Von der Hängebuche zur Elseaue

medium
26,7 km
1:50 h
152 m
152 m
111 m
57 m
Rund-Tour
regionale Radtour
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Parkplatz vor der Kirche zu Kirchlengern an der Lübbecker Straße / Auf der Wehme.

Zielpunkt

Parkplatz vor der Kirche zu Kirchlengern an der Lübbecker Straße / Auf der Wehme.

Die unbeschilderte Naturtour durch Kirchlengern und Umgebung ist ein perfekter Rundkurs für Naturfreunde. Start und Ziel der Route ist der Parkplatz vor der Kirche zu Kirchlengern an der Lübbecker Straße / Auf der Wehme.

Die Naturtour durch die Gemeinde Kirchlengern startet im Zentrum bei Kirche und Rathaus. In Richtung Osten geht es vorbei an einer Bachrenaturierung über die Ulenburger Allee zum Schloss Ulenburg. Ein Erbbegräbnis erinnert an alte Privilegien bedeutender Familien und ein kleines Museum an die Geschichte der Feuerwehr. Im nördlichen Teil der Tour begleitet Sie das Gewässernetz des Rehmerloh-Mennighüffer-Mühlenbaches. Zahlreiche Verzweigungen des Baches mit einem Mosaik aus Grünland, Acker, Hochstaude und Wald bereichern das Landschaftbild bis nach Stift Quernheim. Gut informiert über die Stiftsdamen im Herrenhaus geht es zurück zur Else und der Innenstadt von Kirchlengern. Eine Abkürzungsstrecke macht eine Zweiteilung der Radtour möglich.

Weitere Informationen zu der Route und den Wegpunkten finden sie auf der Fahrradfreizeit-Homepage des Kreises Herford: www.fahr-im-kreis.de. Dort stehen Ihnen auch ein Audioguide und eine Broschüre als Download zur Verfügung.

icon-pin
Karte

Von der Hängebuche zur Elseaue

32278 Kirchlengern
icon-info
Details

Der Rundkurs startet am Parkplatz vor der Kirche zu Kirchlengern an der Lübbecker Straße / Auf der Wehme. Von dort geht es los in Richtung Norden.  Hinter der Erich-Kästner Gesamtschule wird die B239 überquert. Die Route führt weiter durch Kirchlenger Heide Richtung Ellerbusch und dann weiter zum Schloss Ulenburg. Von dort geht es Richtung Westen über Häver weiter nach Hagedorn und Rehmerloh. Als nächster Orientierungspunkt dienen die Sunderhöfe nahe der B239. Die Route führt uns weiter durch Stift Quernheim zu der Stiftskirche und dem benachbarten Herrenhaus. Anschließend geht es über Reinkenort, Spradower Heide und dem Else-Radweg wieder zurück zum Ausgangspunkt.

Die Route verläuft auf den Straßen:

  • Auf der Wehme
  • Lübbecker Straße
  • Am Rathaus
  • Hagedorner Kirchweg
  • Meierhofstraße
  • Goldhackenweg
  • Auf dem Acker
  • Hagedorner Kirchweg
  • In der Mark
  • Mindener Straße 28
  • Ullenburger Weg
  • Häversteinweg
  • An der Mergelgrube
  • Mergelkuhle
  • Stadtrandweg
  • Turlakweg
  • Scheppflage
  • Horstweg
  • Sprekelburg
  • Zum Schloß
  • Ulenburger Allee
  • Backsiek
  • K28 Häverstraße
  • Jettwinkel
  • Bultweg
  • Hagedorner Straße
  • Ramhorstweg
  • Brakenbrink
  • Im Bockel
  • Büttendorfer Straße
  • Benkhöfener Weg
  • Sunderhofstraße
  • Poggenbreede
  • Stockfeldstraße
  • Maienhaupt
  • Horstfeld
  • Gestringsort
  • Kämpersiek
  • Stockfeldstraße
  • K26 Stiftstraße
  • An der Stiftskirche
  • Am Herrenhaus
  • Neue Straße
  • Schlingbreede
  • Klosterbauerschafter Straße
  • Reinkenort
  • Im Ellerbusch
  • Stolper Straße
  • Kirchlengener Straße
  • In der Lohge
  • Spradower Weg
  • Vahrenkampstraße
  • Echterneinweg
  • Bünder Feldweg
  • Lübbecker Straße
  • Rathausplatz
  • Auf der Wehme

