsiter Weg
- Schmelztiegel-Brunnen
- Stadtbrunnen
- Spielplätze auf dem Anger
Das im Jahr 2010 erstellte Fassadenkunstwerk „Die Espelkamper“ vom verstorbenen Künstler Erwin Scholz ist eines der Wahrzeichen der bunten Stadt im Grünen.
Reisen Sie aus nördlicher oder südlicher Richtung an, so erreichen Sie Espelkamp am besten über die B 239. Kommen Sie aus östlicher oder westlicher Richtung nach Espelkamp, so fahren Sie über die L 770 (oder L 766).
Immer wissen, was fährt: Die Schlaue Nummer für Bus und Bahn in NRW: 01806 504030
(20 Cent/Verbindung aus dem Festnetz sowie maximal 60 Cent/Verbindung aus den Mobilfunknetzen.).
Mehr zu Farbkonzepten unter www.aufbau-espelkamp.de
Espelkamper Stadtmitte
Espelkamper Stadtmitte
Infos einfach aufs Smartphone
Lübbecke Marketing e.V.
Quelle: Anna-Lena Rose destination.one
Organisation: Lübbecke Marketing e.V.
Zuletzt geändert am 11.02.2025
ID: t_100269580