Brückenheiliger Johannes Nepomuk - Prozessionsweg

leicht
3,7 km
1:20 h
2 m
2 m
79 m
77 m
Rund-Tour
regionaler Wanderweg Themenweg
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Pfarrkirche St. Johannes Baptist, Rügenstraße 2 (nördliche Seite)

Zielpunkt

Pfarrkirche St. Johannes Baptist

Der hier beschriebene Rundweg durch die Stadt, über den Johannesweg und entlang des Naturschutzgebietes Rietberger Emsniederung ist zu jeder Jahreszeit attraktiv, landschaftlich idyllisch und kann allein, in der Gruppe, zu Fuß oder mit dem Rad, mit oder ohne Führung zurückgelegt werden.

Der Wanderweg ist ein Teil der traditionellen Rietberger Nepomukprozession. Johannes Nepomuk, der den Beinamen „Brückenheiliger“ trägt, wird als Patron der Beichtväter und Priester, Schiffer, Flößer und Müller verehrt. Der früheste Beleg für die Rietberger Prozession stammt aus dem Jahre 1726.

Über die Rathausstraße geht es Richtung Südtor, vorbei am Ribérac-Brunnen, Symbol der deutsch-französischen Partnerschaft zwischen Rietberg und Ribérac in Südwestfrankreich.

Weiter führt der Weg über den Johannesweg, an dem sieben Bildstöcke zum Leben und Tod des Hl. Johannes Nepomuk aufgestellt sind – eine weltweit einmalige Darstellung – nun gelangen Sie zur Johanneskapelle und zur Statue des Johannes Nepomuk.

Der Rückweg zum Startpunkt führt entlang der Ems; ein Aussichtsturm ermöglicht Ihnen einen grandiosen Blick über die ehemaligen Fischteiche am gegenüberliegenden Ufer – Naturschutzgebiet und Teil des europäischen Vogelschutzgebiets, in dem eine vielfältige Vogelwelt anzutreffen ist.

Im weiteren Verlauf führt der Weg durch den Klostergarten, in dem Sie die Skulpturen des Künstlers Dr. Wilfried Koch besichtigen und studieren können.

Innerhalb des historischen Stadtkerns empfehlen wir Ihnen einen Besuch der Klosterkirche, des Heimathauses und der Pfarrkirche sowie der entsprechenden Umfelder.

icon-pin
Karte

Brückenheiliger Johannes Nepomuk - Prozessionsweg

33397 Rietberg
icon-info
Details

Nördlichen Seite der Pfarrkirche – um das Rathaus herum auf die Rathausstraße Richtung Süden – im Kreisverkehr erste Ausfahrt auf die Mastholter Straße – nach ca. 200 m links in den Johannesweg – vorbei an der Friedhofskapelle – rechts halten – weiter über Johannesweg bis zur Kapelle – dann zurück bis zum „Fleige-Kreuz“ – dann rechts über den kleinen Fußweg Richtung Delbrücker Straße – diese überqueren – dem Weg hinter den Häusern folgen bis zur Ems – links weiter zwischen Wiesen und Fluss – am Ende des Emsweges rechts über die Doppelbrücke – weiter zwischen Freibad und Gartenschaupark – über die Fußgängerampel am Torfweg – auf „Auf der Bleiche“ – nach 30 m nach links in den ehemaligen Klostergarten – diesen auf der gegenüberliegenden Seite verlassen – rechts halten auf der Klosterstraße – vorbei an Klosterkirche und Heimathaus – dann links auf den „Bolzenmarkt“ – am Rietberg-Brunnen vorbei zurück zum Ausgangspunkt.

Von Mai bis September wird in der Kapelle dienstags um 19 Uhr die Hl. Messe gefeiert.

Von der A2 kommend, nehmen Sie die Abfahrt Rheda-Wiedenbrück und fahren über die B64 nach Rietberg. Wenn Sie von der A44 kommen, fahren Sie auf die A33, Richtung Paderborn und nehmen die Ausfahrt Delbrück/Rietberg. Von dort fahren Sie weiter über die B64 nach Rietberg.

Einen großen Parkplatz finden Sie am Torfweg, gegenüber des Gartenschauparks, Eingang Mitte.

Vom Bahnhof Gütersloh erreichen Sie Rietberg mit der Buslinie 77, vom Bahnhof Rheda-Wiedenbrück mit der Linie 76 und vom Bahnhof Lippstadt mit der Linie 80.

Immer wissen, was fährt: Die Schlaue Nummer für Bus und Bahn in NRW: 01806 504030 (20 Cent/Verbindung aus dem Festnetz sowie maximal 60 Cent/Verbindung aus den Mobilfunknetzen.)

Diesen und viele weitere Pilgerwege im Erzbistum Paderborn finden Sie auf der Homepage http://www.orte-verbinden.de. Dort erhalten Sie auch viele weitere Informationen zum Thema "Brückenheiliger Johannes Nepomuk".

Pfarrkirche St. Johannes Baptist, Rügenstraße 2 (nördliche Seite)

Pfarrkirche St. Johannes Baptist

Kinderwagentauglich
Familienfreundlich
Einkehrmöglichkeit
Rundweg
immer geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Panorama
Höhenprofil
Autor

Marieluise Brockschnieder

Organisation

Stadt Rietberg

Lizenz (Stammdaten)
Marieluise Brockschnieder

Quelle: Marieluise Brockschnieder destination.one

Organisation: Stadt Rietberg

Zuletzt geändert am 17.09.2024

ID: t_100249264

Der Teuto-Navigator, standortbezogene, interaktive Freizeitplanung für unterwegs.


Teutoburger Wald Tourismus | OWL GmbH | Walther-Rathenau-Straße 33-35 | 33602 Bielefeld | +49 521 967 33 250
 

info@teutoburgerwald.de | www.teutoburgerwald.de | Ansprechpartner | Prospekte bestellen | Presse, Branche, Partner | Datenschutz | Impressum


Teutoburger Wald Website


Gefördert durch:
Geförder durch die Europäische Union und das Land Nordrhein-Westfalen