Niesetalaue und Papenhöfener Schweiz A12

medium
7,7 km
2:07 h
94 m
95 m
288 m
193 m
Rund-Tour
regionaler Wanderweg
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Kollerbeck, Wanderparkplatz

Zielpunkt

Kollerbeck, Wanderparkplatz

Gewässer und die markante Topographie der Papenhöfener Schweiz prägen diese Wanderung.

 

icon-pin
Karte

Niesetalaue und Papenhöfener Schweiz A12

37696 Marienmünster
icon-info
Details
Der mit A12 gekennzeichnete  Weg verläuft anfangs in der Ortschaft Kollerbeck im Bereich des Niesebaches an der Schweizerburg, den Mühlteichen und der „Flute“ vorbei und führt Sie dann entlang des Kollerbaches, dem Sie bis zum Ortsausgang folgen.

 

Zunächst leicht, später steil ansteigend geht es hinauf nach Papenhöfen, dem höchsten Punkt Ihrer Wanderung. Der Name der Ortschaft Papenhöfen leitet sich übrigens ab von den einstmals hier gelegenen Höfen der Papen, der Mönche von Marienmünster. Noch heute gibt es etliche landwirtschaftliche Haupt- und Nebenerwerbsbetriebe im Dorf.

 

Östlich von Papenhöfen können Sie nach einigem Suchen im Wald die Reste einer Naturbadeanstalt erkennen, die sich hier bis in die Nachkriegszeit befand. Viele Bewohner der umliegenden Dörfer haben hier ihre ersten Schwimmzüge gemacht oder Kunstsprünge vom nicht mehr erhaltenen Sprungturm gezeigt.

 

Kurz darauf erreichen Sie das Zentrum der „Papenhöfener Schweiz“. Hier haben sich die „Tengelbecke“ und ihre zahlreichen Nebenbäche tief in die Landschaft eingeschnitten und sich ihren Weg zum Niesebach gebahnt. An ihrem östlichen Rand wird die Papenhöfener Schweiz von einem Steilhang begrenzt, an der sich Bäume und Boden kaum halten können und manchmal bis auf den feuchten Talgrund in die Tiefe rutschen. Mehrfach kreuzt Ihr Weg hier die „Tengelbecke“, die es mangels Brücken zu überspringen oder mit Hilfe von Trittsteinen zu überwinden gilt.

 

Am Übergang vom Wald zu den Weiden erreichen Sie wieder den Niesebach, der sich in Richtung Kollerbeck windet und dem Sie teilweise direkt am Ufer folgen. Er entspringt am westlichen Hang des Köterberges, oberhalb der Ortschaft Niese und mündet nach 25 Kilometern bei Schieder in die Emmer, einem Nebenfluss der Weser. Früher nutzten etliche Getreidemühlen die Wasserkraft des kleinen Baches. Bis in die 60er Jahre des vergangenen Jahrhunderts wurde die Mühle in Kollerbeck betrieben. Das Mühlengebäude, ein Ziegelsteinbau, ist im Dorf unterhalb der beiden Mühlteiche zu finden.

 

Die Nieseaue mit den angrenzenden Weiden und Waldstücken ist ein wertvoller Lebensraum teilweise seltener Tier- und Pflanzenarten. Der Bach berhergt unter anderem das Neunauge, eine Wirbeltierart der Roten Liste. Mit etwas Glück lässt sich der Eisvogel beobachten, wie er auf seiner Sitzwarte auf einen günstigen Moment wartet, in das klare Wasser hinabzustoßen um kurze Zeit später mit einem kleinen Fisch im Schnabel wieder aufzutauchen, den er sogleich in einem Stück verschlingt.

empfohlene Gehrichtung:

gegen den Uhrzeigersinn, d.h. am Wanderparkplatz der Markierung bachabwärts folgen

 

Schöne Rastmöglichkeiten am Weg:

-         nach dem Anstieg aus Kollerbeck, noch vor Erreichen der Ortschaft Papenhöfen, auf einem grasigen Weg mit Blick auf die Ortschaft Kollerbeck, das Niesetal und die weitere Umgebung.

-         beim Verlassen der Papenhöfener Schweiz, Waldrand mit Blick auf eine vom Wald umschlossene Weide, unmittelbar nach der dritten Querung der Tengelbecke

 

Von Steinheim über die B 239 Richtung Höxter, weiter über die L 886 Richtung Kollerbeck

Kollerbeck, Wanderparkplatz

Dieser Wanderweg sowie vier weitere im Gebiet der Stadt Marienmünster sind beschrieben in der Wanderbroschüre "Wanderbares Marienmünster" - 5 Touren von 4 bis 13 km Länge". Die Broschüre enthält auch eine Übersichtskarte der Touren sowie 5 Karten mit den beschriebenen Wegen und ist gegen eine Schutzgebühr von 3 € bei der Stadt Marienmünster erhältlich.

Kollerbeck, Wanderparkplatz

Kollerbeck, Wanderparkplatz

Familienfreundlich
Einkehrmöglichkeit
Rundweg

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Wegbeläge
Autor

Elmar Meyer

Organisation

Stadt Marienmünster

Quelle: Elmar Meyer destination.one

Organisation: Stadt Marienmünster

Zuletzt geändert am 29.01.2025

ID: t_100233494

Der Teuto-Navigator, standortbezogene, interaktive Freizeitplanung für unterwegs.


Teutoburger Wald Tourismus | OWL GmbH | Walther-Rathenau-Straße 33-35 | 33602 Bielefeld | +49 521 967 33 250
 

info@teutoburgerwald.de | www.teutoburgerwald.de | Ansprechpartner | Prospekte bestellen | Presse, Branche, Partner | Datenschutz | Impressum


Teutoburger Wald Website


Gefördert durch:
Geförder durch die Europäische Union und das Land Nordrhein-Westfalen