Brilon, Marktplatz
Paderborn, Barockgarten Schloss Neuhaus
Der Startpunkt der Radtour ist am Rathaus im Zentrum der alten Hansestadt Brilon. Von hier sind es etwa sieben Kilometer, auf denen auch die einzige längere Steigung der gesamten Tour zu überwinden ist, bis zum Ortsteil Alme. Hier finden Sie, wie der Name verrät, die Quellen des Flusses.
Hinter Brilon-Alme verläuft der Radweg für etwa drei Kilometer über die Landstraße, bevor er beim "Multhäuper Hammer" auf einen reizvollen Waldweg linksseitig des Flusses wechselt.
Vorbei an den Bürener Stadtteilen Ringelstein und Harth sowie durch Siddinghausen und Weine geht es nach Büren mit seiner imposanten Jesuitenkirche.
Nach den Orten Brenken und Ahden, folgt bereits Wewelsburg mit der imposanten dreieckigen Burg auf einem Bergsporn hoch über dem Almetal gelegen.
Über Niederntudorf und Alfen führt der Weg über Wewer in das Stadtgebiet von Paderborn. Nun sind es nur noch wenige Meter bis zum Barockgarten von Schloß Neuhaus und der Mündung der Alme in die Lippe, dem Endpunkt des Alme-Radwegs.
Immer wissen, was fährt: Die Schlaue Nummer für Bus und Bahn in NRW 01803 504030 (Fahrplanauskünfte für 0,09€/Min aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42€/Min.)
Alme-Radweg, Altenau-Radweg Verlag publicpress, Maßstab: 1:50.000 ISBN: 978-3-89920-363-9
Brilon, Marktplatz
Paderborn, Barockgarten Schloss Neuhaus
Videos
Infos einfach aufs Smartphone

Touristikzentrale Paderborner Land e.V.
Quelle: Touristikzentrale Paderborner Land e.V. destination.one
Organisation: Touristikzentrale Paderborner Land e.V.
Zuletzt geändert am 15.05.2023
ID: t_100233509