Teutoschleife Tecklenburger Bergpfad - Hermannshöhen Tourentipp 04

medium
10,5 km
4:30 h
239 m
215 m
176 m
70 m
Rund-Tour
regionaler Wanderweg
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Parkplatz Münsterlandblick

Zielpunkt

Tecklenburg (Rundweg)

Unberührte Natur, beeindruckende Gesteinsformationen und mittelalterlicher Charme: Diese Teutoschleife zählt zu den schönsten Wanderungen in der Region. Mit rund 10 Kilometern Länge präsentiert sich der idyllische Rundweg als einzigartiges Wandererlebnis mit hohem Abwechslungsreichtum.

Der Tecklenburger Bergpfad zeichnet sich durch unberührte Natur, herrliche Panoramablicke und mittelalterlichen Charme aus. Neben schattigen Pfaden in dichten Wäldern und schmalen Kammwegen prägen traumhafte Forstwege durch bunte Wiesen sowie bizarre Felslandschaften die Strecke. Unterwegs lässt sich eine lauschige Waldkappelle, das Naturdenkmal Blücherfelsen, der Heidentempel oder das Rolandsgrab entdecken. Ein Baumlehrpfad begeistert mit Baumwundern aus aller Welt. Besonders die letzten Kilometer des Tecklenburger Bergpfades geben immer wieder herrliche Blicke auf das nördliche Münsterland frei. Viel historisches Flair versprüht der Luftkurort Tecklenburg. Liebevoll restaurierte Fachwerkhäuser, romantische Gassen und Stiegen, das Wasserschloss Haus Mark sowie die alte Burgruine, heute der Sitz der Freilichtspiele, entführen in längst vergangene Zeiten.  


Wer ab der Altstadt starten möchte, orientiert sich zunächst an der Markierung des Hermannsweges, einem weißen H auf schwarzem Hintergrund sowie an den Teutoschleifen-Zuwegschildern.


icon-pin
Karte

Teutoschleife Tecklenburger Bergpfad - Hermannshöhen Tourentipp 04

49545 Tecklenburg
icon-info
Details

Startpunkt ist der Parkplatz „Münsterlandblick“, gleich hier gibt es den ersten Aussichtspunkt mit herrlicher Fernsicht. Dem Gehweg nach links folgen zum Bismarckturm (Schlüssel im Hotel), ein herrlicher Panoramablick belohnt den Aufstieg. Kurz nach dem Turm geht es links, an Wohnhäusern vorbei in den Wald. Am Wegweiser dann rechts abwärts und unten im Tal weiter auf dem Waldlehrpfad. Dort gibt es Baumwunder aus der ganzen Welt zu bestaunen, z. B. Tulpenbaum und Tränenkiefer. Am Hof Voß bergauf bis zu einem großen Rastpilz, schattig im Wald gelegen. Nochmals steigt der Weg an und führt dann oben am Hangrücken auf dem Hermannsweg zur Waldkapelle Holthausen und zum Aussichtspunkt mit „Hörstation“. Ab dem Naturdenkmal Blücherfelsen geht es bergab. Wir überqueren die Gleise der Teutoburger Wald Eisenbahn und erreichen den Ortseingang von Brochterbeck (dort Einkehrmöglichkeit).
Ein schmaler Wiesenpfad führt am Ortsrand entlang, dann über Treppen hinauf zum Kalksteinbruch. Links weiter auf dem Kammrücken entlang, oberhalb des großen Steinbruchs, beim Modellflugplatz rechts bergab. Durch Wiesenauen schlendern wir genüsslich bis zum Hof Stallfort, weiter am Rand des Golfclubs und an Weiden entlang. Links führt der Weg nun steil bergauf durch einen Hohlweg am Rolandsgrab vorbei. Der Hauptweg bleibt auf dem Bergrücken, dann bergab zu einem schmucken Anwesen. Auf dem Hexenpfad steigen wir „teuflisch steil“ nach oben bis nach Tecklenburg und zurück zum Parkplatz.


Wer den anspruchsvollen Anstieg nach Tecklenburg sparen möchte, wandert den Weg in umgekehrter Richtung (Uhrzeigersinn).

Erleben Sie das Wasserschloss Haus Marck und die historische Altstadt von Tecklenburg!

A1, Ausfahrt 73-Lengerich Richtung Tecklenburg/Bad Iburg/Lienen, bei Gabelung links halten, Schildern nach Ibbenbüren folgen, links abbiegen auf Ibbenbürener Straße, im Kreisverkehr erste Ausfahrt (Am Hülshof/L597) nehmen, weiter auf L597, rechts abbiegen auf Bahnhofstraße, links abbiegen auf: Am Weingarten

Zieladresse Navi: Am Weingarten, 49545 Tecklenburg

Parkplatz Münsterlandblick

Mit der Bahn nach Lengerich oder Ibbenbüren, von dort aus weiter mit der Buslinie R45 bis nach Tecklenburg, Haltestelle: Tecklenburg Stadt

Von Mai – Oktober:
Freizeitbus F2 von Münster nach Tecklenburg
F10 von Osnabrück über Wersen, Westerkappeln, Mettingen und Ibbenbüren nach Hörstel
Freizeitbus von Osnabrück nach Tecklenburg

 

Für zentrale Informationen zum öffentlichen Nachverkehr nutzen Sie bitte die "Schlaue Nummer" für Bus und Bahn:

0180 6  50 40 30 (20 Cent/Anruf a.d.dt. Festnetz, Mobilfunk max. 60 Cent/Anruf).
Elektronische Fahrplanauskunft: 0800 3 50 40 30 (kostenlos)

 

Fahrplanauskunft online:  www.bubim.de

 

Ab dem 01.08.2017 gilt der Westfalentarif.

Tourenguide Teutoschleifen

Wanderkarte NRW „Südliches Tecklenburger Land“, ISBN: 978-3-89710-558-4

Parkplatz Münsterlandblick

Tecklenburg (Rundweg)

Einkehrmöglichkeit
Rundweg
immer geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Autor

Projektbüro Hermannshöhen

Organisation

Projektbüro Hermannshöhen

Quelle: Projektbüro Hermannshöhen destination.one

Organisation: Projektbüro Hermannshöhen

Zuletzt geändert am 20.10.2024

ID: t_100234395

Der Teuto-Navigator, standortbezogene, interaktive Freizeitplanung für unterwegs.


Teutoburger Wald Tourismus | OWL GmbH | Walther-Rathenau-Straße 33-35 | 33602 Bielefeld | +49 521 967 33 250
 

info@teutoburgerwald.de | www.teutoburgerwald.de | Ansprechpartner | Prospekte bestellen | Presse, Branche, Partner | Datenschutz | Impressum


Teutoburger Wald Website


Gefördert durch:
Geförder durch die Europäische Union und das Land Nordrhein-Westfalen