Radtouren-Tipp 3 - Schildesche und Vilsendorf

leicht
17,5 km
1:45 h
99 m
99 m
144 m
80 m
Rund-Tour
regionale Radtour
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Knotenpunkt 95 in Schildesche an der Ecke Erdsiek/Grünzugweg am Johannisbach

Zielpunkt

Knotenpunkt 95 in Schildesche an der Ecke Erdsiek/Grünzugweg am Johannisbach

Eine abwechslungsreiche Strecke erwartet dich auf deiner Tour durch das Ravensberger Hügelland im Norden Bielefelds. Der Rundweg führt dich über Wiesen und durch Wälder, aber auch durch Wohnsiedlungen und entlang von Landstraßen, um schließlich auf dem letzten Teil der Strecke die reizvolle Landschaft rund um den Obersee zu erkunden.

Auf der 1899 erbauten Kleinbahnbrücke über den Johannisbach fuhren bis 1956 die Züge der Bielefelder Kreisbahnen. Heute verläuft auf dem technischen Denkmal ein Rad- und Wanderweg. Gehe die Treppenstufen am Brückenpfeiler hinauf und genieße den Blick auf Bach und Tal!

Das Freibad Jöllenbeck verfügt über ein solarbeheiztes Mehrzweckbecken, einen Kiosk und eine Liegefläche mit altem Baumbestand. Es lädt zum Schwimmen, zum Sonnenbad und zu einer erholsamen Pause unter schattenspendenden Bäumen ein.

Der Hof Meyer zu Jerrendorf ist die älteste Ansiedlung im heutigen Bielefelder Stadtteil Brake. Seine Ursprünge liegen etwa im Jahr 600. Heute beherbergt der Hof im Tal des Johannisbaches den Reit- und Fahrverein Brake. Heckrinder sind der Versuch einer Rückzüchtung des ausgestorbenen Auerochsen. Auf den Wiesen der  Johannisbachaue sind die Tiere mit ihren beeindruckenden Hörnern ganzjährig zu beobachten. Seit 2016 brüten wieder Weißstörche in der Aue.

Der Eisenbahnviadukt in Schildesche wurde 1847 erbaut und 1917 durch eine Brücke ergänzt. Von den ursprünglich 28 Bögen sind noch 15 erhalten. Die Gesamtlänge des Viadukts beträgt 400 Meter. Er hat eine Höhe von 18 Metern.

Am 15 Hektar großen Obersee im Stadtteil Schildesche findest du sicher auch deinen Lieblingsplatz. Und beim Minigolf, Volleyball oder Discgolf kannst du eine sportliche Pause einlegen. Vom Obersee (Knotenpunkt 94) lohnt ein Abstecher (0,5 km) in den Ortskern von Schildesche: Im Jahr 936 gründete die wohlhabende Adlige Marswidis südlich des Johannisbaches ein Damenstift. Rund um das Stiftsgut entstand das Dorf e, das seit 1930 zu Bielefeld gehört. Die gotische Stiftskirche aus dem 13. Jahrhundert ist Johannes dem Täufer geweiht. Gehe über den Platz an der Stiftskirche und durch die kleine Johannisstraße und entdecke schmucke Fachwerkhäuser aus dem 17. und 18. Jahrhundert!

icon-pin
Karte

Radtouren-Tipp 3 - Schildesche und Vilsendorf

33739 Bielefeld
icon-info
Details

Folge ab Knotenpunkt 95 diesen Knotenpunkten im Uhrzeigersinn: 95 - 97 -98 -3 - 4 - 42 - 51 - 83 - 27 - 91 - 93 - 94 - 95

Du kannst deine Tour „Radtouren-Tipp 3 Schildesche und Vilsendorf“ unterwegs jederzeit abkürzen oder verlängern, denn die Tour verläuft komplett im Knotenpunkt-Netz. Wegweiser an den Radroutenkreuzungen (den Knotenpunkten) zeigen dir den Weg zum nächsten Ort, zu einer nahegelegenen Sehenswürdigkeit oder zum Bahnhof. Große Tafeln an der Route informieren dich über weitere Freizeitradrouten.

Freizeitradrouten

Die flache bis hügelige Strecke führt über Radwege, Parkwege und Nebenstraßen und ist einfach zu befahren.

Einige Strecken führen über Privatwege. Wir danken den Eigentümern für die Erlaubnis, die Wege nutzen zu dürfen.

Eine Einkehr in der ältesten dauerhaft betriebenen Gastwirtschaft Bielefelds in Schildesche, dem (link:) Erbsenkrug, ist lohnenswert.

Vom Radweg in der Johannisbachaue führen Fußwege zum Findlingsgarten im Landschaftpark Jerrendorf. Auf der kleinen Anhöhe am Nordrand des Tals liegen 125 Steine. Lage: am Knotenpunkt 27 

Stadtbahn Linie 1, Endstation "Schildesche"

Immer wissen, was fährt: die Schlaue Nummer für Bus und Bahn in NRW: 1806 504030

(20 Cent Verbindung aus dem Festnetz sowie maximal 60 Cent/ Verbindung aus den Mobilfunknetzen.)

Das Faltblatt „Radtouren-Tipp 3 Schildesche und Vilsendorf“ ist kostenlos erhältlich in der Tourist-Information Bielefeld, in den Bezirksämtern und beim ADFC Bielefeld.

 

Das Faltblatt „Radtouren-Tipp 3 Schildesche und Vilsendorf“ ist kostenlos erhältlich in der Tourist-Information Bielefeld, in den Bezirksämtern und beim ADFC Bielefeld.

Freizeitradrouten Bielefeld

 

Das Faltblatt „Radtouren-Tipp 3 Schildesche und Vilsendorf“ ist kostenlos erhältlich in der Tourist-Information Bielefeld, in den Bezirksämtern und beim ADFC Bielefeld.

Bielefeld Informationen 

Freizeitradrouten Bielefeld

Knotenpunkt 95 in Schildesche an der Ecke Erdsiek/Grünzugweg am Johannisbach

Knotenpunkt 95 in Schildesche an der Ecke Erdsiek/Grünzugweg am Johannisbach

Einkehrmöglichkeit
Rundweg

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Panorama
Höhenprofil
Autor

Stadt Bielefeld, Amt für Verkehr

Organisation

Bielefeld Marketing GmbH

Lizenz (Stammdaten)
Stadt Bielefeld, Amt für Verkehr

Quelle: Stadt Bielefeld, Amt für Verkehr destination.one

Organisation: Bielefeld Marketing GmbH

Zuletzt geändert am 18.02.2025

ID: t_100234290

Der Teuto-Navigator, standortbezogene, interaktive Freizeitplanung für unterwegs.


Teutoburger Wald Tourismus | OWL GmbH | Walther-Rathenau-Straße 33-35 | 33602 Bielefeld | +49 521 967 33 250
 

info@teutoburgerwald.de | www.teutoburgerwald.de | Ansprechpartner | Prospekte bestellen | Presse, Branche, Partner | Datenschutz | Impressum


Teutoburger Wald Website


Gefördert durch:
Geförder durch die Europäische Union und das Land Nordrhein-Westfalen