Erlebnis.Kreis.GT - Rundwanderung in Herzebrock

medium
13,5 km
3:15 h
10 m
10 m
75 m
67 m
Rund-Tour
regionaler Wanderweg
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Kirchplatz in Herzebrock

Zielpunkt

Kirchplatz in Herzebrock

Diese rund 13 km lange Rundwanderung wurde im Rahmen der Erlebnis.Kreis.GT-Wanderung durchgeführt. Bitte beachten Sie, dass die Route nicht ausgeschildert ist! Zur Orientierung steht Ihnen eine gpx-Datei zum Download bereit. Mehr zur Erlebnis.Kreis.GT-Reihe erfahren Sie unter diesem Link.

Start der Wanderung ist die St. Christina Pfarrkirche auf dem Klostergelände im Ortsteil Herzebrock. Die Tour geht zunächst durch den Bolandwald und weiter entlang von Wiesen und Feldern. Unterwegs können Sie sich auf dem Kartoffelhof Wöstmann mit Verpflegung im Hofladen stärken, bevor Sie die zweite Etappe der Route starten. Die Tour endet wieder auf dem Klostergelände.

icon-pin
Karte

Erlebnis.Kreis.GT - Rundwanderung in Herzebrock

33442 Herzebrock-Clarholz
icon-info
Details

Sie starten an der St. Christina Pfarrkirche und gehen südlich in Richtung Gütersloher Straße, die Sie überqueren, um dann der Bolandstraße zu folgen. Die Straße führt Sie direkt in den Boland, wie die Herzebrocker liebevoll ihren Wald nennen. Folgen Sie dem gpx-Track und überqueren Sie anschließend erneut die Gütersloher Straße, um dann linkerhand in das Waldstück zu gelangen. Nach etwa einem Kilometer verlassen Sie den Wald und es geht weiter entlang an Wiesen und Feldern. An der Groppeler Straße halten Sie sich links und können den Rad-/Fußweg entlanggehen. Der Kartoffelhof Wöstmann, von weitem durch ein Hinweisschild zu erkennen,  hält einen Hofladen bereit, wo Sie sich zu den Öffnungszeiten mit regionalen Produketen stärken können.  Zurück auf der Groppeler Straße nehmen Sie nach dem Hof die nächste Einbiegung rechts . Folgen Sie der Groppeler Straße und überqueren Sie die Quenhorner Straße. Es geht weiter geradeaus. Nun stoßen Sie auf den Sandkamp, den Sie links weitergehen.  Angekommen am Storcksweg gehen Sie rechts und nehmen die erste links weiter in den Storcksweg. Auf dem nächsten T-Stück, dem Weißen Venn, gehen Sie links. Nun kommen Sie nach einigen Kilometern in das Waldgebiet Putz.  Von hier ist es nicht mehr weit zum Startpunkt, dem Kirchplatz von Herzebrock.

Dem Wetter entsprechende Kleidung, bequemes Schuhwerk, ggf. Sonnencreme und ausreichend Getränke für unterwegs.

Besuchen Sie eine der ältesten Klosteranlagen Westfalens, das 860 gegründete Kanonissenstift Herzebrock.  Das Parkgelände mit alten Obstbaumbeständen, Enten-Teichen, einem historisch angelegten Klostergarten lädt zum Verweilen und Entspannen ein.  Am Sonntag lohnt sich zwischen 15 und 17 Uhr ein Besuch im Herzebrocker Heimatmuseum, das im Nordflügel des ehemaligen Klosters beheimatet ist.

  • Von-Zumbusch-Gesamtschule/Hallenbad,  Am Hallenbad 1, 33442 Herzebrock-Clarholz
  • Waldstadion Herzebrock,  Jahnstraße 3, 33442 Herzebrock-Clarholz 
  • Nähe Bäckerei Möllenbrock, Klosterstraße 21, 33442 Herzebrock-Clarholz

 

 

 

 

Der Ortsteil Herzebrock verfügt über einen Bahnhof.

Die eurobahn Bielefeld - Gütersloh - Münster verkehrt stündlich und hält am Bahnhof Herzebrock.

 

Darüber hinaus ist Herzebrock auch über die Buslinie 74 aus Gütersloh kommend erreichbar.

 

 

 

 

Weitere Infos erhalten Sie auf der Webseite der Gemeinde Herzebrock-Clarholz oder unter www.erfolgskreis-gt.de

Kirchplatz in Herzebrock

Kirchplatz in Herzebrock

Rundweg

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Kondition
Höhenprofil
Wegbeläge
Autor

Marion Lauterbach

Organisation

pro Wirtschaft GT GmbH Gütersloh

Lizenz (Stammdaten)
Marion Lauterbach

Quelle: Marion Lauterbach destination.one

Organisation: pro Wirtschaft GT GmbH Gütersloh

Zuletzt geändert am 11.03.2025

ID: t_100257295

Der Teuto-Navigator, standortbezogene, interaktive Freizeitplanung für unterwegs.


Teutoburger Wald Tourismus | OWL GmbH | Walther-Rathenau-Straße 33-35 | 33602 Bielefeld | +49 521 967 33 250
 

info@teutoburgerwald.de | www.teutoburgerwald.de | Ansprechpartner | Prospekte bestellen | Presse, Branche, Partner | Datenschutz | Impressum


Teutoburger Wald Website


Gefördert durch:
Geförder durch die Europäische Union und das Land Nordrhein-Westfalen