LandesGartenSchau-Route - 1. Etappe von Lünen nach Bergkamen

leicht
11,5 km
48 m
33 m
17 m
67 m
45 m
Fernwanderweg Fernradweg
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Lünen, Hauptbahnhof

Zielpunkt

Bergkamen, Erich-Ollenhauer-Straße

Direkt vom Hauptbahnhof Lünen aus startet die erste Etappe. Von hier aus geht es am Schloss Schwansbell vorbei durch den Seepark Lünen, dem ersten ehemaligen Landesgartenschau-Gelände der Route. Ihr erstes Etappenziel erreichen Sie nach 11 Kilometern mit der Stadt Bergkamen. Hier können Sie im Römerpark Bergkamen, dem ehemals größten römischen Militärlager nördlich der Alpen, unter anderem eine authentisch rekonstruierte Holz-Erde-Mauer sowie bedeutende Ausgrabungsgegenstände bestaunen.

Lünen liegt im Schnittpunkt zwischen der Metropole Ruhr und dem Münsterland und vereint zwei Regionen. Hier verbindet sich die pulsierende Energie des Ruhrgebiets mit der ländlichen Beschaulichkeit des Münsterlandes. Ein beliebtes Ausflugsziel vieler Erholungssuchender ist der Seepark, das Gelände der ehem. Landesgartenschau 1996. Mit dem Horstmarer See, einem Sandstrand, Spielplätzen, vielen Spazierwegen und einer Discgolf-Anlage bietet er schöne Verweilmöglichkeiten.

Bergkamen - Gönnen Sie sich und Ihrer Familie eine maritime Auszeit im westfälischen Sportboothafen Marina Rünthe. Genießen Sie Urlaubsstimmung beim Blick auf die über 300 Sportboote! Tanken Sie Ihre Akkus im Restaurant, im Café oder in der Cocktailbar wieder auf, bevor es gestärkt mit dem Drahtesel weitergeht. Haben Sie mehr Zeit mitgebracht? Besuchen Sie den Römerpark oder die Bergehalde Großes Holz!

icon-pin
Karte

LandesGartenSchau-Route - 1. Etappe von Lünen nach Bergkamen

44534 Lünen
icon-info
Details

Lünen - Bergkamen 11 km

Bergkamen - Hamm 18 km

Hamm - Lippetal 36 km

Lippetal - Oelde 31 km

Oelde - Rheda-Wiedenbrück 21 km

Rheda-Wiedenbrück - Rietberg 12 km

Rietberg - Delbrück 15 km

Delbrück - Bad Lippspringe 23 km

Bad Lippspringe - Paderborn 19 km

Bitte achten Sie immer auf die Verkehrstauglichkeit Ihres Fahrrades!

Wir empfehlen Ihnen einen Fahrradhelm.

Besuchen Sie den Römerpark Bergkamen!

Der Römerpark – bestehend aus einem Teilstück der authentisch rekonstruierten Holz-Erde-Mauer, der Römerabteilung im nahegelegenen Stadtmuseum und dem Archäologischen Lehrpfad – bietet einen besonderen Einblick in die römische Geschichte Bergkamens und der gesamten Region. Vor über 2.000 Jahren eroberten die Römer Teile des heutigen Stadtgebietes und schlugen hier das größte Militärlager nördlich der Alpen auf.

Heute wird den Besucherinnen und Besuchern, ob klein oder groß, ein abwechslungsreiches Programm mit Führungen und Kinderaktionen wie dem „Drusus-Camp“ angeboten. Entspannung ist bei der Römischen Wellness (mit Voranmeldung) angesagt, Gruppen können die kulinarischen Köstlichkeiten der damaligen Zeit genießen.

LandesGartenSchau-Route NRW - Von Lünen über Hamm und Rietberg nach Paderborn

Eine präzise Allwetterkarte im Maßstab 1:50.000 mit Informationen zu Orten und Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke,
Preis: 7,95 EURO, ISBN 978-3-87073-707-8, erhältlich im Buchhandel und bei allen Touristikbüros der angrenzenden Städte

 

Den Flyer zur Route können Sie unter www.lgs-route.de kostenlos herunterladen.

Stadt Lünen, Stadtmarketing, Willy-Brandt-Platz 1, 44532 Lünen, Tel. 02306 1041778, tourismus@luenen.de, www.luenen.de

Stadt Bergkamen, Wirtschaftsförderung & Stadtmarketing, Rathausplatz 1, 59192 Bergkamen, Tel. 02307, 965229, stadtmarketing@bergkamen.de, www.bergkamen.de

www.lgs-route.de

Lünen, Hauptbahnhof

Bergkamen, Erich-Ollenhauer-Straße

Familienfreundlich
Einkehrmöglichkeit

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Panorama
Höhenprofil
Wegbeläge
Autor

Carmen Müller

Organisation

pro Wirtschaft GT GmbH Gütersloh

Quelle: Carmen Müller destination.one

Organisation: pro Wirtschaft GT GmbH Gütersloh

Zuletzt geändert am 25.10.2023

ID: t_100234205

Der Teuto-Navigator, standortbezogene, interaktive Freizeitplanung für unterwegs.


Teutoburger Wald Tourismus | OWL GmbH | Walther-Rathenau-Straße 33-35 | 33602 Bielefeld | +49 521 967 33 250
 

info@teutoburgerwald.de | www.teutoburgerwald.de | Ansprechpartner | Prospekte bestellen | Presse, Branche, Partner | Datenschutz | Impressum


Teutoburger Wald Website


Gefördert durch:
Geförder durch die Europäische Union und das Land Nordrhein-Westfalen