LänderGärtenTour - Bad Holzhausen-Bad Essen

leicht
29,4 km
2:15 h
39 m
27 m
72 m
46 m
regionale Radtour
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Kurpark Bad Holzhausen

Zielpunkt

Solepark Bad Essen

Entdecke Gärten, Parks u. Herrenhäuser auf der Route zwischen den Heilbädern Bad Holzhausen u. Bad Essen.

Nach dem Motto „Mit dem Rad von Bad zu Bad“

... möchten die beiden Orte Sie einladen, den gemeinsamen Radwanderweg zwischen den Heilbädern Bad Essen und Pr. Oldendorf-Bad Holzhausen unter die Pedale zu nehmen. Schauen Sie sich in Ruhe die reizvollen Heilbäder und Kurorte an, genießen Sie die idyllische Atmosphäre in den Kuranlagen von Bad Essen und Bad Holzhausen.

icon-pin
Karte

LänderGärtenTour - Bad Holzhausen-Bad Essen

32361 Preußisch Oldendorf
icon-info
Details

Radeln Sie ganz entspannt durch die Norddeutsche Tiefebene auf nahezu verkehrsarmen Wirtschaftswegen durch unsere ländliche und beschauliche Erholungslandschaft und das alles gänzlich ohne Steigungen.

Die neu ausgewiesene Tour mit einer Etappenlänge von 30 km startet am Haus des Gastes (ehem. Rittergut Hudenbeck, urkl. 1529) im Kurpark Bad Holzhausen, dem
historischen Kurgarten.

Folgen Sie der mit den Logos der beiden Orte ausgeschilderten Route Richtung Norden auf dem Radweg „Mühlenroute“, durchqueren Sie das Fachwerkdorf Offelten und radeln Sie vorbei am Schloss Engershausen (urkl. 1491) durch herrliche Wiesen und Felder zum Schloss Hüffe (erbaut 18. Jh.). Weiter Richtung Norden überqueren Sie den Mittellandkanal über die Brücke Nr. 106/Lashorst/Radweg Nr. 10. Richtung Westen fahrend erreichen Sie im Bereich der Grillanlage Schröttinghausen die niedersächsische
Landesgrenze.

Vorab wird ein Abstecher zum historischen Feuerwehrmuseum in der alten Dorfschule aus
dem Jahre 1862 empfohlen.

Die Route führt nun im weiteren Verlauf auf dem Radweg BE 3 entlang des Mittellandkanals und zweigt auf Höhe der Brücke Nr. 68/Wimmer Richtung Norden ab. Dem BE 3 folgend führt die wunderschöne Route durch das „Rabber Bruch“ und im weiteren Verlauf Richtung Westen zum Schloss Ippenburg (urkl. 15. Jh.), einem der beiden Landesgartenschaugelände.

Von Schloss Ippenburg aus führt die Route Richtung Süden entlang der Hunte, quert den Mittellandkanal (Brücke Nr. 63) und erreicht im Bereich der Burg Wittlage den Radweg BE 2. Hier folgen Sie den weiteren Hinweisschildern Richtung Westen zum Ortszentrum von Bad Essen mit dem zweiten Landesgartenschaugelände im Solepark.

Achten Sie immer auf die Verkehrssicherheit Ihres Fahrrades. Zu Ihrer eigenen Sicherheit und als Vorbild empfehlen wir das Tragen eines Fahrradhelmes.

Hudenbeck 2, 32361 Preußisch Oldendorf-Bad Holzhausen

Ausreichend Parkplätze stehen Ihnen am Sportplatz Bad Holzhausen (Heddinghauser Str. 11) zur Verfügung.

Bahnhof Bad Holzhausen, Bahnhofstraße, 32361 Preußisch Oldendorf

Immer wissen, was wann fährt: Die "Schlaue Nummer" für Bus und Bahn in NRW: 08006-504030

Flyer LänderGärtenTour

Kurpark Bad Holzhausen

Solepark Bad Essen

Familienfreundlich
Einkehrmöglichkeit

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Wegbeläge
Autor

Stadt Preußisch Oldendorf

Organisation

Stadt Preußisch Oldendorf

Lizenz (Stammdaten)
Stadt Preußisch Oldendorf

Quelle: Stadt Preußisch Oldendorf destination.one

Organisation: Stadt Preußisch Oldendorf

Zuletzt geändert am 11.02.2025

ID: t_100233617

Der Teuto-Navigator, standortbezogene, interaktive Freizeitplanung für unterwegs.


Teutoburger Wald Tourismus | OWL GmbH | Walther-Rathenau-Straße 33-35 | 33602 Bielefeld | +49 521 967 33 250
 

info@teutoburgerwald.de | www.teutoburgerwald.de | Ansprechpartner | Prospekte bestellen | Presse, Branche, Partner | Datenschutz | Impressum


Teutoburger Wald Website


Gefördert durch:
Geförder durch die Europäische Union und das Land Nordrhein-Westfalen