Bahnhof, Bahnhofstraße 82 in Bünde
Bahnhof, Bahnhofstraße 82 in Bünde
Start der Rundtour ist der Bahnhof in Bünde. Von dort geht es nach Norden vorbei am Kino "Universum" aus dem unmittelbaren Stadtgebiet heraus bis zum Ortsteil Dünne. Von dort geht es in östlicher Richtung über Knolle nach Spradower Heide mit dem Alten Wasserwerk. Anschließend geht es nach Süden bis über die Bahnlinie und danach an der Else nach Osten bis fast zum Bahnhof in Kirchlengern. Von dort führt die Route erneut nach Südwesten durch Südlengern und Südlengerheide bis zum Doberg. danach geht es nur noch durch Bünder Stadtgebiet nach Nordwesten am Gymnasium am Markt vorbei, wobei die Route dann eine Schleife nach Nordosten bis zum Steinmeisterpark beschreibt und anschließend zum Ausgangspunkt zurückführt.
Die Route Verläuft auf den Straßen:
- Bahnhof, Bahnhofstraße 82 in Bünde
- Hauptstraße
- Alte Borniesstraße
- Von-Schütz-Straße
- Rosenstraße
- Wedekindstraße
- Gewinghauser Straße
- Im Twehlen
- Zuschlagstraße
- Klusstraße
- Knoller Straße
- Herzogweg
- Grünberger Straße
- Bäckerstraße
- Lübbecker Straße
- Quernheimer Weg
- Weststraße
- Spradower Weg
- Vahrenkampstraße
- Im Obrock
- Echterneinweg
- Bünder Feldweg (Feldweg)
- Auf der Worth
- Lübbecker Straße
- Finkenbusch
- Elsestraße
- Im Mühlenkamp
- Brandmühlenweg
- Hiddenhausener Straße
- Bösebergweg (Fahrradweg, Straße)
- Albert-Schweitzer-Straße
- Gaußstraße
- Apfelstraße
- Meyerstraße
- Elsemühlenweg
- Holtkampstraße
- Hindenburgstraße
- Hangbaumstraße
- Phillipstraße
- Fünfhausenstraße
- Museumsplatz
- Eschstraße
- Aufm Tie
- Eschstraße
- Nordring
- Bahnhofstraße
- Frühlingsweg
- Gasstraße
- Wasserbreite
- Bahnhofstraße
- Bahnhof, Bahnhostraße 82 in Bünde
1. Das Befahren der Radrouten geschieht auf eigene Gefahr, jeder ist für sich selbst verantwortlich.
2. Für alle Radler gilt die Straßenverkehrsordnung.
3. Für die Radtouren ist ein verkehrssicheres Fahrrad zu benutzen.
4. Das Tragen eines Fahrradhelms wird empfohlen.
Für die Denkmalroute Bünde hat die Biologische Station Ravensberg im Kreis Herford e.V. einige sehenswerte Gebiete und Punkte ausgesucht:
Stationen:
- Universum Kino (Hauptstraße 9)
- Wassergewinnung im Burgenstil (Bäckerstraße)
- Naturschutzgebiet Elseaue (Bünder Feldweg)
- Doberg (Albert-Schweitzer-Straße / Kühlenweg)
- Villa André (Hindenburgstraße 11)
- Villen (Hindenburgstraße 1 + 3)
- Katholische Kirche (Philippstraße 2–6)
- Bünder Museumsinsel (Fünfhausenstraße 8–12)
- Laurentiuskirche (Bahnhofstraße 12)
- Kirchhof (Auf‘m Tie / Wehmstraße)
- Pfarrhaus (Wehmstraße 10)
- Bäuerliches Fachwerkhaus (Wehmstraße 3)
- Blaues Haus (Eschstraße 20)
- Bünder „Palazzo“ (Eschstraße 31)
- Steinmeister-Villen (Eschstraße 43 + 45)
- Bünder Zigarrenbarone (Bahnhofstraße auf dem Rathausplatz)
- Budde-Hof (Frühlingsweg 9)
- Tabakspeicher (Wasserbreite 5)
Weitere Besonderheiten der Route sind beispielsweise das Aqua Fun, die Minigolfanlage im Espelpark und der Mehrgenerationenpark in Kirchlengern, sowie der Steinmeisterpark in Bünde.
Kulinarisch hat die Route auch etwas zu bieten:
- Griechisches Restaurant Pegasus (Dünne/Spradow)
- Cafe im Feld (Spradow)
- Eiscafe Roma (Kirchlengern-Bahnhof)
- Gastronomiebetriebe im Stadtkern von Bünde
- Die Knolle (an der Else in Bünde-Mitte, siehe Station 17)
Weitere Informationen zu der Route und den Wegpunkten finden sie auf der Fahrradfreizeit-Homepage des Kreises Herford: http://www.fahr-im-kreis-herford.de/alle-touren/denkmal-routen/denkmal-route-buende
Die Route startet direkt am Bahnhof Bünde.
Parkplätze sind am Bahnhof vorhanden.
Broschüre Denkmal-Route Bünde
Bahnhof, Bahnhofstraße 82 in Bünde
Bahnhof, Bahnhofstraße 82 in Bünde
Infos einfach aufs Smartphone

Touristikgemeinschaft Wittekindsland Herford e.V.
Quelle: Thomas Wehrenberg destination.one
Organisation: Touristikgemeinschaft Wittekindsland Herford e.V.
Zuletzt geändert am 04.02.2025
ID: t_100234228