Herford und der Südwesten – Stadt und Land (Tagestour HF7)

medium
36,8 km
2:35 h
197 m
197 m
130 m
59 m
Rund-Tour

regionale Radtour

Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Bahnhof Herford

Zielpunkt

Bahnhof Herford

Die beschilderte, landschaftlich abwechslungsreiche Tour führt durch urbane und ländliche Bereiche auf gut zu befahrener, verkehrsarmer Routenführung.

Dieser zum großen Teil ländliche Rundkurs führt durch die abwechslungsreiche Landschaft im Süden und Westen von Herford. Von Herford aus fahren Sie zunächst Richtung Westen in das Naturschutzgebiet Füllenbruch. Infotafeln informieren hier über Flora und Fauna. Weiter geht es durch die hügelige Kulturlandschaft von Enger, wo die Route an zwei beeindruckenden Sattelmeierhöfen vorbeiführt. Die Sattelmeier von Enger sollen Mitstreiter Widukinds gewesen sein und hatten im Mittelalter eine herausgehobene soziale Stellung. Die Höfe gehören heute zu den größten im Ravensberger Land.

Richtung Stedefreund warten einige Steigungen und Abfahrten darauf, überwunden zu werden, sodass für diesen Rundkurs eine gewisse Grundkondition vorhanden sein sollte. Auf diesem Abschnitt durchfahren Sie mehrere Bachtäler, bevor nach einem kurzen Ausflug auf das Stadtgebiet von Bielefeld die Aa überquert wird. Anschließend bietet der Rundkurs eine besonders reizvolle Einfahrt nach Herford entlang der Werre.

Die Tour verläuft zu einem großen Teil auf eigenständigen Radwegen oder auf asphaltierten Wirtschaftswegen ohne nennenswerten Autoverkehr. Nur auf insgesamt 2,5 km führt die Route über Straßen mit Verkehrsbelastung.

Wer mit dem Auto zur Route fahren möchte, sollte nicht in Herford starten, sondern beispielsweise den Parkplatz am Freibad Elverdissen nutzen.

Weitere Informationen zu der Route und den Wegpunkten finden sie auf der Fahrradfreizeit-Homepage des Kreises Herford: www.fahr-im-kreis.de.

icon-pin
Karte

Herford und der Südwesten – Stadt und Land (Tagestour HF7)

32051 Herford
icon-info Details

Die Route startet am Herforder Bahnhof und verläuft ersteinmal in nördlicher Richtung über Sundern und anschließend nach Westen durch das NSG Füllenbruch nach Oettinghausen bis zum Bolldammbach. Danach führt die Route über Herringhausen Dorf, die Oldinger Mark und Nieder-Eickum durch das NSG Asbeke-Kinzbachtal. Weiter führt die Route in südlicher Richtung durch das NSG Jammertal nach Stedefreud, um dann kurz vor dem Bahnhof Bielefeld-Brake nach Osten abzuknicken und über Elverdissen und Ahmsen wieder zur Werre zu führen, von wo die Route wieder zurück nach Herford führt.

1. Das Befahren der Radrouten geschieht auf eigene Gefahr, jeder ist für sich selbst verantwortlich.

2. Für alle Radler gilt die Straßenverkehrsordnung.

3. Für die Radtouren ist ein verkehrssicheres Fahrrad zu benutzen.

4. Das Tragen eines Fahrradhelms wird empfohlen.

Im folgenden sind Möglichkeiten für Wegpunkte/ Pausen aufgeführt, die interessant sein könnten:

Unterwegs:

  • MARTa Herford
  • Herforder Brauerei
  • NSG Füllenbruch
  • Sattelmeierhöfe Ebmeyer und Meyer Johann
  • restaurierte Wassermühle am Lubbenbach
  • Freibad Elverdissen
  • Werreradweg
  • Erlebnisbad H2O
  • Innenstadt von Herford mit Herforder Münster

Kulinarisch:

  • Cafe „Kettler“ am Neuen Markt, Herford (1)      
  • Restaurant „NIL“ und Cafe „Schiller“, Herford (2)
  • „MARTa-Cafe“ mit Sonnenterrasse im Museum MARTa, Herford (3)
  • „Alte Tischlerei“, Hiddenhausen (4)
  • Restaurant „Zum Weißen Stein“ mit Biergarten, Enger (5)

Weitere Informationen zu der Route und den Wegpunkten finden sie auf der Fahrradfreizeit-Homepage des Kreises Herford: http://www.fahr-im-kreis.de/alle-touren/tagestouren/tagestour-7

Der Rundkurs startet direkt am Bahnhof. Wer mit dem Auto zur Route fahren möchte, sollte nicht in Herford starten, sondern beispielsweise den Parkplatz am Freibad Elverdissen nutzen.

Wer mit dem Auto zur Route fahren möchte, sollte nicht in Herford starten, sondern beispielsweise den Parkplatz am Freibad Elverdissen nutzen.

Mit dem Zug nach Herford. Der Rundkurs startet direkt am Bahnhof.

Immer wissen, was fährt - eine kostenlose Nummer für alle Fälle: Unter 08006 50 40 30 erhalten Bus- und Bahnkund*innen in NRW rund um die Uhr Tarifinformationen, Fahrplanauskünfte und mehr.

Bahnhof Herford

Bahnhof Herford

Familienfreundlich
Rundweg

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Wegbeläge
Autor

Thomas Wehrenberg

Organisation

Touristikgemeinschaft Wittekindsland Herford e.V.

Lizenz (Stammdaten)
Thomas Wehrenberg