Werse-Radweg

medium
105,7 km
26:25 h
383 m
405 m
151 m
42 m
Fernwanderweg Fernradweg
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Bahnhof Rheda-Wiedenbrück

Zielpunkt

Gelmer in Münster

Der Werse-Radweg verläuft auf 125 Kilometern steigungsarm mal direkt entlang der Werse, mal weiter abseits durch die von der Werse geprägte Landschaft. Er verbindet die Städte Rheda-Wiedenbrück, Oelde, Beckum, Ahlen, Hamm, Sendenhorst, Drensteinfurt und Münster mit ihren historischen und sehenswerten Ortskernen.

Dem Lauf der Werse folgend, werden in kleinräumigem Wechsel unterschiedliche Kultur- und Landschafträume berührt. Besonders eindrucksvoll präsentiert sich der Kontrast zwischen dem industriell geprägten Oberlauf, dem anschließenden ländlichen Charakter mit einem Mosaik von Bauernhöfen, Feldern und Wäldern sowie der romantischen Auenlandschaft mit Altarmen, Überschwemmungsgebieten und Sandbänken im Unterlauf. In vielen Orten sind Bahnhöfe und Parkplätze vorhanden, so dass auch eine Anreise und Fahrradbeförderung mit der Bahn oder dem Pkw möglich ist. Und an der gesamten Route laden gemütliche Restaurants und Landcafés zur Einkehr ein. Eine Tour auf dem Werse-Radweg ist also eine rundum anregende und entspannte Angelegenheit.
Kurz gesagt: Erholung pur.

Einheitliche Ausstattungselemente begleiten Sie auf Ihrer Radtour: Aussichtstürme ermöglichen besondere Einblicke in die Landschaft. Insgesamt 34 Infoblöcke lenken die Aufmerksamkeit auf Details. Sie geben Auskunft über Wissenswertes und Spannendes am Wegesrande und in den Orten. Stelen schaffen Aufmerksamkeit und Orientierung und wer seine Pause gerne unter dem hohen Himmel des Münsterlandes macht und sein  Lunchpaket im Freien verzehren möchte, der findet in regelmäßigen Abständen Rastplätze mit Tischen und Bänken.

 

icon-pin
Karte

Werse-Radweg

33378 Rheda-Wiedenbrück
icon-info
Details

Achten Sie auf die Verkehrssicherheit Ihres Fahrrades.

Wir empfehlen Ihnen das Tragen eines Fahrradhelmes.

2-Flüsse-Rundtour an Werse und Ems

Werse-Radweg und EmsRadweg lassen sich prima kombinieren. Der Werse-Radweg beginnt und endet jeweils an der Ems und kann mit dem  EmsRadweg zu einer Rundtour verbunden werden. Die 2-Flüsse-Tour ist ca. 190 km lang.

A2, Ausfahrt 23-Rheda-Wiedenbrück auf B64 in Richtung Münster/Warendorf, rechts abbiegen auf Gütersloher Straße, weiter auf L568, den Kreisverkehr passieren, rechts abbiegen auf Bahnhofsplatz.

Bahnhof Rheda-Wiedenbrück

Infos zum Bahnangebot erhalten Sie unter www.bahn.de/Bahnundbike
Radfahrer-Hotline Tel.: 0180/5 99 66 33 (14 ct./Min)

Jeden Sonn- und Feiertag zwischen Ende April und Anfang Oktober pendelt der FahrradBus F1 vier mal pro Tag zwischen Beckum und Münster – und bietet direkte Einstiegspunkte in den Werse-Radweg in Münster-Stapelskotten, Münster-Wolbeck, Sendenhorst-Albersloh und Beckum.

Weitere Infos und den FahrradBus-Flyer erhalten Sie bei RVM Regionalverkehr Münsterland GmbH, Tel. 0 25 21/93 03-0, www.rvm-online.de

Immer wissen, was fährt: Die Schlaue Nummer für Bus und Bahn in NRW 0800 6-50 40 30 (kostenlos und rund um die Uhr erreichbar).

Radwanderführer WERSE RAD WEG

Der Radwanderführer enthält neben übersichtlichen Karten 1:50.000 auch alles Wissenswerte rund um eine Radtour auf dem WERSE RAD WEG. 34 Seiten, 12 Kartenblätter, Preis: 6,95 € zzgl. Versandkosten.

Bahnhof Rheda-Wiedenbrück

Gelmer in Münster

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Autor

Beatrice Brinkmeyer

Organisation

Teutoburger Wald Tourismus

Lizenz (Stammdaten)
Beatrice Brinkmeyer

Quelle: Beatrice Brinkmeyer destination.one

Organisation: Teutoburger Wald Tourismus

Zuletzt geändert am 11.03.2025

ID: t_100234420

Der Teuto-Navigator, standortbezogene, interaktive Freizeitplanung für unterwegs.


Teutoburger Wald Tourismus | OWL GmbH | Walther-Rathenau-Straße 33-35 | 33602 Bielefeld | +49 521 967 33 250
 

info@teutoburgerwald.de | www.teutoburgerwald.de | Ansprechpartner | Prospekte bestellen | Presse, Branche, Partner | Datenschutz | Impressum


Teutoburger Wald Website


Gefördert durch:
Geförder durch die Europäische Union und das Land Nordrhein-Westfalen