Telegrafenweg

medium
17,9 km
4:44 h
246 m
207 m
323 m
157 m
regionaler Wanderweg
Startpunkt

An der Telegrafenstation Nr. 32 bei Oeynhausen

Zielpunkt

An der Telegrafenstation Nr. 30 am Hungerberg bei Marienmünster-Vörden

Der Telegrafenweg verbindet die hist. Telegrafenstationen Nr. 30-Vörden, Nr. 31-Entrup und Nr. 32-Oeynhausen der 1884 eröffneten Nachrichtenverbindung zwischen Berlin und Koblenz.

Im Jahr 1833 erließ die Preußische Regierung den Befehl, eine optische Telegrafenlinie von Berlin nach Koblenz zu bauen, um eine schnelle Nachrichtenverbindung zu bekommen. Die 1834 in Betrieb genommene Telegrafenlinie bestand aus 62 Stationen an topografisch besonders günstigen Stellen. Charakteristisch war der hohe Mast mit drei weithin sichtbaren Doppelarmen. Mithilfe dieser sog. Indikatoren wurden 1,5 bis 2 Zeichen pro Minute an die nächste Station weitergegeben, die zwischen 7,5 bis 15 km entfernt war und zumeist auf einem Berg lag. Bei Nebel oder Regen musste der Betrieb jedoch eingestellt werden. Nach nur 15 Jahren wurde der komplette Betrieb der optischen Telegrafenlinie eingestellt, weil die elektrische Telegrafie erfunden war. Die Telegrafenstationen wurden Abgerissen.

Neu errichtete Aussichtstürme an den Stationen Nr. 30 und 32 vermitteln einen "Ausblick" auf die damalige Kommunikation. Die wieder aufgebaute Station Nr.32 bietet einen Einblick in das Leben des Telegrafisten.

icon-pin
Karte

Telegrafenweg

33014 Bad Driburg
icon-info
Details

Der Weg wird zurzeit überarbeitet und ist mit einem einheitlichen Wegezeichen markiert.

Nehmt ein Fernglas mit. Die Telegrafenmasten sind mit bloßem Auge schwer zu erkennen.

Am Start am Wanderparkplatz  an der L755 (Einfahrt Teststrecke Bilster Berg). Dem N2a zur Telegrafenstation folgen.

Am Endpunkt Parkplatz Abtei Marienmünster oder Parkplatz im Ortskern Marienmünster-Vörden.

Wandern in Nieheim (2015) - Kostenlos erhältlich im Tourismusbüro im Westfalen Culinarium Nieheim

An der Telegrafenstation Nr. 32 bei Oeynhausen

An der Telegrafenstation Nr. 30 am Hungerberg bei Marienmünster-Vörden

Einkehrmöglichkeit

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Wegbeläge
Autor

Kulturland Kreis Höxter c/o GfW im Kreis Höxter mbH
Corveyer Allee 7
37671 Höxter

Organisation

Stadt Nieheim

Quelle: Kulturland Kreis Höxter c/o GfW im Kreis Höxter mbH destination.one

Organisation: Stadt Nieheim

Zuletzt geändert am 20.10.2024

ID: t_100254377

Der Teuto-Navigator, standortbezogene, interaktive Freizeitplanung für unterwegs.


Teutoburger Wald Tourismus | OWL GmbH | Walther-Rathenau-Straße 33-35 | 33602 Bielefeld | +49 521 967 33 250
 

info@teutoburgerwald.de | www.teutoburgerwald.de | Ansprechpartner | Prospekte bestellen | Presse, Branche, Partner | Datenschutz | Impressum


Teutoburger Wald Website


Gefördert durch:
Geförder durch die Europäische Union und das Land Nordrhein-Westfalen