Der Wolkensteig in Oerlinghausen A7

schwer
5,2 km
1:30 h
171 m
38 m
297 m
159 m
regionaler Wanderweg
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

aus Richtung Süden: Segelflugplatz, Stukenbrocker Weg 43, Oerlinghausen oder in umgekehrter Richtung Kumsttone Oerlinghausen, Kammweg

Zielpunkt

Kumsttonne Oerlinghausen, Kammweg oder Segelflugplatz Oerlinghausen, Stukenbrocker Weg 43

Der Wolkensteig verbindet als Streckenwanderung und Pendant zur "Himmelsleiter" den Segelflugplatz Oerlinghausen und die Kumsttonne oben auf dem Tönsberg.

Vorbei am Segelflugplatz führt der Weg durch das Waldbeweidungsgebiet (s. Ochsentour /Eidechsenpfad), die Sandgrube Hassler und den Kalksteinbruch mit einem herrlichen Blick auf die Steilwände mit den schräg gestellten Kalsteinschichten. Der Steinbruch selbst ist Lebensraum für den Uhu und die seltene Kreuzkröte und wird durch die Beweidung durch Ziegen offen gehalten. Vorbei am Archäologischen Freilichtmuseum erreichen Sie den Kammweg des Tönsberges (334 m ü. NN) mit dem weithin sichtbaren Wahrzeichen der Bergstadt Oerlinghausen, der Kumsttonne. Die Mühle aus dem Jahr 1753 verlor bei einem Sturm die Flügel und blieb in diesem Zustand auf dem Berg stehen. Die Bezeichnung "Kumsttone" leitet sich von Kumst für Sauerkraut ab, da Stumpf einer Sauerkrauttonne ähnelt.

icon-pin
Karte

Der Wolkensteig in Oerlinghausen A7

33813 Oerlinghausen
icon-info
Details

vom Startpunkt: Segelflugplatz bitte der Wegemarkierung (A7/Wolke) folgendas Beweidungsgebiet (Ochsentour/Eidenpfad) , durch Sandgrube Hassler, Kalksteinbruch - vorbei am Archäologischen Freilichtmuseum (deckungsgleich mit dem Verlauf des X10) auf den Kammweg des Tönsberges bis zur Kumsttonne

 

Naturschutzgebiet! Bitte verlassen Sie die vorgegebenen Wege nicht!

Bitte beachten Sie die Verhaltensregeln im Beweidungsgebiet!

Festes Schuhwerk!

Immer wieder lohnenwert! Ein Besuch im Archäologischen Freilichtmuseum Oerlinghausen. Übrigens eines der ältesten Freilichtmuseen der Welt!

A33, Ausfahrt 22, L751 Richtung Oerlinghausen, der Beschilderung "Segelflugplatz" folgen

A2, Ausfahrt 27, B66 Richtung Oerlinghausen, L751 Richtung Oerlinghausen, der Beschilderung "Segelflugplatz" folgen

Segelflugplatz Oerlinghausen, Stukenbrocker Weg 43

Oerlinghauser Wanderkarte "Erlebnis Wandern"

Wir empfehlen Ihnen den "Oerlinghauser Erlebnisguide" mitzunehmen. Die örtlichen Wanderwege sind hier ausführlich und informativ beschrieben. 

Sie erhalten die Karte und Broschüre in der Touristinformation im Bürgerbüro oder als Download auf der Homepage.

 

 

www.ngpsenne.de  (hier können Sie sich auch eine App zum Wanderweg herunterladen)

www.oerlinghausen.de

www.flugplatz-oerlinghausen.de

aus Richtung Süden: Segelflugplatz, Stukenbrocker Weg 43, Oerlinghausen oder in umgekehrter Richtung Kumsttone Oerlinghausen, Kammweg

Kumsttonne Oerlinghausen, Kammweg oder Segelflugplatz Oerlinghausen, Stukenbrocker Weg 43

Einkehrmöglichkeit

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Wegbeläge
Autor

Bettina Schneider

Organisation

Stadt Oerlinghausen

Quelle: Bettina Schneider destination.one

Organisation: Stadt Oerlinghausen

Zuletzt geändert am 15.11.2024

ID: t_100234361

Der Teuto-Navigator, standortbezogene, interaktive Freizeitplanung für unterwegs.


Teutoburger Wald Tourismus | OWL GmbH | Walther-Rathenau-Straße 33-35 | 33602 Bielefeld | +49 521 967 33 250
 

info@teutoburgerwald.de | www.teutoburgerwald.de | Ansprechpartner | Prospekte bestellen | Presse, Branche, Partner | Datenschutz | Impressum


Teutoburger Wald Website


Gefördert durch:
Geförder durch die Europäische Union und das Land Nordrhein-Westfalen