Soleweg - Kleinbahntrasse-Mittelachse

leicht
41,3 km
2:55 h
229 m
273 m
165 m
50 m
regionale Radtour
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Am Bahnhof, Spenge

Zielpunkt

Weserhafen in Vlotho

Dem "weißen Gold" auf der Spur: Der Soleweg orientiert sich am Verlauf unterirdischer Soleströme im Wittekindsland und im Lipperland. Diese Tour beschreibt die Kleinbahntrasse-Mittelachse, die von Spenge über Bad Salzuflen bis nach Vlotho führt und den Nördlichen-Soleweg-Rundkurs und den Südlichen-Soleweg-Rundkurs verbindet.

Im Zuge der im Jahre 2000 durchgeführten regionalen EXPO-Initiative OWL und der 1. „Regionale“ des Landes NRW war die Idee entstanden, die unterirdischen Soleströme im Wittekindsland und im Lipperland oberirdisch erfahrbar zu machen und so die Bäder der Region zu verbinden. Die Route erschließt auf insgesamt 91 km die attraktive Landschaft im Südosten des Kreises. Sie besteht aus den drei Abschnitten „Kleinbahntrasse-Mittelachse“, „südlicher Rundkurs“ und „nördlicher Rundkurs“, die einzeln befahren oder miteinander kombiniert werden können. So finden sowohl ausdauernde und sportliche als auch ungeübte Radfahrer und Familien mit Kindern passende Abschnitte.

Die hier vorgestellte Mittelachse startet in Spenge, folgt der alten Kleinbahntrasse über Enger entlang des Bolldammbaches nach Hiddenhausen, führt weiter durch das Naturschutzgebiet „Füllenbruch“ nach Herford, entlang der Werre bis Bad Salzuflen und schließlich durch die nördlichen Ausläufer des Lipper Berglandes nach Vlotho. An ihrem Ende stellt sie die Verbindung zwischen Nord- und Südkurs her. Die „Kleinbahntrasse-Mittelachse“ ist eine eher gemütliche Tour mit nur wenigen Steigungen im Abschnitt von Bad Salzuflen nach Vlotho.

Zumeist werden eigenständige, asphaltierte oder geschotterte Radwege genutzt. Somit eignet sich diese Tour hervorragend für Radfahrer mit weniger Kondition, für Familien mit Kindern oder einfach für eine entspannende Radeltour.

Weitere Informationen zu der Route und den Wegpunkten finden Sie unter www.fahrradreisen.de oder  auf der Fahrradfreizeit-Homepage des Kreises Herford: www.fahr-im-kreis.de Dort steht Ihnen auch Kartenmaterial und eine Broschüre als kostenloser Download zur Verfügung.

icon-pin
Karte

Soleweg - Kleinbahntrasse-Mittelachse

32139 Spenge
icon-info
Details

Von Spenge mit der Werburg und dem Waldbad aus geht es in östlicher Richtung auf der ehemaligen Kleinbahntrasse entlang. Nach dem NSG Enger Bruch wird die Stadt Enger mit ihrem Kleinbahnmuseum erreicht. Weiter geht es am Bolldammbach entlang durch Belke-Steinbeck. An der Kläranlage biegt die Route nach rechts ab und durchquert die Oettinghauser Heide und das NSG Füllenbruch und erreicht über Sundern die Stadt Herford. Dort geht es auf der historischen Wallanlage der Stadt und weiter an der Werre entlang bis nach Bad Salzuflen, wo sich diverse Auswirkungen der Solequellen auf die Stadt bemerkbar machen. Von dort geht es in nördlicher Richtung weiter durch das Salzetal bis die Route kurz hinter der Caspohlquelle nach rechts abbiegt und über Krutheide und durch das Glimketal Eichholz erreicht wird. Am Sportplatz bei Exter geht es nach rechts weiter über die Hollwiesen und anschließend wird Vlotho erreicht, wo sich der Weserhafen befindet und die Tour endet.

1. Das Befahren der Radrouten geschieht auf eigene Gefahr, jeder ist für sich selbst verantwortlich.

2. Für alle Radler gilt die Straßenverkehrsordnung.

3. Für die Radtouren ist ein verkehrssicheres Fahrrad zu benutzen.

4. Das Tragen eines Fahrradhelms wird empfohlen.

Sehenswertes entlang der Route:

  • Werburger Waldbad
  • Werburg
  • Mühlenburg
  • Gerberei-, Kleinbahn- und Widukindmuseum
  • Freibad Enger
  • NSG Füllenbruch
  • MARTa Herford
  • Altstadt Herford
  • Erlebnisbad H2O
  • Altstadt Bad Salzuflen mit Salinen und Kurpark
  • historische Altstadt von Vlotho mit Burg

Einkehrmöglichkeiten:

  • „Brünger in der Wörde“ mit Biergarten, Enger
  •  „Alte Tischlerei“, Hiddenhausen
  • „Haus am See“ mit Cafeterrasse, Bad Salzuflen
  • „Zur Loose“ mit Biergarten und Minigolf, Bad Salzuflen
  • „Schemmels Gutsstuben“ mit Biergarten, Bad Salzuflen
  • Eisdiele „Corona“, Vlotho
  • Ausflugslokal „Burg Vlotho“, Vlotho

Weitere Informationen zu der Route und den Wegpunkten finden sie auf der Fahrradfreizeit-Homepage des Kreises Herford: http://www.fahr-im-kreis-herford.de/alle-touren/themenrouten/soleweg

Start ist die Innenstadt von Spenge oder der Bahnhof in Vlotho (je nachdem in welche Richtung man fahren möchte).

Immer wissen, was fährt - eine kostenlose Nummer für alle Fälle: Unter 08006 50 40 30 erhalten Bus- und Bahnkund*innen in NRW rund um die Uhr Tarifinformationen, Fahrplanauskünfte und mehr.

Am Bahnhof, Spenge

Weserhafen in Vlotho

Familienfreundlich
Einkehrmöglichkeit

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Wegbeläge
Autor

Thomas Wehrenberg

Organisation

Touristikgemeinschaft Wittekindsland Herford e.V.

Lizenz (Stammdaten)
Thomas Wehrenberg

Quelle: Thomas Wehrenberg destination.one

Organisation: Touristikgemeinschaft Wittekindsland Herford e.V.

Zuletzt geändert am 27.02.2025

ID: t_100234194

Der Teuto-Navigator, standortbezogene, interaktive Freizeitplanung für unterwegs.


Teutoburger Wald Tourismus | OWL GmbH | Walther-Rathenau-Straße 33-35 | 33602 Bielefeld | +49 521 967 33 250
 

info@teutoburgerwald.de | www.teutoburgerwald.de | Ansprechpartner | Prospekte bestellen | Presse, Branche, Partner | Datenschutz | Impressum


Teutoburger Wald Website


Gefördert durch:
Geförder durch die Europäische Union und das Land Nordrhein-Westfalen