Mühlenroute - Tagestour 5 - Rund um Espelkamp

sehr leicht
86,1 km
50 m
48 m
69 m
38 m
Rund-Tour
regionale Radtour
Startpunkt

Rahden (Westf) Bahnhof, 32369 Rahden

Zielpunkt

Rahden (Westf) Bahnhof, 32369 Rahden

300 Kilometer ausgeschilderte Radwege, idyllisch gelegen entlang der Weser und des Wiehengebirges, führen dich im Mühlenkreis Minden-Lübbecke durch interessante Moor- und Ackerbaulandschaften, hübsche Dörfer und lebendige Kleinstädte. Was den Kreis jedoch wirklich zu einem wirklichen Unikat macht, sind die 43 funktionsfähigen Wind-, Wasser- und Rossmühlen sowie Deutschlands einzige mahlfähige Schiffmühle.

In dieser Collection stellen wir dir sechs Tagestouren mit dem Rad vor, die diese geschichtsreichen Bauwerke miteinander verbinden. Bei allen Touren liegt der Ausgangspunkt so, dass du ganz einfach mit deinem Rad per Zug oder Auto anreisen und anschließend sofort mit dem Rad losradeln kannst.

Neben unseren Routenvorschlägen und der Navigation mit komoot kannst du die Tagestouren auf der Mühlenroute übrigens auch nach Knotenpunkten erradeln. Das Knotenpunktsystem ergänzt das rot-weiß beschilderte Radverkehrsnetz. An bestimmten Wegweisern ist es mit verschiedenen nummerierten „Knotenpunkthüten“ ausgestattet. Diese befinden sich gut sichtbar oberhalb der Wegweiser.

Ganze sechs Mühlen gibt es bei dieser Tour um die Stadt Espelkamp zu erkunden. Dazu gesellt sich der Museumshof Rahden, der ein typisches Bauerngehöft aus dem 19. Jahrhundert zeigt. Plane also für etwas Zeit ein, um alles in Ruhe anzuschauen. Der Einstieg ist entlang der Route überall möglich. Wir empfehlen den Start am Bahnhof Rahden. Dein Auto kannst du hier entspannt parken oder ganz einfach mit der Bahn anreisen.

Von hier radelst du gegen den Uhrzeigersinn um die Stadt Espelkamp. Im Westen kommst du hierbei dem Naturpark Dümmer ganz nahe. Dank der weitreichenden ebenen Landschaft kannst du ganz einfach die einzelnen Windmühlen wie Landmarken ausmachen. Weniger deutlich erkennbar ist dagegen das Gut Stockhausen und die Wassermühle Eilhausen, die du im Süden der Runde antriffst. Im Westen begegnest du den Windmühlen Tonnenheide und Wehe, die heutzutage gerne als Veranstaltungsort genutzt werden. Zum Abschluss der Tour kannst du dich, sofern du erst nicht bereits am Anfang getan hast, ein wenig auf dem Museumshof Rahden umschauen, bevor du schließlich deinen Ausgangspunkt erreichst.

Bei dieser Route kannst du dich an den Knotenpunkten in folgender Reihenfolge orientieren: 95-94-96-99-12-13-14-81-80-76-75-73-72-88-89-90-91-92-93-94-95
Alle Infos zum Kontenpunktsystem findest du hier.

icon-pin
Karte

icon-info
Details
Von April bis Oktober sind die Mühlen an den Mahl- und Backtagen abwechselnd in Betrieb und du kannst leckere westfälische Spezialitäten in Müllerhäusern oder Biergärten inmitten wohltuender Landschaft genießen. Das aktuelle Mahl- und Backprogramm bekommst du beim Mühlenverein Minden-Lübbecke oder beim Mühlenkreis Minden-Lübbecke (Telefonnummer: 0571 80723170, E-Mail an muehlenkreis@minden-luebbecke.de).


Parkmöglichkeiten stehen am Bahnhof Rahden, Eisenbahnstr. 3, 32369 Rahden ausreichend zur Verfügung. Alternativ bietet der Museumshof Rahden, Museumshof 1, 32369 Rahden, weitere Parkmöglichkeiten.
Einen praktischen Flyer mit Übersichtskarte sowie weiteres Informationsmaterial erhälts du kostenlos beim Mühlenkreis Minden-Lübbecke (Tel.: 0571 80723170 oder info@muehlenkreis.de).

Rahden (Westf) Bahnhof, 32369 Rahden

Rahden (Westf) Bahnhof, 32369 Rahden

Fahrradtauglich
Familienfreundlich
Einkehrmöglichkeit
Unterkunftsmöglichkeit
Rundweg
Gute Anbindung an ÖPNV
immer geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Wegbeläge
Autor

Mühlenkreis Minden-Lübbecke

Organisation

Kreis Minden-Lübbecke

Lizenz (Stammdaten)
Mühlenkreis Minden-Lübbecke

Quelle: Mühlenkreis Minden-Lübbecke destination.one

Organisation: Kreis Minden-Lübbecke

Zuletzt geändert am 15.05.2025

ID: t_100234254

Der Teuto-Navigator, standortbezogene, interaktive Freizeitplanung für unterwegs.


Teutoburger Wald Tourismus | OWL GmbH | Walther-Rathenau-Straße 33-35 | 33602 Bielefeld | +49 521 967 33 250
 

info@teutoburgerwald.de | www.teutoburgerwald.de | Ansprechpartner | Prospekte bestellen | Presse, Branche, Partner | Datenschutz | Impressum


Teutoburger Wald Website


Gefördert durch:
Geförder durch die Europäische Union und das Land Nordrhein-Westfalen