Harsewinkeler Stelengang

5,6 km
1:21 h
5 m
5 m
65 m
62 m
Rund-Tour

regionaler Wanderweg

Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

an der Stelle an der die August-Claas-Straße von der Münsterstraße abzweigt "Klusenplatz"

Harsewinkel – gestern und heute: Stelen mit historischen Fotografien und überlieferten Erläuterungen ermöglichen dem Betrachter einen Blick in die Geschichte von Harsewinkel. In einem kleinen Rundgang wird so die Stadtgeschichte lebendig.

Ein Blick in die Geschichte Harsewinkels

Wer einen Eindruck vom Leben in Harsewinkel vor rund 100 Jahren bekommen möchte und sich fragt, wie es damals wohl in der Stadt ausgesehen haben mag, hat mit den Stelen die Möglichkeit, der Geschichte Harsewinkels auf den Grund zu gehen.

Im Rahmen eines Projektes des Bürgerschützen- und Heimatvereins entstanden in Harsewinkel 18 Stelen mit historischen Fotografien und überlieferten Erläuterungen, die dem Betrachter einen Blick in die Geschichte von Harsewinkel ermöglichen. Verschiedene alte Ansichten aus dem Archiv der Firma Foto Jäger können im direkten Vergleich zum heutigen Straßenbild betrachtet werden und veranschaulichen die Veränderung Harsewinkels in den letzten Jahrzehnten. Dazu informieren kurze Texte über die die Stadtgeschichte.

Die Stelen sind an verschiedenen Punkten in Harsewinkel aufgestellt und informieren über das Leben jüdischer Familien in Harsewinkel, die Veränderung am Alten Markt, die Entstehung von Claas und viele andere interessante geschichtliche Aspekte Harsewinkels.

 

Zu der Karte mit den Harsewinkeler Stelen und dessen Standorte gelangen Sie über die Fotogalerie.

icon-pin
Karte

Harsewinkeler Stelengang

33428 Harsewinkel
icon-info Details

 

 

an der Stelle an der die August-Claas-Straße von der Münsterstraße abzweigt "Klusenplatz"

Rundweg

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Höhenprofil
Wegbeläge
Autor

Markus Wiegert

Organisation

Stadt Harsewinkel