Der Hitgenheierweg in und um Willebadessen

leicht
12,4 km
4:30 h
194 m
194 m
310 m
214 m
Rund-Tour
regionaler Wanderweg
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Parkplatz am Schleusenberg

Zielpunkt

Parkplatz am Schleusenberg

Die Stadt Willebadessen und der Naturpark Teutoburger Wald/Eggegebirge laden Sie herzlich ein zu einer Wanderung rund um Willebadessen.

Ein spezieller "Schmetterlingspfad" führt Sie zu Beginn über die Kalktriften. Folgen Sie dem gaukelnden Flug der Falter und lernen Sie Neues und Interessantes über das Leben dieser faszinierenden Tiergruppe kennen.

Wandern Sie auf den Spuren des Hitgenheiers (Ziegenhüters) und entdecken Sie die schönsten Seiten Willebadessens.

 

Ein spezieller "Schmetterlingspfad" führt Sie zu Beginn über die Kalktriften. Folgen Sie dem gaukelnden Flug der Falter und lernen Sie Neues und Interessantes über das Leben dieser faszinierenden Tiergruppe kennen.

Ausgedehnte Schafweiden bedecken die Muschelkalkhänge nördlich von Willebadessen. Auf den ersten Blick wirken die Weideflächen im Sommer sonnenverbrannt und karg. Bei genauerem Hinschauen offenbart sich jedoch eine Artenvielfalt, die ihresgleichen sucht. Abertausende von bunten Blüten recken sich der Sonne entgegen und der Duft aromatischer Kräuter verleiht den Kalktriften ein mediterranes Flair - ein Paradies für Sonnenanbeter wie unsere heimischen Schmetterlinge!
Auf den Kalktriften findet sich auch der größte heimische Enzian, der Kreuzenzian. Der im Mitteleuropa seltene Enzian dient den Raupen eines noch selteneren Bläulings, des Kreuzenzian-Ameisenbläulings, als Futterpflanze. In Mitteleuropa sind beide Arten, Pflanze und Falter, nirgends so häufig anzutreffen wie im Kulturland Kreis Höxter.

Wandern Sie weiter zur Eggequelle, einer sulfathaltigen Mineralwasserquelle.

Bei einem kurzen Abstecher auf den Gewässerökologischen Erlebnispfad erfahren Sie an sieben Stationen Interessantes über unterschiedlichste ökologische Zusammenhänge in Gewässern.

Das Wildgehege bietet vor allem den naturinteressierten Wanderern einiges: Die hier angesiedelten Wildarten sind aus nächster Nähe zu beobachten.

Vom Hitgenheierweg aus lohnt ein kleiner Abstecher in Richtung Skulpturenpark und Klosteranlage.

Von der Vituskapelle aus geht es durch die herrliche Kastanienallee zurück zum Ausgangspunkt.

icon-pin
Karte

Der Hitgenheierweg in und um Willebadessen

34439 Willebadessen
icon-info
Details

Start am Parkplatz Schleusenberg, Aufstieg auf den Kamm des Schleusenberges, Überquerung der Kreisstraße 19, Durchwandern der Kalktriften, Abstieg südlich der Selle, Überquerung der Landstraße L 828, Überquerung der Nethe, in südlicher Richtung zur Eggequelle, weiter in südlicher Richtung zum Wildgehege, Waldweg Richtung Bahnhof, den Gleisen folgend bis zum Viadukt, entlang des Rickebaches bis zur L 828, Unterquerung der L 828, weiter zu den Fischteichen, östlich weiter Richtung Waldrand und weiter zur Vituskapelle, durch die Kastanienallee zur L 763 rechts der Fölsener Str. folgen, Überquerung der K 19, zurück zum Ausgangspunkt. 

festes Schuhwerk, Fotoapparat, Fernglas

Besuchen Sie die Kalktriften zwischen Mai und August - über 50 Tagfalterarten lassen sich in dieser Zeit entlang des Schmetterlingspfades beobachten. Dieser bietet Ihnen nicht nur traumhafte Ausblicke sondern lädt auch zum Entspannen auf den Landschaftsliegen ein.

A 44, Abfahrt Diemelstadt auf B 252 Richtung Scherfede. Bei Scherfede auf L 828 Richtung Willebadessen. Nach ca. 1,5 km der L 828 nach links Richtung Willebadessen folgen. Abfahrt Willebadessen, im Kreisverkehr die Ausfahrt Richtung Stadtmitte/Zentrum. Sie folgen dem Straßenverlauf bis zum Ortsausgang, der Parkplatz befindet sich links von Ihnen, am Fuße des Schleusenberges.

Parkplatz am Schleusenberg (Zum Georgsberg, 34439 Willebadessen)

Bahnhof Willebadessen

Flyer, Der Hitgenheierweg in und um Willebadessen, Stadt Willebadessen in Zusammenarbeit mit dem Naturpark Teutoburger Wald/Eggegebirge.

Wanderkarte NRW 1:25.000 - Eggegebirge (Südteil)

Stadt Willebadessen
Tourist-Information
Lange Str. 25 a
34439 Willebadessen

Tel.: 05646-595

info@willebadessen.de
www.willebadessen.de

www.erlesene-natur.de

Parkplatz am Schleusenberg

Parkplatz am Schleusenberg

Familienfreundlich
Einkehrmöglichkeit
Rundweg

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Wegbeläge
Autor

Ingrid Menzel

Organisation

Stadt Willebadessen

Quelle: Ingrid Menzel destination.one

Organisation: Stadt Willebadessen

Zuletzt geändert am 29.01.2025

ID: t_100233799

Der Teuto-Navigator, standortbezogene, interaktive Freizeitplanung für unterwegs.


Teutoburger Wald Tourismus | OWL GmbH | Walther-Rathenau-Straße 33-35 | 33602 Bielefeld | +49 521 967 33 250
 

info@teutoburgerwald.de | www.teutoburgerwald.de | Ansprechpartner | Prospekte bestellen | Presse, Branche, Partner | Datenschutz | Impressum


Teutoburger Wald Website


Gefördert durch:
Geförder durch die Europäische Union und das Land Nordrhein-Westfalen