Wanderparkplätze, Bedarfshaltestelle "Neue-Mühle" der Eurobahn
Wanderparkplätze
Die knapp 13 km lange Route ist mit einem schwarzen "E" auf gelben Untergrund gekennzeichnet und gut erkennbar. Sie führt größtenteils entlang der Waldgrenze rund um das einzige Längstal des Wiehengebirge. Von dem schön gelegenen Aussichtsturm eröffnet sich dem Wanderer zudem eine eindrucksvolle Fernsicht auf die Norddeutsche Tiefebene. Die Route ist auch für ungeübte Wanderer hervorragend geeignet.
Festes Schuhwerk wird empfohlen.
Ein lohnenswerter Abstecher etwas abseits der eigentlichen Route ist die restaurierte Burgruine Limberg - erstmals urkundlich 1319 erwähnt - mit dem schönen Naturschutzgebiet und ihrem Forsthaus.
A30 Niederlande-Osnabrück-Bad Oeynhausen, Abfahrt Bünde (Nr. 27) nehmen.
Am Wegesrand liegen zahlreiche Wanderparkplätze:
- Wanderparkplatz "Schwarzer Brink", Bergstraße, 32361 Preußisch Oldendorf
- Wanderparkplatz "Neue Mühle", Neue Mühle 5A, 32289 Rödinghausen
- Wanderparkplatz "Nonnensteiner Weg", Nonnensteiner Weg, 32361 Preußisch Oldendorf
- Wanderparkplatz "Haus Sonnenblick", Zum Schürenbrink, 32361 Preußisch Oldendorf
- Wanderparkplatz "Balkenkamp", Burgstraße/Zum Limberg, 32361 Preußisch Oldendorf
Die Tourist-Info ist Montags bis Freitags von 9 - 11.30 Uhr und von 14.30-16.30 Uhr geöffnet.
Schauen Sie doch mal auf unserer Homepage vorbei: tourismus.preussischoldendorf.de.
Wanderparkplätze, Bedarfshaltestelle "Neue-Mühle" der Eurobahn
Wanderparkplätze
Infos einfach aufs Smartphone

Stadt Preußisch Oldendorf
Quelle: Christian Streich destination.one
Organisation: Stadt Preußisch Oldendorf
Zuletzt geändert am 17.09.2024
ID: t_100233641