Nieheim per Rad - Von Dichtern, Denkern und Genießern

medium
33,5 km
2:15 h
436 m
435 m
328 m
154 m
Rund-Tour
regionale Radtour
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Kath. Kirche in Nieheim, Marktstraße

Zielpunkt

Kath. Kirche in Nieheim, Marktstraße

Die etwa 32 km lange Rundtour durch die Nieheimer Kulturlandschaft zeichnet sich durch ihre topographisch abwechslungsreiche Streckenführung aus. Die erste Hälfte der Tour besteht aus leichten bis hin zu sehr schwierigen Steigungs- und Gefällestrecken. Ab Schönenberg flacht das Gelände ab und Sie können sich von dem bewältigten Gipfelerlebnissen erholen.

Einen Teil der Geschichte im Kulturland Kreis Höxter haben bedeutende Dichter geschrieben. Dazu gehört beispielsweise Friedrich Wilhelm Weber mit dem Epos „Dreizehnlinden“. Vieles aus dem Leben des Arztes, Politikers und Dichters steht noch im Weberhaus in Nieheim.

Näheres erfahren Sie auch bei einem Besuch seines Geburtshauses in Alhausen, welches umfangreich saniert wurde und als Museum zu besichtigen ist. 

Frisch gestärkt können Sie nun in die Pedale treten: vom historischen Ortskern Nieheim führt die Tour auf dem R 53 bis Holzhausen, wo das Gut Holzhausen mit dem Kunstpfad wartet. In Holzhausen frühzeitig rechts abbiegen in Richtung Erwitzen. Hier wurde 1854 der poetische Mystiker Peter Hille geboren, ein Wegbereiter der literarischen Moderne. Der weitere Weg führt durch den Forst Holzhausen über Bonhausen nach Bad Hermannsborn. Im wunderschönen Kurpark können Sie sich von den Strapazen der bisherigen Tour ausruhen und anschließend gut erholt auf dem R 51 in Richtung Schönenberg und Merlsheim weiterradeln. Geradezu versteckt hinter Wirtschaftsgebäuden und viel Grün können Sie das alte Wasserschloss Merlsheim im Stil der Weserrenaissance entdecken. Die Kernbauten der ursprünglichen Schlossanlage wurde im 16. Jh. den Ansprüchen der Renaissance gemäß großzügig ergänzt.

Weiter geht es nach Himmighausen. Berühmtester Sohn Himmighausens war der dichtende Bauersmann und Gastwirt Fritz Kukuk (1905 – 1987). Tiefe Natur- und Heimatverbundenheit spiegeln sich in seinen volkstümlichen Dichtungen wieder.

In Himmighausen verlassen Sie den R 51 und fahren weiter nach Oeynhausen. In Oeynhausen biegen Sie hinter der Kirche rechts ab auf den Feldweg Richtung Sauerbeutel. Später links und anschließend wieder rechts. An der B 252 biegen Sie links ab und fahren die nächste Straße rechts. Nach kurzer Strecke erreichen Sie den R 53 auf dem Sie zurück in Richtung Nieheim fahren.

icon-pin
Karte

Nieheim per Rad - Von Dichtern, Denkern und Genießern

33039 Nieheim
icon-info
Details

Nieheim - Holzhausen - Bonhausen - Bad Hermannsborn - Schönenberg - Merlsheim - Himmighausen - Oeynhausen - Nieheim

Diese Tour hat keine eigene Markierung sondern verläuft über bestehende Radwege. Wir empfehlen daher die Nutzung eines GPS-Geräts.

Achten Sie immer auf die Verkehrssicherheit Ihres Fahrrades. Zu Ihrer eigenen Sicherheit und als Vorbild empfehlen wir das Tragen eines Fahrradhelmes.

Diese Tour hat keine eigene Markierung sondern verläuft über bestehende Radwege. Wir empfehlen daher die Nutzung eines GPS-Geräts.

Besuchen Sie das Westfalen-Culinarium, in dem Sie die ganze kulinarische Erlebniswelt mit Westfälischem Brot-, Schinken-, Käse-, Bier- und Schnapsmuseum erwartet!

A33, Abfahrt PB-Zentrum, weiter auf B64 Richtung Höxter, bei L951 nach Merlsheim, Am Osterberg auf die L755 nach Nieheim

Parkplätze im Ort.

Nieheim Kornhaus.

Immer wissen, was fährt: Die Schlaue Nummer für Bus und Bahn in NRW 01803 504030 (Fahrplanauskünfte für 0,09€/Min aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42€/Min.)

Kath. Kirche in Nieheim, Marktstraße

Kath. Kirche in Nieheim, Marktstraße

Einkehrmöglichkeit
Rundweg

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Autor

Tourismusbüro Nieheim

Organisation

Stadt Nieheim

Quelle: Tourismusbüro Nieheim destination.one

Organisation: Stadt Nieheim

Zuletzt geändert am 29.01.2025

ID: t_100234064

Der Teuto-Navigator, standortbezogene, interaktive Freizeitplanung für unterwegs.


Teutoburger Wald Tourismus | OWL GmbH | Walther-Rathenau-Straße 33-35 | 33602 Bielefeld | +49 521 967 33 250
 

info@teutoburgerwald.de | www.teutoburgerwald.de | Ansprechpartner | Prospekte bestellen | Presse, Branche, Partner | Datenschutz | Impressum


Teutoburger Wald Website


Gefördert durch:
Geförder durch die Europäische Union und das Land Nordrhein-Westfalen