Bahnhof in Bünde
Bahnhof in Bünde
Vom Bünder Bahnhof aus geht es in südlicher Richtung über die Else hinweg los. An der Laurentiuskirche biegt die Route nach links ab, um am Steinmeisterpark und den Villen der Familien Steinmeister und Wellensiek entlang zu führen. Weiter geht es an den Zigarrenfabriken in der Blumenstraße und der Moltkestraße vorbei zum deutschen Tabak- und Zigarrenmuseum an der Fünfhausenstraße. Über den Ortsteil Hunnebrock wird das Stadtkern von Bünde verlassen und über Nienburg an der Else und die Nienburger Mühle führt die Route durch Werfen bis zum Hücker Moor. Von dort geht es nach Norden weiter, durch Ahle und in einem großen Bogen um Holsen herum, auf den östlicher gelegenen Bünder Ortsteil Ennigloh zu. In Ennigloh biegt die Route erneut nach Norden ab, wo die Routenführung bei Muckum erneut in östliche Richtung führt, um anschließend in Dünne einen großen Bogen zu beschreiben, der an der Zigarrenfabrik "Villiger Söhne" vorbeiführt. Danach geht es wieder in südlicher Richtung weiter auf die Stadtzentrum von Bünde zu. Kurz vor Ende der Tour wird noch die Zigarrenfabrik "Gerhardt & Dunstmann" angefahren, die noch gut erhalten ist und damit einen Einblick in die Vergangenheit ermöglicht. Anschließend wird der Ausgangspunkt am Bünder Bahnhof wieder erreicht.
1. Das Befahren der Radrouten geschieht auf eigene Gefahr, jeder ist für sich selbst verantwortlich.
2. Für alle Radler gilt die Straßenverkehrsordnung.
3. Für die Radtouren ist ein verkehrssicheres Fahrrad zu benutzen.
4. Das Tragen eines Fahrradhelms wird empfohlen.
Stationen der Route:
- Tabakspeicher / Wasserbreite 5
- „Steinmeister & Wellensiek“-Denkmal / Bahnhofstraße, Rathausvorplatz2a. Tipp jenseits der Fahrradroute: Die „Meierschen“ Häuser / Eschstraße 23 und 25
- Wohnhaus der Familie Wellensiek / Eschstraße 35
- Villen der Familie Steinmeister / Eschstraße 43 und 45
- Zigarrenfabrik „August Schuster“ / Blumenstraße 2-8
- Zigarrenfabrik „Arnold André“ / Moltkestraße 10-18
- Deutsches Tabak- und Zigarrenmuseum auf der Museumsinsel Bünde / Fünfhausenstraße 8-12
- Nienburger Mühle / Nienburger Straße 36
- Filialbetrieb der Firma „Arnold André“ / Voßbruchweg 76
- Kötterhaus / Karrenbruch 111
- Zigarrenfabrik „Gustav Beinke“ / Rödinghauser Straße 157
- Geburtshaus von Tönnies Heinrich Wellensiek / Horstsiekstraße 65
- Zigarrenfabrik „Villiger Söhne“ / Landwehrstraße 38-44
- „Türkenkostsiedlung“ / Beispielhaft die Astern- und Tulpenstraße
- Zigarrenfabrik „Gerhardt & Dustmann“ / Holser Straße 8
Weitere Besonderheiten unterwegs sind beispielsweise das Hücker Moor und das NSG Gewinghauser Bachtal.
Kulinarisch hat die Route auch etwas zu bieten:
- Hotel-Restaurant „Handelshof“ mit kleinem Biergarten, Bünde
- Cafe-Bistro „Die Kaffeemühle“, Bünde
- Cafe-Bistro „TomTom Inn“, Bünde
- Gasthof „Niedermeier“ mit Biergarten und Radler- Rastplatz, Bünde
Weitere Informationen zu der Route und den Wegpunkten finden sie auf der Fahrradfreizeit-Homepage des Kreises Herford: http://www.fahr-im-kreis-herford.de/alle-touren/themenrouten/tabak-radelroute-buende
Die Route beginnt direkt am Bahnhof Bünde.
Der Bahnhof in Bünde bietet ausreichende Parkmöglichkeiten.
Immer wissen, was fährt - eine kostenlose Nummer für alle Fälle: Unter 08006 50 40 30 erhalten Bus- und Bahnkund*innen in NRW rund um die Uhr Tarifinformationen, Fahrplanauskünfte und mehr.
Bahnhof in Bünde
Bahnhof in Bünde
Infos einfach aufs Smartphone

Touristikgemeinschaft Wittekindsland Herford e.V.
Quelle: Thomas Wehrenberg destination.one
Organisation: Touristikgemeinschaft Wittekindsland Herford e.V.
Zuletzt geändert am 27.02.2025
ID: t_100234195