Radtouren-Tipp 2 - Dornberg und Jöllenbeck

leicht
20,4 km
2:00 h
89 m
89 m
161 m
93 m
Rund-Tour
regionale Radtour
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Knotenpunkt 72 in Schildesche, Straße am Bültmannskrug

Zielpunkt

Knotenpunkt 72 in Schildesche, Straße am Bültmannskrug

Rund um das Beckendorfer Mühlenbachtal durchfährst du den Norden Bielefelds.

Rund um das Beckendorfer Mühlenbachtal durchfährst du den Norden Bielefelds und genießt die weiten Ausblicke über die Stadt und den Teutoburger Wald. Entdecke das sanft gewellte Ravensberger Hügelland, das alte Dorf Jöllenbeck mit dem Leineweberhaus Brünger und idyllische Bachtäler!

In Babenhausen folgst du einer Kleinbahntrasse der ehemaligen Bielefelder Kreisbahnen, die 1957 ihren Betrieb einstellten. Die Allee überquert den Oberlauf des hier noch schmalen Johannisbaches.

Von den Hügeln kannst du den Blick über die Höhenzüge des Teutoburger Waldes schweifen lassen. Neben dem 164 Meter hohen Fernmeldeturm liegt die heute kaum noch erkennbare Wallburg Hünenburg. Sie stammt aus vorgermanischer Zeit.

Das Ravensberger Hügelland ist durch Bachauen und ackerbaulich genutzte Hochflächen geprägt. Aufgrund des fruchtbaren Bodens war es schon am Anfang des 15. Jahrhunderts dicht besiedelt und wurde landwirtschaftlich genutzt.

Jöllenbeck wurde im Jahre 1191 erstmals urkundlich erwähnt. Nach 1850 entwickelte es sich zu einem Zentrum der Textilindustrie. Heute leben rund 22 000 Menschen in dem wachsenden Stadtbezirk im Ravensberger Hügelland. Das Leineweberhaus Brünger wurde 1727 erbaut. Auf der ersten Weltausstellung 1851 in London wurde der Weber Alfred Brünger für sein handgewebtes Leinen ausgezeichnet. Das Grafschaftsdenkmal („Adlerdenkmal“) erinnert an die 300-jährige Zugehörigkeit der Grafschaft Ravensberg zu Brandenburg-Preußen. Zu seiner festlichen Einweihung im Juli 1909 kamen mehr als 15 000 Menschen. Du findest das Denkmal 150 Meter abseits der Route am Kreisverkehr Dorfstraße/Eickumer Straße/Vilsendorfer Straße.

Von Theesen hat man einen schönen Blick auf die Stadt: Klar und deutlich ragen die schlanken, über 50 Meter hohen Türme der Neustädter Marienkirche empor. Schaut man genau hin, erkennt man auch die Sparrenburg, das Bielefelder Wahrzeichen. 

Auf den letzten Metern deiner Tour durch die Bielefelder Stadtbezirke Dornberg und Jöllenbeck überquerst du erneut den Johannisbach. Die zusammenhängenden Naturschutzgebiete von Beckendorfer Mühlenbach, Moorbach, Johannisbach und Schwarzbach erstrecken sich über eine Fläche von 327 Hektar. 

icon-pin
Karte

Radtouren-Tipp 2 - Dornberg und Jöllenbeck

33739 Bielefeld
icon-info
Details

Folge ab Knotenpunkt 72 diesen Knotenpunkten im Uhrzeigersinn: 72 - 25 - 34 - 6 - 33 - 11 - 10 - 8 - 7 - 42 - 4 - 3 - 99 - 72

Du kannst deine Tour „Radtouren-Tipp 2 Dornberg und Jöllenbeck“ unterwegs jederzeit abkürzen oder verlängern, denn die Tour verläuft komplett im Knotenpunkt-Netz. Wegweiser an den Radroutenkreuzungen (den Knotenpunkten) zeigen dir den Weg zum nächsten Ort, zu einer nahegelegenen Sehenswürdigkeit oder zum Bahnhof. Große Tafeln an der Route informieren dich über weitere Freizeitradrouten.

Freizeitradrouten Bielefeld

 

Die hügelige Strecke führt über Nebenstraßen und Radwege und ist einfach zu befahren.

Einige Strecken führen über Privatwege. Wir danken den Eigentümern für die Erlaubnis, die Wege nutzen zu dürfen.

Das (link:) Bauernhaus-Café Nostalgie und das (link:) Café im Zirkuswagen in Jöllenbeck lohnen sich besonders zur Einkehr.

Auch der Spiel- und Rastplatz Hasbachtal in Dornberg lädt zum Verweilen ein.

Direkt an der Tour-Strecke befinden sich zudem ein Freibad: (link:) Freibad Jöllenbeck

Stadtbahn-Haltestelle Babenhausen-Süd (Linie 3).

Immer wissen was fährt: die Schlaue Nummer für Bus und Bahn in NRW: 1806 504030

(20 Cent/ Verbindung aus dem Festnetz sowie maximal 60 Cent/ Verbindung aus den Mobilfunknetzen)

Das Faltblatt „Radtouren-Tipp 2 Dornberg und Jöllenbeck“ ist kostenlos erhältlich in der Tourist-Information Bielefeld, in den Bezirksämtern und beim ADFC Bielefeld.

 

 

Das Faltblatt „Radtouren-Tipp 2 Dornberg und Jöllenbeck“ ist kostenlos erhältlich in der Tourist-Information Bielefeld, in den Bezirksämtern und beim ADFC Bielefeld.

Freizeitradrouten Bielefeld

 

Das Faltblatt „Radtouren-Tipp 2 Dornberg und Jöllenbeck“ ist kostenlos erhältlich in der Tourist-Information Bielefeld, in den Bezirksämtern und beim ADFC Bielefeld.

Bielefeld Informationen

Freizeitradrouten Bielefeld

 

Knotenpunkt 72 in Schildesche, Straße am Bültmannskrug

Knotenpunkt 72 in Schildesche, Straße am Bültmannskrug

Einkehrmöglichkeit
Rundweg

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Autor

Stadt Bielefeld, Amt für Verkehr

Organisation

Bielefeld Marketing GmbH

Lizenz (Stammdaten)
Stadt Bielefeld, Amt für Verkehr

Quelle: Stadt Bielefeld, Amt für Verkehr destination.one

Organisation: Bielefeld Marketing GmbH

Zuletzt geändert am 24.09.2024

ID: t_100234289

Der Teuto-Navigator, standortbezogene, interaktive Freizeitplanung für unterwegs.


Teutoburger Wald Tourismus | OWL GmbH | Walther-Rathenau-Straße 33-35 | 33602 Bielefeld | +49 521 967 33 250
 

info@teutoburgerwald.de | www.teutoburgerwald.de | Ansprechpartner | Prospekte bestellen | Presse, Branche, Partner | Datenschutz | Impressum


Teutoburger Wald Website


Gefördert durch:
Geförder durch die Europäische Union und das Land Nordrhein-Westfalen