Salzhof mit Salzsiederdenkmal und Paulinenquelle mitten in Bad Salzuflen
Salzhof mit Salzsiederdenkmal und Paulinenquelle mitten in Bad Salzuflen
Zur eigenen Sicherheit und als Vorbild für Kinder und Mitradfahrende empfehlen wir das Tragen eines Fahrradhelmes.
Tragen Sie dem Wetter entsprechend die Fahrradkleidung, in der Sie sich wohlfühlen.
Nach der erlebnisreichen Radtour entspannen Sie ideal in der VitaSol Therme bei wechselwarmen Bädern und im weitläufigen SaunaPark.
Von der Autobahn A2 kommend, wählen Sie am besten die Ausfahrt 31 - Vlotho-Exter, fahren weiter Richtung Bad Salzuflen und folgen dem Straßenverlauf Richtung „Kurgebiet Obernberg“.
Die Rübenroute ist in beide Richtungen hervorragend ausgeschildert. Folgen Sie dem orangen Quadrat mit einer abgebildeten Rübe.
Salzhof mit Salzsiederdenkmal und Paulinenquelle mitten in Bad Salzuflen
Salzhof mit Salzsiederdenkmal und Paulinenquelle mitten in Bad Salzuflen
Die Rübenroute verläuft durch das fruchtbare Lipperland und startet in Bad Salzuflen. Auf der 39 km langen Radstrecke entdecken Sie die historische Salzsiederstadt und die Urlaubsregion Bad Salzuflen, die lippischen Gutshöfe, in denen noch heute der Rübenanbau stattfindet. Sehenswert sind das bekannte LWL-Museum Ziegelei Lage (nahe Holzhausen-Sylbach) und das Umweltzentrum Heerser Mühle, dessen Gelände zur Umweltbildung und für naturnahes Leben ganzjährig geöffnet ist.
Infos einfach aufs Smartphone
Tourist-Information Bad Salzuflen
Parkstr. 20
32105
Bad Salzuflen
Quelle: K. Paar destination.one
Organisation: Tourist-Information Bad Salzuflen
Zuletzt geändert am 03.12.2024
ID: t_100233938