Tipp

Eggetaler Panorama Rundwanderweg

schwer
13,8 km
3:50 h
221 m
224 m
211 m
73 m
Rund-Tour
regionaler Wanderweg
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Wanderparkplätze, Bedarfshaltestelle "Neue-Mühle" der Eurobahn

Zielpunkt

Wanderparkplätze

Das Wiehengebirge im Nordosten von Nordrhein-Westfalen bietet ideale Voraussetzungen für ausgedehnte Wandertouren. Ein besonderer Tipp ist das Eggetal zwischen Wiehengebirge und der Egge.

Mit den Ortsteilen Börninghausen (Luftkurort seit 1992), Büscherheide und Einighausen wird das Eggetal zu Recht als das "Juwel des Lübbecker Landes" bezeichnet. Die ruhigen und idyllisch gelegenen Orte liegen am Südhang der Egge und sind fast ganz von bewaldeten Höhen umgeben. Erleben Sie die wunderbare Aussicht die das Eggetal in ihrer Vielfalt auf dem Eggetaler Panorama Rundweg.

Für kleine und große Pausen stehen am Panorama Rundwanderweg ausreichend Bänke und sogar ein Waldsofa (Nähe Aussichtsturm) auf dem Rundweg.

Eine herrliche Fernsicht bietet der 29,5 Meter hohe Aussichtsturm auf dem Kamm des Wiehengebirges. 125 Stufen führen zur neuen Aussichtsplattform hinauf.

icon-pin
Karte

Eggetaler Panorama Rundwanderweg

32289 Rödinghausen
icon-info
Details

Die knapp 13 km lange Route ist mit einem schwarzen "E" auf gelben Untergrund gekennzeichnet und gut erkennbar. Sie führt größtenteils entlang der Waldgrenze rund um das einzige Längstal des Wiehengebirge. Von dem schön gelegenen Aussichtsturm eröffnet sich dem Wanderer zudem eine eindrucksvolle Fernsicht auf die Norddeutsche Tiefebene. Die Route ist auch für ungeübte Wanderer hervorragend geeignet.

Festes Schuhwerk wird empfohlen.

Ein lohnenswerter Abstecher etwas abseits der eigentlichen Route ist die restaurierte Burgruine Limberg - erstmals urkundlich 1319 erwähnt - mit dem schönen Naturschutzgebiet und ihrem Forsthaus.

A30 Niederlande-Osnabrück-Bad Oeynhausen, Abfahrt Bünde (Nr. 27) nehmen.

Am Wegesrand liegen zahlreiche Wanderparkplätze:

- Wanderparkplatz "Schwarzer Brink", Bergstraße, 32361 Preußisch Oldendorf

- Wanderparkplatz "Neue Mühle", Neue Mühle 5A, 32289 Rödinghausen

- Wanderparkplatz "Nonnensteiner Weg", Nonnensteiner Weg, 32361 Preußisch Oldendorf

- Wanderparkplatz "Haus Sonnenblick", Zum Schürenbrink, 32361 Preußisch Oldendorf

- Wanderparkplatz "Balkenkamp", Burgstraße/Zum Limberg, 32361 Preußisch Oldendorf

Bahnhof "Mesch Neue-Mühle", Neue Mühle 5a, 32289 Rödinghausen



Weitere Infos und Kartenmaterial erhalten Sie in der Tourist-Info im Haus des Gastes in Bad Holzhausen, Hudenbeck 2, 32361 Preußisch Oldendorf, Tel.: 05742- 93 11 200.
Die Tourist-Info ist Montags bis Freitags  von 9 - 11.30 Uhr und von 14.30-16.30 Uhr geöffnet.


Schauen Sie doch mal auf unserer Homepage vorbei: tourismus.preussischoldendorf.de.

Wanderparkplätze, Bedarfshaltestelle "Neue-Mühle" der Eurobahn

Wanderparkplätze

Rundweg

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Wegbeläge
Autor

Christian Streich

Organisation

Stadt Preußisch Oldendorf

Lizenz (Stammdaten)
Christian Streich

Quelle: Christian Streich destination.one

Organisation: Stadt Preußisch Oldendorf

Zuletzt geändert am 17.09.2024

ID: t_100233641

Der Teuto-Navigator, standortbezogene, interaktive Freizeitplanung für unterwegs.


Teutoburger Wald Tourismus | OWL GmbH | Walther-Rathenau-Straße 33-35 | 33602 Bielefeld | +49 521 967 33 250
 

info@teutoburgerwald.de | www.teutoburgerwald.de | Ansprechpartner | Prospekte bestellen | Presse, Branche, Partner | Datenschutz | Impressum


Teutoburger Wald Website


Gefördert durch:
Geförder durch die Europäische Union und das Land Nordrhein-Westfalen