Radtour DE 5- Steinhorst

leicht
16,4 km
1:45 h
47 m
47 m
104 m
87 m
Rund-Tour
regionale Radtour
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Dorfplatz Schöning

Die Rundtour um den Delbrücker Ortsteil Schöning ist besonders geeignet für Familien mit Kindern. Er verläuft über den Deich entlang des Steinhorster Beckens, einem tollen Ausflugsziel, das Natur pur verspricht. Erleben Sie seltene Vogelarten in ihrer natürlichen Umgebung und lassen Sie die Eindrücke danach in einem gemütlichen Bauernhofcafé noch einmal Revue passieren.

Steinhorst liegt an der Grenze zu Rietberg und ist neben einem kleinen Ortskern durch die Landwirtschaft im Außenbereich geprägt. Im Jahr 1446 erfolgt die erste Nennung des Namens Steinhorst, aber auch hier entdeckte man 1981 Spuren der ersten Besiedlungen aus der Altsteinzeit und Bronzezeit anhand von mehreren Grabhügeln. Der Name Steinhorst soll entstanden sein, weil es in dieser Gegend ursprünglich viele Findlinge, Feuersteine (Stein) und dichten Wald (Horst) gab.
Ausgangspunkt der rund 17 Kilometer langen Tour ist der Dorfplatz in Steinhorst. Fahren Sie über den Düsterhusweg und den Vossknapp in Richtung Steinhorster Becken und erleben Sie das größte, von Menschenhand geschaffene Biotop in NRW. Dieses Naturschutzgebiet mit 82 ha bildet ein Mosaik u. a. aus Wasserflächen, Inseln, Feuchtgrünland zu beiden Seiten der Ems. In diesem Gebiet finden vor allem viele durchziehende Wattvögel und Enten der unterschiedlichsten Arten auf ihrem oft sehr weiten Zugweg störungsfreie Bereiche, um zu essende Vogelarten wie der Reiher, Kormoran, Taucher und Sänger finden in diesen Teichen einen reich gedeckten Tisch. Im Nordwesten des Einstaubereiches ist eine etwa 21 ha große Röhricht- und Schilfzone geschaffen worden, um den am stärksten gefährdeten Vogelarten geeigneten Lebensraum zu bieten.

Weitere Sehenswürdigkeiten an dieser Strecke sind die Alte Schleuse am Furlbachweg, sowie der Steinhorster Teich am Teichweg, der als Sandfangbecken der Ems genutzt wird. Ebenfalls am Teichweg liegt der Grenzstein von 1757 mit Wappen des Paderborner Fürstbischofs und des Rietberger Grafen.

Folgen Sie der Wegweisung und gelangen Sie so zu den Hügelgräbern an der Steinhorster Straße, dem Pohlweg und dem Mondscheinknapp. Von der Steinhorster Straße über den Heideweg, Helmigsdamm und der Bergstraße geht es zurück zum Ausgangspunkt der Tour.

Genießen Sie auf dem Radrundweg, der besonders für Familien mit Kindern geeignet ist, die faszinierende Schönheit des Steinhorster Beckens. Zum Verweilen laden ein Grillplatz an der Kaunitzer Straße sowie die ortstypische Gastronomie am Wegesrand ein.

icon-pin
Karte

Radtour DE 5- Steinhorst

33129 Delbrück
icon-info
Details
Vom Ausgangspunkt auf die Bergstraße > rechts in den Mondscheinknapp > links in den Helmigsdamm > links in die Osterloher Straße > links in den Heideweg > nach links auf die Steinhorster Straße > rechts in den Pohlweg (Ecke Steinhorster Straße/Pohlweg 50m links Hügelgräber) > geradeaus in den Hossengrund > nächste Straße hinter der Ems nach links abbiegen > am Parkplatz nach links Richtung Kaunitzer Straße > Kaunitzer Straße überqueren und nach links in den Henkenteich einbiegen > rechts auf die Weststraße > rechts Am Teich (Steinhorster Teich) > links auf den Damm (rechts Grenzsetin von 1757, links Naturschutzgebiet Steinhorster Becken) > über den Damm bis zum Pumpenhaus > links auf die Neubrückstraße > rechts in die Landstraße > links in den Vossknapp > links in den Figgenweg > rechts in den Düsterhusweg und sofort wieder links weiter auf dem Düsterhusweg > geradeaus auf die Josef-Klocke-Straße> links Bergstraße und zurück zum Ausgangspunkt.

Zu Ihrer eigenen Sicherheit empfehlen wir Ihnen einen Fahrradhelm.

Naturschutzgebiet Steinhorster Becken

Über B64 aus Richtung Paderborn oder Rheda-Wiedenbrück Abfahrt Schöning, Schöninger Straße bis Ortsmitte folgen.

Parkmöglichkeiten direkt am Dorfplatz.

Haltestelle "Schöning Wendeplatz".

Immer wissen, was fährt: Die Schlaue Nummer für Bus und Bahn in NRW 01803 504030 (Fahrplanauskünfte für 0,09€/Min aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42€/Min.).

Broschüre "Delbrück- Paradies für Radler & Skater", erhältlich bei der Stadt Delbrück Lange Str. 41 33129 Delbrück Tel.: 05250 996112 E-Mail: tourist@stadt-delbrueck.de Web: www.komm-nach-delbrueck.de/broschueren
Karte in der Broschüre "Delbrück- Paradies für Radler & Skater", erhältlich bei der Stadt Delbrück Lange Str. 41 33129 Delbrück Tel.: 05250 996112 E-Mail:tourist@stadt-delbrueck.de Web: www.komm-nach-delbrueck.de/broschueren

Dorfplatz Schöning

Familienfreundlich
Einkehrmöglichkeit
Rundweg

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Panorama
Höhenprofil
Wegbeläge
Autor

Ricarda Steiling

Organisation

Stadt Delbrück / Stabstelle Öffentlichkeitsarbeit/Stadtmarketing/Wirtschaftsförderung

Quelle: Ricarda Steiling destination.one

Organisation: Stadt Delbrück / Stabstelle Öffentlichkeitsarbeit/Stadtmarketing/Wirtschaftsförderung

Zuletzt geändert am 11.03.2025

ID: t_100233909

Der Teuto-Navigator, standortbezogene, interaktive Freizeitplanung für unterwegs.


Teutoburger Wald Tourismus | OWL GmbH | Walther-Rathenau-Straße 33-35 | 33602 Bielefeld | +49 521 967 33 250
 

info@teutoburgerwald.de | www.teutoburgerwald.de | Ansprechpartner | Prospekte bestellen | Presse, Branche, Partner | Datenschutz | Impressum


Teutoburger Wald Website


Gefördert durch:
Geförder durch die Europäische Union und das Land Nordrhein-Westfalen