Erlesene Natur: Zu Besuch im Paradies - Die Weserhänge bei Höxter

medium
10 km
4:00 h
301 m
300 m
316 m
113 m
Rund-Tour
Themenweg
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Parkplatz an der Hochschule Höxter, alternativ: Wanderparkplatz in Godelheim (Maygadessen)

"Zu Besuch im Paradies"
Abwechslungsreiche Wälder, bizarre Baumgestalten, weite Ausblicke und  seltene Pflanzen – das alles erwartet Sie an den westlich der Weser gelegenen Steilhängen von Ziegenberg und Brunsberg bei Höxter.
Gut 200 m sind zu überwinden um vom Wesertal auf das Hochplateau der beiden Berg zu gelangen. Oben angekommen bieten Ihnen mehrere Aussichtspunkte nicht nur beeindruckende Ausblicke auf das Wesertal und die ausgedehnten Wälder des Sollings, sondern laden auch zur Rast ein. Entspannen Sie auf der Landschaftsliege hoch auf den Rabenklippen, schalten Sie ab und genießen Sie unsere „Erlesene Natur“.

Das Logo der Erlesenen Natur (Stil mit Blatt auf weißem Hintergrund) ist gleichzeitig das Wegekennzeichen des Weges.

Bei einem Großteil der Wälder handelt es sich um wärmeliebende Seggen- oder Orchideenbuchenwälder, die im Weserbergland ihre nördliche Verbreitungsgrenze erreichen. Das Vorkommen von Eibe und Wacholder unterstreicht zusammen mit den Felsklippen, den Geröllfeldern und den bizarren Baumgestalten den urwüchsigen Charakter der Hangwälder des Wesertales und deren herausragende europaweite Bedeutung.  


Die Buchenwälder der Weserhänge sind ein Teilgebiet der "Erlesenen Natur". Insgesamt gibt es im Kulturland Kreis Höxter 18 solcher Erlebnisgebiete. Sie alle sind Bausteine im Schutzgebietssystem "Natura 2000" und zählen damit zu unserem Europäischen Naturerbe!


 

icon-pin
Karte

Erlesene Natur: Zu Besuch im Paradies - Die Weserhänge bei Höxter

An d. Wilhelmshöhe 44, 37671 Höxter
icon-info
Details
Vom Parkplatz aus an der Jugendherberge vorbei hinauf zum Rodeneckturm > Aufstieg in Richtung Rabenklippen > Über den Klippenweg durch den Buchenwald vorbei an den Sachsengräben, der Brunsberg-Hütte und der Brunsburg-Ruine > entlang des Mittelhanges durch das Schleifental mit kurzem Aufstieg über den Rodeneckturm zurück zum  Ausgangspunkt

Fotoapparat, Fernglas

Besuchen Sie die Buchenwäder der Weserhänge im zeitigen Frühjahr: Leberblümchen, Schlüsselblume oder Seidelbast begeistern mit ihren leuchtend blauen, gelben oder violetten Blüten. Später wecken die Blütenstände der verschiedenen Waldorchideen das Interesse von Insekten und natürlich das der Orchideenfreunde. Echte botanische Raritäten stellen Roßkümmel, Kronwicke oder Heilwurz dar, die in Nordrhein-Westfalen nur hier anzutreffen sind. Ein wahres Paradies!

B64/83 Richtung Höxter. In Höxter links Richtung Lütmarsen auf die L755. Ausschilderung der Fachhochschule Höxter folgen.

Parkplatz der Hochschule Ostwestfalen-Lippe

An der Wilhelmshöhe 44

37671 Höxter

Bahnhof Höxter: Stadtbus Linie HX1 bis zur Bushaltestelle "Hochschule"

Der Rundweg "Zu Besuch im Paradies" ist ein Bestandteil der "Erlesenen Natur". Insgesamt gibt es im Kulturland Kreis Höxter 18 solcher Erlebnisgebiete, durchweg in und an FFH-Gebieten gelegen. Sie alle sind Bausteine im Schutzgebietssystem "Natura 2000" und zählen damit zu unserem Europäischen Naturerbe!

www.erlesene-natur.de

Parkplatz an der Hochschule Höxter, alternativ: Wanderparkplatz in Godelheim (Maygadessen)

Rundweg
immer geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Wegbeläge
Autor

Stefan Krooß

Organisation

Kulturland Kreis Höxter, c/o GfW im Kreis Höxter mbH

Quelle: Stefan Krooß destination.one

Organisation: Kulturland Kreis Höxter, c/o GfW im Kreis Höxter mbH

Zuletzt geändert am 15.04.2025

ID: t_100233936

Der Teuto-Navigator, standortbezogene, interaktive Freizeitplanung für unterwegs.


Teutoburger Wald Tourismus | OWL GmbH | Walther-Rathenau-Straße 33-35 | 33602 Bielefeld | +49 521 967 33 250
 

info@teutoburgerwald.de | www.teutoburgerwald.de | Ansprechpartner | Prospekte bestellen | Presse, Branche, Partner | Datenschutz | Impressum


Teutoburger Wald Website


Gefördert durch:
Geförder durch die Europäische Union und das Land Nordrhein-Westfalen