Radtouren-Tipp 10 - Quelle und Holtkamp

leicht
20,2 km
1:30 h
32 m
59 m
132 m
84 m
Rund-Tour
regionale Radtour
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Zubringerstrecke: Knotenpunkt 29 in Brackwede (Bahnhof), Rundtour: Knotenpunkt 36 in Brackwede, Ecke Hammerholz/Niemöllershof/Berner Straße

Zielpunkt

Zubringerstrecke: Knotenpunkt 29 in Brackwede (Bahnhof), Rundtour: Knotenpunkt 36 in Brackwede, Ecke Hammerholz/Niemöllershof/Berner Straße

Der flache Rundkurs führt durch den dünn besiedelten und landschaftlich reizvollen Bielefelder Südwesten zum Naturbad Brackwede, durch das Luttertal und zu Niemöllers Mühle.

(!) Zubringerstrecke ab Bahnhof Brackwede (2x 3 km) / 

Rundtour:

An der Zubringerstrecke  liegt das Naturbad Brackwede. Das kristallklare, prickelnd frische Wasser des Freibads stammt aus der nahegelegenen Quelle der Ems-Lutter. Die Reinigung durch mineralische Filter sorgt für eine erstklassige, chlorfreie Wasserqualität.

Das Luttertal im Stadtteil Brackwede ist ein naturnah gestalteter Grünzug. Teiche und Wiesen, die früher zum Bleichen von Stoffen genutzt wurden, haben sich zu einer „Wildnis“ entwickelt.

Erste Station auf dem Rundkurs ist Niemöllers Mühle. Etwa 1736 wurde sie an der Ems-Lutter als Ersatzbau für die ursprüngliche Getreidemühle Niemöller aus dem Jahre 1535 errichtet, nachdem diese niedergebrannt war. Der Verein „Freunde und Förderer der Mühle Niemöller in Quelle e. V.“ lädt regelmäßig ins Mühlencafé ein.

Früher befand sich der Lutterkolk, der Quellteich der Lutter, im Bielefelder Pass. Seit dem Bau der Eisenbahn 1847 wird das Quellwasser durch unterirdische Dränageleitungen abgeführt. Heute tritt es am  Mühlenteich an der Umlostraße aus einer Rohrleitung zutage.

Links des Weges zwischen Feldern siehst du die Gebäude der Diakonischen Stiftung Ummeln. Sie wurde 1866 gegründet und ist einer der ältesten Träger diakonischer Arbeit in Deutschland. 

Im Stadtteil Holtkamp, dem südwestlichen Zipfel des Bielefelder Stadtgebiets, radelst du an Pferdekoppeln vorbei und kannst die Weite der Landschaft genießen. 

Am Ende des Rundkurses hast du von der Queller Straße aus noch einmal einen schönen Blick auf den Teutoburger Wald mit dem Fernmeldeturm.

icon-pin
Karte

Radtouren-Tipp 10 - Quelle und Holtkamp

33649 Bielefeld
icon-info
Details

(!) Zubringerstrecke:

Folge ab Knotenpunkt 29 diesen Knotenpunkten: 29 - 30 - 36.

Rundtour:

Folge dann für die Rundtour diesen Knotenpunkten im Uhrzeigersinn: 36 - 42 - 45 - 43 - 35 - 36.

Du kannst deine Tour „Radtouren-Tipp 10 Quelle und Holtkamp“ unterwegs jederzeit abkürzen oder verlängern, denn die Tour verläuft komplett im Knotenpunkt-Netz. Wegweiser an den Radroutenkreuzungen (den Knotenpunkten) zeigen dir den Weg zum nächsten Ort, zu einer nahegelegenen Sehenswürdigkeit oder zum Bahnhof. Große Tafeln an der Route informieren dich über weitere Freizeit-Radrouten.

Freizeitradrouten Bielefeld

Die flache Strecke ist einfach zu befahren. Sie führt über Nebenstraßen und Radwege und im Luttertal zwischen den Knotenpunkten 30 und 36 über naturbelassene Wege.

Einige Strecken führen über Privatwege. Wir danken den Eigentümern für die Erlaubnis, die Wege nutzen zu dürfen.

Der Besuch der Lutterquelle am Startpunkt der Zubringerstrecke ist empfehlenswert.

 

Stadtbahn-Haltestelle Brackwede Bahnhof (Linie 1).

Bahnhöfe Brackwede und Quelle.

Immer wissen, was fährt: die Schlaue Nummer für Bus und Bahn in NRW: 01806 504030

(20 Cent/ Verbindung aus dem Festnetz sowie maximal 60 Cent/ verbindung aus den Mobilfunknetzen)

Das Faltblatt „Radtouren-Tipp 10 Quelle und Holtkamp“ ist kostenlos erhältlich in der Tourist-Information Bielefeld, in den Bezirksämtern und beim ADFC Bielefeld.

 Das Faltblatt „Radtouren-Tipp 10 Quelle und Holtkamp“ ist kostenlos erhältlich in der Tourist-Information Bielefeld, in den Bezirksämtern und beim ADFC Bielefeld.

Freizeitradrouten Bielefeld

 

 

Das Faltblatt „Radtouren-Tipp 10 Quelle und Holtkamp“ ist kostenlos erhältlich in der Tourist-Information Bielefeld, in den Bezirksämtern und beim ADFC Bielefeld. 

 Bielefeld Informationen

Freizeitradrouten Bielefeld

 

Zubringerstrecke: Knotenpunkt 29 in Brackwede (Bahnhof), Rundtour: Knotenpunkt 36 in Brackwede, Ecke Hammerholz/Niemöllershof/Berner Straße

Zubringerstrecke: Knotenpunkt 29 in Brackwede (Bahnhof), Rundtour: Knotenpunkt 36 in Brackwede, Ecke Hammerholz/Niemöllershof/Berner Straße

Rundweg

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Panorama
Höhenprofil
Autor

Stadt Bielefeld, Amt für Verkehr

Organisation

Bielefeld Marketing GmbH

Lizenz (Stammdaten)
Stadt Bielefeld, Amt für Verkehr

Quelle: Stadt Bielefeld, Amt für Verkehr destination.one

Organisation: Bielefeld Marketing GmbH

Zuletzt geändert am 18.02.2025

ID: t_100234293

Der Teuto-Navigator, standortbezogene, interaktive Freizeitplanung für unterwegs.


Teutoburger Wald Tourismus | OWL GmbH | Walther-Rathenau-Straße 33-35 | 33602 Bielefeld | +49 521 967 33 250
 

info@teutoburgerwald.de | www.teutoburgerwald.de | Ansprechpartner | Prospekte bestellen | Presse, Branche, Partner | Datenschutz | Impressum


Teutoburger Wald Website


Gefördert durch:
Geförder durch die Europäische Union und das Land Nordrhein-Westfalen