1. Das Befahren der Radrouten geschieht auf eigene Gefahr, jeder ist für sich selbst verantwortlich.

2. Für alle Radler gilt die Straßenverkehrsordnung.

3. Für die Radtouren ist ein verkehrssicheres Fahrrad zu benutzen.

4. Das Tragen eines Fahrradhelms wird empfohlen.

nicht geeignet für Rennräder

 Für die Naturtour Kirchlengern hat die Biologische Station Ravensberg 18 Besonderheiten ausgesucht, die den Weg begleiten:

  1. Kirchlengern Kirche / Hängebuche: Start-Ziel
  2. Bachrenaturierung K15
  3. Alte Mergelgrube
  4. Ulenburger Allee
  5. Schloß Ulenburg
  6. Erbbegräbnis
  7. Feuerwehrmuseum in Häver
  8. NSG Rehmerloh-Mennighüffer-Mühlenbach
  9. Zwei alte Eichen
  10. Jugendstil-Kirche Hagedorn
  11. Vogelwelt
  12. Birken im Wald
  13. Sunderhof (Rastmöglichkeit)
  14. Kämperbach und ein Wald aus Handtüchern
  15. Das Stift Quernheim: Kirche und "Herrenhaus"
  16. Aussicht mit Geschichte
  17. Biogasanlage
  18. NSG Elseaue - ein Stück Naturschutzgeschichte

Nähere Beschreibungen finden sie zum Teil unter den Ausflugszielen im Teutonavigator oder unter:

http://www.fahr-im-kreis.de/alle-touren/naturtouren/kirchlengern

 

Ausgangspunkt und Ziel der Fahrrad-Freizeitroute durch Kirchlengern ist der Parkplatz vor der Kirche zu Kirchlengern an der Lübbecker Straße / Auf der Wehme

Der Bahnhof in Kirchlengern bietet ausreichende Parkmöglichkeiten oder Sie weichen auf den Parkplatz vor der Kirche zu Kirchlengern an der Lübbecker Straße / Auf der Wehme aus.

Mit dem Zug nach Kirchlengern. Die Route geht direkt am Bahnhof vorbei.


Immer wissen, was fährt - eine kostenlose Nummer für alle Fälle: Unter 08006 50 40 30 erhalten Bus- und Bahnkund*innen in NRW rund um die Uhr Tarifinformationen, Fahrplanauskünfte und mehr.

Parkplatz vor der Kirche zu Kirchlengern an der Lübbecker Straße / Auf der Wehme.

Parkplatz vor der Kirche zu Kirchlengern an der Lübbecker Straße / Auf der Wehme.

Familienfreundlich
Rundweg

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Wegbeläge
Autor

Touristikgemeinschaft Wittekindsland e.V.
Gehrenberg 25
32052 Herford

Organisation

Touristikgemeinschaft Wittekindsland Herford e.V.

Lizenz (Stammdaten)
Touristikgemeinschaft Wittekindsland e.V.

Quelle: Touristikgemeinschaft Wittekindsland e.V. destination.one

Organisation: Touristikgemeinschaft Wittekindsland Herford e.V.

Zuletzt geändert am 27.02.2025

ID: t_100234154

Der Teuto-Navigator, standortbezogene, interaktive Freizeitplanung für unterwegs.


Teutoburger Wald Tourismus | OWL GmbH | Walther-Rathenau-Straße 33-35 | 33602 Bielefeld | +49 521 967 33 250
 

info@teutoburgerwald.de | www.teutoburgerwald.de | Ansprechpartner | Prospekte bestellen | Presse, Branche, Partner | Datenschutz | Impressum


Teutoburger Wald Website


Gefördert durch:
Geförder durch die Europäische Union und das Land Nordrhein-Westfalen