Schloss Gehrden oder Parkplatz Katharinenheim
Schloss Gehrden oder Parkplatz Katharinenheim
Der Weg ist rollstuhlgerecht mit ebener Wegedecke ausgestattet und mit gut sichtbaren Plaketten markiert. Der 1,2 km lange Rundwanderweg im Ort führt durch den historischen Dorfkern mit den für diese Region typischen Fachwerkhäusern. Er beginnt am Gästehaus Schloss Gehrden; ebenfalls eine Einrichtung speziell ausgerichtet auf die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderung. Direkt am Schloss befinden sich die ca. 500 Jahre alte „Zwölf-Apostel-Linde“ sowie die aus dem 12. Jahrhundert stammende Gehrdener Klosterkirche.
Ein besonders interessanter Wegeabschnitt verläuft als „Damm“ zwischen dem fischreichen Bach „Öse“ und dem parallel dazu fließenden Mühlgraben.
Im Außenbereich folgt ein Wegeabstecher auf einer Strecke von 1,3 km dem Tal der Öse und bietet einen Fernblick auf das Eggegebirge. Endpunkt ist ein Ruheplatz direkt am grünen Ufer des naturnahen Baches. Für diesen Weg wird wegen seiner Höhendifferenz für Rollstuhlfahrer eine Begleitung empfohlen.
Zugangsweg vom Schloss Gehrden Richtung Dorfmitte
Dieser Weg von 220 m Länge ist nur für Rollstuhlfahrer mit Begleitung nutzbar. Die Route verläuft ab dem ehemaligen Kloster und Schloss Gehrden im Bereich der Kirche auf einer Strecke von 80 m Länge über Kopfsteinpflaster und hat ein leichtes Gefälle.
In Teilabschnitten wird Rollstuhlfahrern eine Begleitung empfohlen.
Behindertengerechte Parkplätze finden Sie am Schloss Gehrden oder Parkplatz Katharinenheim.
Infoflyer "Naturpark barrierefrei" mit Streckenangaben unter www.naturpark-teutoburgerwald.de
Schloss Gehrden oder Parkplatz Katharinenheim
Schloss Gehrden oder Parkplatz Katharinenheim
Infos einfach aufs Smartphone

Naturpark Teutoburger Wald / Eggegebirge
Quelle: Teutoburger Wald Tourismus - Fachbereich der OWL GmbH destination.one
Organisation: Naturpark Teutoburger Wald / Eggegebirge
Zuletzt geändert am 17.09.2024
ID: t_100233603