Rad-Rundweg R10

leicht
18,7 km
2:15 h
26 m
27 m
70 m
48 m
Rund-Tour
regionale Radtour
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Rathaus Preußisch Oldendorf - Am Rathaus
32361 Preußisch Oldendorf-Engershausen

Zielpunkt

Rathaus Preußisch Oldendorf - Am Rathaus
32361 Preußisch Oldendorf-Engershausen

Rad-Rundweg R10: Entdeckungsreise entlang des Wiehengebirges

Erleben Sie eine unvergessliche Radtour auf der Nordseite des Wiehengebirges mit dem Rad-Rundweg R10. Diese Route bietet die perfekte Gelegenheit für einen ganztägigen Ausflug und lässt sich individuell mit anderen Radrundwegen kombinieren.

Starten Sie in Preußisch Oldendorf und entdecken Sie die südliche Grenze der Norddeutschen Tiefebene. Wo einst die Römer mühsam ihren Weg suchten, genießen wir heute die Fahrt auf dem Fahrrad in vollen Zügen.

Der Weg führt Sie gleich zweimal über den Mittellandkanal und eröffnet Ihnen die Mühlen- und Moorlandschaft des Oldendorfer Hinterlandes. Auf dem Rückweg erwartet Sie das beeindruckende Schloss Hüffe mit seinen prächtigen Anlagen.

Lassen Sie sich von der Geschichte und der Natur dieser Region verzaubern und genießen Sie die Freiheit auf zwei Rädern.

icon-pin
Karte

Rad-Rundweg R10

32361 Preußisch Oldendorf
icon-info
Details

Eine mögliche Routenführung wäre:

Preußisch Oldendorf (Parkplatz "Oldendorfer Schweiz") - Feuerwehrmuseum Schröttinghausen - auf dem Weg nach Lashorst ist auch ein Abstecher zur Windmühle in Levern möglich - Lashorst - Schloss Hüffe - Rittergut Groß-Engershausen - spätgotische Hallenkirche in Preußisch Oldendorf - Parkplatz "Oldendorfer Schweiz".

 

Achten Sie immer auf die Verkehrssicherheit Ihres Fahrrades. Zu Ihrer eigenen Sicherheit und als Vorbild empfehlen wir das Tragen eines Fahrradhelmes.

Ein Besuch des Feuerwehrmuseums in Schröttinghausen darf auf dieser Tour nicht fehlen. Die Ausstellung auf einer Fläche von etwa 140 qm reicht von der Brandglocke aus dem Jahre 1570 über lederne Löschwassereimer, Wasser-Notkuben (1880), Handdruckspritzen, verschiedene pferdegezogene Einsatzwagen (1885), Strahlrohre, Funkgeräte, Atemschutzgeräte, Dienstvorschriften, Schutz- und Dienstbekleidung, ein Feuerwehr-Meldekrad Marke DKW (1928) bis hin zu einem Borgward – Tanklöschfahrzeug (TLF 8 Typ B 2000) aus dem Jahre 1959.

Preußisch Oldendorf und Bad Holzhausen sind angebunden an die B 65.

Wanderparkplatz "Oldendorfer Schweiz", Bergstraße, 32361 Preußisch Oldendorf

In Bad Holzhausen befindet sich ein Bahnhof, von hier aus erreichen Sie mit der EuroBahn Bielefeld und Rahden.


Im Stadtzentrum von Preußisch Oldendorf befindet sich ein Busbahnhof.


Immer wissen, was wann fährt: Die "Schlaue Nummer" für Bus und Bahn in NRW: 08006-504030
Der Flyer "Radwandern in Preußisch Oldendorf", in der Tourist-Information in Bad Holzhausen erhältlich.


Sie können den Flyer auch online anfordern unter tourismus.preussischoldendorf.de unter der Rubrik -Prospekte-.

Weitere Informationen und entsprechendes Kartenmaterial erhalten Sie in der Tourist-Information Bad Holzhausen, Haus des Gastes, Hudenbeck 2, 32361 Preußisch Oldendorf, Tel.: 05742-9311200, touristikbuero@preussischoldendorf.deDas Büro ist Montag bis Freitag jeweils von 9.00-11.30 Uhr und 14.30-16.30 Uhr besetzt.

Schauen Sie doch auch einmal auf unserer Homepage vorbei: tourismus.preussischoldendorf.de

Rathaus Preußisch Oldendorf - Am Rathaus
32361 Preußisch Oldendorf-Engershausen

Rathaus Preußisch Oldendorf - Am Rathaus
32361 Preußisch Oldendorf-Engershausen

Familienfreundlich
Einkehrmöglichkeit
Rundweg

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Wegbeläge
Autor

Stadt Preußisch Oldendorf

Organisation

Stadt Preußisch Oldendorf

Lizenz (Stammdaten)
Stadt Preußisch Oldendorf

Quelle: Stadt Preußisch Oldendorf destination.one

Organisation: Stadt Preußisch Oldendorf

Zuletzt geändert am 11.02.2025

ID: t_100233550

Der Teuto-Navigator, standortbezogene, interaktive Freizeitplanung für unterwegs.


Teutoburger Wald Tourismus | OWL GmbH | Walther-Rathenau-Straße 33-35 | 33602 Bielefeld | +49 521 967 33 250
 

info@teutoburgerwald.de | www.teutoburgerwald.de | Ansprechpartner | Prospekte bestellen | Presse, Branche, Partner | Datenschutz | Impressum


Teutoburger Wald Website


Gefördert durch:
Geförder durch die Europäische Union und das Land Nordrhein-Westfalen