Rundwanderweg Nr. 6 Erkeln - Fine - Beller - Hembsen - Erkeln

medium
17,5 km
6:15 h
259 m
260 m
321 m
115 m
Rund-Tour
regionaler Wanderweg
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Erkeln an der Dorfkirche St. Petrus in Ketten.

Zielpunkt

Erkeln

Dieser rund 20 km lange Rundwanderweg bietet Ihnen schöne Ausblicke und viel Natur.


 

Der Rundwanderweg Nr. 6 beginnt in Erkeln an der Dorfkirche und führt Sie durch die „Risskuhle“ ins Erkeler Feld.


 


Der Weg führt bergan. Einige schöne Ausblicke auf Erkeln sind auf dem Weg zur ehemaligen Radarstation Auenhausen garantiert. Links im Wald befindet sich ein Steinbruch mit Schotterwerk. Vor der Radarstation biegen Sie nach links ab und anschließend wieder nach links in den Wald hinein. Sie überqueren die L863 wanderen kurz am Waldrand entlang. Der beginnende Wiesenweg führt Sie nach links. Bevor Sie wieder nach rechts auf den geschotterten Waldweg einbiegen, besteht die Möglichkeit, dem Waldweg bergab direkt nach Erkeln zu folgen. Dieser Weg führt in der oberen Hälfte über Waldboden, festes Schuhwerk ist zwingend erforderlich!


Sind Sie dem Rundwanderweg 6 gefolgt, erreichen Sie die Erkeler Schutzhütte mit Feuerstelle unter mächtigen Eichen. Sie folgen dem Wanderweg bergab aus dem Wald heraus. Im Erkeler Feld haben Sie am Wegekreuz erneut die Möglichekeit den Weg zu verkürzen und dem geteerten Feldweg nach links Richtung Erkeln zu folgen. Der Wanderweg 6 führt Sie gerade aus, bergab nach Beller. Sie folgen dem Weg und erreichen Hembsen. Vor der Grunschule Hembsen biegen Sie nach links ein und erreichen Erkeln über den Wander-/Radweg.


 


 Abweichende Strecken/Abkürzungen werden nicht durch die Stadt Brakel gepflegt.

icon-pin
Karte

Rundwanderweg Nr. 6 Erkeln - Fine - Beller - Hembsen - Erkeln

Tourist Information Brakel
Am Markt 5, 33034 Brakel
icon-info
Details

Der Rundwanderweg beginnt in Erkeln an der Dorfkirche und führt durch die "Risskuhle" steil bergan über den Hampenhäuser Berg zum Areal der Radarstellung. Liegt das umzäumte Gelände hinter Ihnen, führt der Weg Sie nach Osten über das Plateau, Hegge genannt.

Nach dem Überqueren der Landstraße 863 Brakel-Tietelsen verläuft der Wanderweg durch den Buchenhochwald. Nach ca. 1 km erreichen Sie den "Breiten Platz", eine Schutzhütte mit Feuerstelle. Weiter geht es auf dem Rundwanderweg Nr. 6 durch Mischwald und nach ca.   400 m erreichen Sie den Waldrand.

Vom Plateu des Schwalbenberges führt der Weg hinab ins Nethetal. quert den Mühlengraben in Beller, dann die Nethe und führt Sie am westlichen Rand des Nethetals entlang nach Erkeln.

Fernglas, Verpflegung da nicht viele Einkehrmöglichkeiten vorhanden sind.

B 64 aus Richtung Paderborn  2. Ausfahrt Brakel / aus Richtung Höxter 1. Ausfahrt Brakel.

Kostenfreie Parkplätze finden Sie an der Dorfkirche in Erkeln.

Stadt- und Wanderplan Brakel

www.stadt-brakel.de

tourist-info@brakel.de

Tourist-Information, Am Markt 5, 33034 Brakel / Telefon: 05272 - 360 - 1250

Erkeln an der Dorfkirche St. Petrus in Ketten.

Familienfreundlich
Rundweg
immer geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Autor

Tourist Information Brakel
Firma
Am Markt 5
Brakel
33034 Brakel

Organisation

Stadt Brakel
Am Markt 5
Brakel
33034 Brakel

Lizenz (Stammdaten)

Quelle: Firma destination.one

Organisation: Stadt Brakel

Zuletzt geändert am 20.01.2025

ID: t_100233772

Der Teuto-Navigator, standortbezogene, interaktive Freizeitplanung für unterwegs.


Teutoburger Wald Tourismus | OWL GmbH | Walther-Rathenau-Straße 33-35 | 33602 Bielefeld | +49 521 967 33 250
 

info@teutoburgerwald.de | www.teutoburgerwald.de | Ansprechpartner | Prospekte bestellen | Presse, Branche, Partner | Datenschutz | Impressum


Teutoburger Wald Website


Gefördert durch:
Geförder durch die Europäische Union und das Land Nordrhein-Westfalen