Der "Herzogweg" von Enger bis zur Babilonie

medium
24,5 km
5:00 h
382 m
235 m
267 m
59 m
regionaler Wanderweg
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Enger, Barmeierplatz

Zielpunkt

Babilonie

Auf den Spuren von Widukind wandern Sie von Enger bis zur Babilonie, am Südrand des Wiehengebirges. Vorwiegend über Feld und Flur, oft durch bewaldete Passagen und entlang des "Ostbachs" geht es fast ohne Anstiege Richtung Norden.

Auf dem Herzogweg können Sie Widukinds Weg von Enger bis zur Babilonie, einer germanisch-sächsischen Wallburg im Wiehengebirge, nachwandern.

Der Weg ist ca. 23 km lang. Er beginnt im historischen Stadtkern von Enger auf dem Barmeierplatz. Ganz in der Nähe befindet sich die Stiftskirche mit dem Grabmahl Widukinds und das Widukindmuseum.

Die Stadt Enger führt übrigens den Beinamen Widukindstadt, weil in der Stadt der Sachsenherzog Widukind begraben sein soll. Enger wurde 948 erstmals schriftlich erwähnt und hat seit 1719 das Stadtrecht.

Zunächst geht es in südlicher Richtung die Burgstraße hinunter. An der Brücke über den Bolldammbach biegen Sie nach Links ab in den Stadtpark „Maiwiese“. Von hier aus geht der Weg weiter zwischen Feldern und Wiesen entlang des idyllischen Bolldammbachtales vorbei an einer alten Wassermühle aus dem Jahre 1723 im Ortsteil Belke-Steinbeck bis zum Gut Bustedt. Das Gut wurde 1415 von Ritter Hinrich Ledebur als Wasserburg erbaut und beherbergt heute ein Biologiezentrum.

Weiter geht es durch das Bustedter Holz, über die Autobahn A30 hinweg und anschließend über kleine Straßen durch das Stadtgebiet von Bünde bis zur Else. Der Weg folgt einen kurzen Moment diesem Flusslauf und einer Eisenbahnlinie, biegt dann nach links in Richtung Norden zum Ortsteil Spradow ab. Entlang des Ostbaches und über die Ortschaften Randringhausen und Dünne gelangt man schließlich an den Fuß des Wiehengebirges bei Oberbauerschaft. Nachdem der Weg bislang relativ flach verlief, steigt er auf der letzten Etappe bis zur Babilonie auf eine Höhe von 255 m ü. NN an. (Quelle: Stadt Enger)

Die Babilonie ist eine bis auf 255,60 m Höhe liegende La-Tène-zeitliche (5.-1. Jhdt. v.Chr.) Wallanlage am Nordrand einer Kuppe des Wiehengebirges. Germanisch bedeutet baben im lon oben im Wald.
Die keilförmige, in nördlicher Richtung hangabfallende, Doppel-Wallanlage ist in der ersten Hälfte des vorigen Jahrhunderts archäologisch untersucht  und worden.
Keramik- und sogar metallverarbeitende Funde weisen auf die La-Tène-Zeit, die vorrömische Eisenzeit, somit wohl auch auf ein weitreichendes Handelsnetz hin.
Die Befestigung besitzt eine Fläche von über 12 ha. Die erste Kartierung der für eine große Burganlage außergewöhnlich gut geeigneten Bergkuppe mit einer weit oben entspringenden Quelle erfolgte nach 1880. (Quelle: www.wikipedia.de)

Sie wandern häufig auch durch bebautes Gebiet. Nutzen Sie die hier vorhandenen Einkehrmöglichkeiten.

icon-pin
Karte

Der "Herzogweg" von Enger bis zur Babilonie

32130 Enger
icon-info
Details

Der Weg ist durchgehend mit "Hz" gekennzeichnet.

Festes Schuhwerk, Fernglas.

BAB 30, Abfahrt Bünde, kurz Richtung Bünde, dann K13 oder L557 nach Enger.

Tiefgarage am Barmeierplatz (kostenfrei).

Ab Bielefeld bis Enger: Stadtbahnlinie 3 von Hauptbahnhof bis Babenhausen Süd, ab hier mit BVO Buslinie 54 bis Enger Kleinbahnhof.

Rückweg nach Enger: Bus (OVG) Linie 542 von Oberbauerschaft Grundschule bis Dünne Kirche,
Bus (Stadtbus) 549/4 von Dünne Kirche bis Bünde Museumsplatz und
Bus (bvo) Linie 654 von Bünde Museumsplatz bis Enger Kleinbahnhof.

Von Enger zurück nach Bielefeld: mit BVO Buslinie 54 bis Stadtbahnhaltestelle Babenhausen Süd von dort mit der Stadtbahnlinie 3 bis Hauptbahnhof.

Immer wissen, was fährt: Die Schlaue Nummer für Bus und Bahn in NRW 0800 6-50 40 30 (kostenlos und rund um die Uhr erreichbar).

Wanderkarte NRW, 1:25.000, Nr. 21 der grünen Reihe des Landesvermessungsamtes NRW "Herford und das Wittekindsland", ISBN 3-89439-661-x

Wanderkarte NRW, 1:25.000, Nr. 42 der grünen Reihe des Landesvermessungsamtes NRW "Wiehen-, Wesergebrige im Kreis Minden-Lübbecke", ISBN 3-89439-682-2

Enger, Barmeierplatz

Babilonie

Familienfreundlich
Einkehrmöglichkeit

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Organisation

Teutoburger Wald Tourismus

Quelle: destination.one

Organisation: Teutoburger Wald Tourismus

Zuletzt geändert am 11.03.2025

ID: t_100233990

Der Teuto-Navigator, standortbezogene, interaktive Freizeitplanung für unterwegs.


Teutoburger Wald Tourismus | OWL GmbH | Walther-Rathenau-Straße 33-35 | 33602 Bielefeld | +49 521 967 33 250
 

info@teutoburgerwald.de | www.teutoburgerwald.de | Ansprechpartner | Prospekte bestellen | Presse, Branche, Partner | Datenschutz | Impressum


Teutoburger Wald Website


Gefördert durch:
Geförder durch die Europäische Union und das Land Nordrhein-Westfalen