Moor-Route Radrundtour Stemwede ST 5

leicht
18,9 km
2:30 h
22 m
22 m
49 m
37 m
Rund-Tour
regionale Radtour
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Bockwindmühle Oppenwehe

Zielpunkt

Bockwindmühle Oppenwehe

Radrundweg durch Oppenwehe und Oppendorf: Entdecken Sie das Oppenweher Moor und die Kranichrast.

An der Oppenweher Mühle wird gestartet. Nach einer Voranmeldung kann schon vor Beginn der Tour der auf dem Mühlengelände vorhandene Grillplatz genutzt werden, um sich zu stärken. Natürlich ist dies auch nach der Radtour möglich. In der Moorlandschaft von Oppenwehe können Sie nicht nur dank gut ausgebauter Wege hervorragend radeln, sondern auch perfekt bei einem Spaziergang entspannen. Ein Aufenthalt im Moor sollte daher unbedingt mit eingeplant werden. Dazu muss der Radweg allerdings kurz verlassen werden. Auf Wunsch können auch Führungen durch das Moor gebucht werden.

Durch das Moor gelangen Sie nach Oppendorf. Der Ort ist besonders bekannt durch den Obstanbau. Der Rastplatz am Feuerwehrhaus ist bestens geeignet für eine Pause. Einen weiteren interessanten Halt bietet das Deutsche Windkraftmuseum in Oppendorf, wo Sie mehr über die Geschichte und Technik der Windkraft erfahren können. Von Oppendorf führt die Tour wieder zurück zur Bockwindmühle nach Oppenwehe. Dank guter Beschilderung ist diese leicht zu finden.



icon-pin
Karte

Moor-Route Radrundtour Stemwede ST 5

32351 Stemwede
icon-info
Details

Von der Oppeneweher Bockwindmühle geht es Richtung Norden ins Oppenweher Moor. Ihr Weg führt Sie hierbei quer durch das Moor bis an den Rand des Naturschutzgebietes. In Richtung Süden folgen Sie der Beschilderung nach Oppendorf, dem zweiten Punkt ihrer Tour. Nach einer gemütlichen Strecke durch den Ort, kann entweder der Rückweg nach Oppenwehe oder auch eine weitere Tour in Angriff genommen werden.

Am Landgasthaus Stemweder Berg in Oppendorf ist der Übergang zum Dümmer-Radweg Nr.3 zum Dümmer See oder zum Dümmer-Radweg Nr. 11 über Wehdem nach Levern und zum Radrundweg ST4 möglich.

 

 

 

Achten Sie immer auf die Verkehrssicherheit Ihres Fahrrades. Zu Ihrer eigenen Sicherheit und als Vorbild empfehlen wir das Tragen eines Fahrradhelmes.

Fahrrad, Fotoapparart

Dem Kranich auf der Spur

Start um 15.30 Uhr mit Planwagen und Maschine.

Auf dem Wagen befindet sich zur Stärkung Platenkuchen, kleine Würste, Brötchen und Kaffee.

Die Fahrt führt zu einem der Beobachtungspunkte in der Nähe. Im Moorhof wieder angekommen gibt es ein rustikales Grillbüfett.

Diese Fahrt ist im Frühjahr und im Herbst besonders interessant. Zu dieser Zeit machen besonders viele „Vögel des Glücks“  bei uns Halt.

Mittlerweile bleiben auch vereinzelt Paare hier und ziehen ihre Jungen erfolgreich auf.  Sie sollten zur Beobachtung unbedingt ein Fernglas mitbringen.  Rufen Sie rechtzeitig an um Ihre Plätze zu reservieren.

Preis pro Person 29,-- € ohne Getränke,  Restaurant Moorhof  Huck,  Wagenfelder Str. 34, 32351 Stemwede – Oppenwehe

Tel. 05773 / 374, mail : moorhof-huck@t-online.de

Mit PKW
über die Autobahnen A1 (Bremen-Münster), A2 (Hannover-Ruhrgebiet), A30 (BadOeynhausen-Osnabrück) oder Bundesstraßen B51 (Diepholz-Bohmte), B65 (Minden-Bohmte), B239 (Herford-Rahden)
Mit der Bahn:
über die nächsten Bahnhöfe Bohmte, Lemförde, Rahden, Pr. Oldendorf-Holzhausen und Lübbecke

 

Parkplätze stehen vor Ort zur Verfügung.

Immer wissen, was fährt: Die Schlaue Nummer für Bus und Bahn in NRW: 01806 504030 (20 Cent/Verbindung aus dem Festnetz sowie maximal 60 Cent/Verbindung aus den Mobilfunknetzen.)

Bockwindmühle Oppenwehe

Bockwindmühle Oppenwehe

Familienfreundlich
Einkehrmöglichkeit
Rundweg

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Panorama
Höhenprofil
Autor

Sabine Denker

Organisation

Gemeinde Stemwede

Lizenz (Stammdaten)

Quelle: Sabine Denker destination.one

Organisation: Gemeinde Stemwede

Zuletzt geändert am 31.03.2025

ID: t_100234315

Der Teuto-Navigator, standortbezogene, interaktive Freizeitplanung für unterwegs.


Teutoburger Wald Tourismus | OWL GmbH | Walther-Rathenau-Straße 33-35 | 33602 Bielefeld | +49 521 967 33 250
 

info@teutoburgerwald.de | www.teutoburgerwald.de | Ansprechpartner | Prospekte bestellen | Presse, Branche, Partner | Datenschutz | Impressum


Teutoburger Wald Website


Gefördert durch:
Geförder durch die Europäische Union und das Land Nordrhein-Westfalen